Dachdichtung über dem Fahrerfenster nicht anliegend

  • Der Preis würde mich auch mal interessieren... das ist für mich ein Ärgernis seit Tag 1.

    Denn ich fahre seit 2021 mit einem eigentlich als Provisorium gedachten Streifen Isolierband herum, der die Gummilippe nach außen zieht :D
    Habe mir mal eingebildet, dass sich die Dichtung doch irgendwann mal rückformen müsste. Der Streifen hat sich schon ein paar Mal gelöst und musste erneuert werden, jedes Mal ist die Dichtung recht schnell wieder hinter die Scheibe gefluppt ;(

  • Adema87


    Das würde ich eher nicht machen.


    Offensichtlicher Grund für das Problem ist ja, dass die Führungsschiene in der Türe (wohl durch wiederholtes Aufdrücken der Türe an der Scheibe anstelle mit dem inneren Türgriff) unten nach innen verschoben ist.

    Dies bewirkt, dass das Fensterglas nicht mit Druck an der oberen Dichtung zwischen A- und B-Säule anliegt.

    Das bringt nicht nur Windgeräusche beim Fahren, sondern schafft auch Undichtigkeit über der gesamten Oberseite des Türglases.


    Wenn man nun eine Brit Mila an der eingequetschten Lippe ausführt, läuft das Regenwasser zwar immer noch über die Kuhle der Dichtung, welche quer über das Dach führt nach unten ab - aber anstatt dann durch die Lippe an die Aussenseite des Fensterglases abzufliessen, läuft das Wasser nun zwischen der Dichtung und der nicht fest anliegenden Türscheibe innen an der Türscheibe in den Innenraum ab.


    So verstehe ich zumindest die Aufgabe dieser Lippe.

    Beste Grüsse und allzeit schrott- und gebührenfreien Tiefflug :)


    Hubert