Dachdichtung über dem Fahrerfenster nicht anliegend

  • Hab ich auch und einige andere auch. Nach fast 25tkm immernoch dicht und sieht genauso aus wie vorher, keine Risse oder sonstiges. Ich mach mir da keinen Kopf.

  • Hab ich auch und einige andere auch. Nach fast 25tkm immernoch dicht und sieht genauso aus wie vorher, keine Risse oder sonstiges. Ich mach mir da keinen Kopf.

    Danke für die Info. Werde beim nächsten Werkstättenbesuch das Thema mal ansprechen und anschließend hier Bericht erstatten, wobei das erst in ein paar Monaten sein wird.

  • Da hänge ich mich mal mit dran. Ist bei uns nämlich auch so, aber scheint tatsächlich normal zu sein... Interessiert mich aber, was andere Händler dazu sagen 😉

  • Hi Ihr,


    bin gerade auf diesen Thread gestossen.


    Habe an meinem blauen Stier nach gerade mal 2 Jahren und 11500km dasselbe Problem.

    Die Türfenster fahren nicht hinter die überlappenden Lippen, sondern klemmen diese ein.

    Das hat wohl die Dachdichtung an exakt der von Zwieback beschriebenen Stelle beschädigt.


    Habe einen Garantiefall in meiner Werkelstatt gemeldet und bekomme in 2 Wochen eine neue Dachdichtung.


    Welche Teile der Dichtung getauscht werden, weiss ich nicht.

    Das sieht für mich aber nach einer einteiligen Dichtung vom A-Holm über den B-Holm über das Dach zum anderen B-Holm und zum anderen A-Holm aus.

    Aber ich kann das Autochen binnen eines Tages wieder abholen.

    Scheint also nicht dramatisch zu sein, diese Dichtung zu tauschen (sofern man eine Anleitung dazu hat).


    Mir ist nur nicht klar, wie das passieren kann.

    Kann das vielleicht ein Softwarefehler im Fenster-Absenk-Programm sein und das Fenster bleibt vielleicht unter bestimmten Bedingungen oben, wenn man die Türe öffnet und schliesst?

    Die Fenster fahren ja beim Öffnen der Türen ein Stückerl herunter und erst bei geschlossenen Türen wieder hoch.

    Da dürfte die Lippe der Dichtung keinesfalls nach innen gedrückt werden, da die Fenster beim Hochfahren ja in den Spalt zwischen aussenliegenden Lippe und der innenliegenden Dichtung über der Türe einfädeln sollten.

    M.E. kann die Lippe nur eingeklemmt werden, wenn das Fenster beim Türe schliessen nicht wirklich abgesenkt ist. Ansonsten würde das Fenster ja korrekt hinter der Lippe einfädeln.


    Kann ich was machen, um dieses Problem künftig zu vermeiden?


    Bild:

    IMG_20250521_150528.jpg

    Beste Grüsse und allzeit schrott- und gebührenfreien Tiefflug :)


    Hubert

  • Habe heute meinen Kleinen mit getauschter Dachdichtung von meiner Mazda-Werkstatt zurückbekommen.

    Einmal Dach auf und zu, zweimal Türe auf und zu.

    Ergebnis siehe Bilder.


    Warum bekommen die das nicht mal mit einer neuen Dichtung so hin, dass die Lippe ausserhalb des Fensters liegt?

    Mein Verdacht ist, dass die obere Endpunkt-Einstellung der Türe nicht stimmt, diese zu weit hochfährt und damit die Nut hinter dieser Lippe einquetscht, so dass die Lippe nach innen gezogen wird und beim nächsten Schliessen der Türe eingequetscht wird.


    Was kann ich machen?

  • Hi beetyii ,

    danke für die Info. :thumbsup:

    Vor vier Wochen war das Auto das erste Mal in dieser Werkstatt, um die Dichtung komplett quer über das Dach incl. beider Lippen zu tauschen.

    Am Folgetag konnte ich das Auto abholen.

    Zuhause musste ich aber feststellen, dass offensichtlich die vordere Querdichtung des Dachs (also zwichen Vorderdach und dem kleinen 10cm Dachrest) getauscht wurde. Trotz zahlreicher Photos, die ich an die Werkstatt übermittelt hatte und trotz der Tatsache, dass ich denen defekte Dichtung am FZ gezeigt hatte.

    Ich war entsetzt - denn die haben mir das Auto als repariert ausgehändigt.

    Also habe ich die falsche Reparatur bemängelt und einen neuen Termin bekommen.

    Gestern brachte ich also das Auto nochmal in die Werkstatt, um die wirklich defekte Dichtung tauschen zu lassen.

    Ich vermute anhand meiner Vorher/Nachher Photos, dass nun tatsächlich die gesamte Dichtung incl der Lippen getauscht wurde. Die neuen Lippen scheinen 1cm kürzer zu sein, als die Originalen.

    Ich vermute, dass diese Dichtung einteilig ist, also ca. 1,3m lang und beidseits die Lippen dran.

    Beim Abholen habe ich die Dichtungen geprüft - sassen OK und beim Tür schliessen fädelte das Glas hinter der Lippe ein.

    Also Dach auf, heingetuckert und daheim Dach zugemacht.

    Daheim ausgestiegen, Türe geschlossen - und wieder wurde die Lippe durch das Glas an das Fahrzeug gepresst, anstatt darüber zu liegen.

    Habe also erneut eine Mail geschickt und gefragt, wie das weitergehen soll und ich das so nicht akzeptiere.


    Ich bin mir nicht mehr sicher, dass dort so gearbeitet wird, wie ich es von MB gewohnt bin.

    Also streng Punkt für Punkt nach WIS. Und immer sauberste Arbeit zu meiner vollsten Zufriedenheit.

    Aber leider ist es die einzige Mazda-Vetretung im weiten Umkreis.

    Beste Grüsse und allzeit schrott- und gebührenfreien Tiefflug :)


    Hubert