Beiträge von Merten124

    Was mir noch einfällt, zu dem Thema, der Fiat hat doch eine etwas andere Gewichtsverteilung und eine höhere Vorderachslast, oder?Insofern könnte ich mir auch vorstellen, dass der MPS4 auf dem MX-5 mit der leichteren Vorderachse noch etwas direkter ist und etwas besser funktioniert, als auf dem Fiat.
    Meine Aussagen bezogen sich definitiv auf dem MX-5, auf dem ich die beiden Reifen gefahren bin.

    Kann ich nicht sicher beurteilen. Kann aber gut sein.


    Der ND von Carmen, mit MPS4, ist noch mit Bilstein unterwegs. Fahrwerkseinstellung daher komplett anders. Fahrgefühl insgesamt komplett anders.


    Der ist vorne auf jeden Fall etwas direkter unterwegs. Für mein Empfinden schon fast nervös. Zumindest wenn der Lenkwinkel groß wird.
    ............
    Überlege gerade ob "direkter" das richtige Wort ist.
    Er lenkt sich leichter ein, meint das Lenkrad dreht sich leichter. Bringt sich aber nicht unbedingt schneller auf die Kurvenbahn.
    Das ist für mich erstaunlich, weil ihr Nachlauf deutlich größer ist als meiner.
    Ich hätte eine größere "Anstrengung" am Lenkrad bei ihr erwartet als bei mir.


    Er neigt bei großem Lenkwinkel zu nicht linearem Verhalten (imho). Er dreht dann plötzlich viel kräftiger in die Kurve.
    Mit den Brückensteinen fand ich das ganz unangenehm. Mit den eingefahrenen Michelin ist es deutlich besser. Aber nicht komplett weg.


    Die Unterschiede der beiden zu diskutieren und analysieren wäre sicher mal spannend. Dann aber besser im separaten Fred wenn du Lust dazu hast

    Sicher langweiliger, aber besser fahrbar, vorhersehbarer, mit subjektiv und objektiv besserer Fahrsicherheit.


    Für mich gehört zur Fahrsicherheit aber auch das Erspüren des Grenzbereich.
    Ich gebe dir recht, das der Michelin damit kein echtes Problem hat. Weil das beim GY sich aber besser ankündigt bedeutet das für mich mehr Fahrsicherheit.


    Ich reagiere extrem allergisch auf nichtlineares, eckiges Lenkverhalten, was leider bei sehr vielen Reifen, wie auch dem GY, dazu gehört.


    Dem muß ich nun bei allem Respekt komplett widersprechen.
    Da tust Du dem GY absolut unrecht.


    Etwas nervöser als der Michelin. Stimmt. Für Dich störend. Kann ich nachvollziehen.
    Aber "eckig" und "nichtlinear".
    No, no.

    @Merten124 wird hier beim MPS4 und GYEF1-5 sicher auch zustimmen, dass der GY "mehr Fahrspaß" bietet.

    Danke für das Video. :thumbup:


    Ich wollte erst schreiben das der Test nicht aussagekräftig sein kann. Bei dem Wagen :D


    Allerdings habe ich den Vergleich Michelin - Goodyear in fast allen Punken ganz genau so erspürt.
    "Fast" deswegen, weil ich die Nässeperformance des Goodyears noch nicht getestet habe.


    Ich bin geradezu geplättet wie exakt sich sein Vergleich der beiden Reifen zu meinen Erfahrungen deckt. In allen Bereichen (außer Nässe weil noch nicht getestet). 100%ige Deckung.


    Das macht Lust darauf dem Conti eine Chance zu geben. Nur um zu sehen ob ich den auch gleich empfinde.
    Allerdings bin ich mit dem Goodyear z. Zt. extrem zufrieden.

    Die hie beschriebenen Stellen habe ich auch. Aber ganz schwach.
    Es gibt aber etwas weiter nach außen eine Stelle die an beiden Seiten schon leichte Stoffschäden zeigt und mir viel mehr Sorgen macht.
    Ganz aussen wo die hintere Kante den Bogen macht kann ich eine Verstärkung fühlen. Tippe auf etwas weicheren Kunststoff. Kleiner als ein halber Handteller. Zwischen den Lagen des Verdecks. Deutlich spürbar, aber nicht zu sehen.
    An den Kanten dieser Verstärkung treten die Schäden auf.
    Interessanterweise hat der ND meiner Frau (BJ 12/16, mein Spider 6/16) diese Verstärkung nicht.
    Zur Verdeutlichung ein Bild. Das weiße ist die Verstärkung, der größte Schaden rot makiert.


    IMG_20200517_143500 (1).jpg


    Weiß jemand ob und wie man das Verdeck hinten lösen kann?
    Dann würde ich zu einem Sattler gehen und fragen ob man die Lagen des Verdecks trennen, die Verstärkung entfernen und dann alles wieder zusammen nähen kann.