• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks

Geisterfehler

  • Michael XXXX
  • 8. Januar 2023
  • Michael XXXX
    Meister
    Reaktionen
    3.280
    Beiträge
    2.157
    Wohnort
    Leipzig
    • 8. Januar 2023
    • #1

    Aus gegebenem Anlass würde ich gerne eine Sammlung der Geisterfehler eröffnen. Man kennt es ja von einigen einheimischen Herstellern, daß der Wagen plötzlich Fehlermeldungen ausspuckt und auch im Speicher ablegt, deren Ursache eine ganz andere ist, und bei der man sich einen Wolf sucht, wenn man den Hintergrund nicht kennt. Dank der langen Erfahrung mit BMW Motorrädern konnte ich folgendes Rätsel lösen:


    ABS Leuchte, ESP Leuchte, und Reifendruck Warnung leuchten. Kommt aus dem Nichts, verschwindet auf dem Weg zum Freundlichen, der liest einen defekten Radsensor aus, dessen Ausfall gespeichert wurde. Lichter gehen wieder an, Sensor wird gewechselt, Fehler bleibt. Der Freundliche kratzt sich am Kopf.

    Lösung: die Batterie ist auf dem Weg alles Irdischen. Hing etwa 4 Stunden am Ladegerät, danach ist der Fehler weg und tritt auf 900 km nicht mehr auf.

    Das ABS ist sehr empfindlich was Unterspannung angeht und steigt vorsichtshalber aus, auch wenn die Batterie nachgeladen wird, was im Winter mit all den Verbrauchern nur langsam geschieht. Es lohnt sich also, bei elektronischen Fehlern als erstes nach der Batterie zu schauen. Drauf gekommen bin ich durch eine Gedenksekunde beim starten, nach dem drücken des Startknopfs ging die grüne Lampe aus, und es dauerte eine Sekunde, bis der Anlasser loslegte.

    Danke 3 Gefällt mir 3
    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.639
    Beiträge
    13.961
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 8. Januar 2023
    • #2

    Wenn die Elektronik einen Fehler für den Radwegsensor ablegt, dann war da auch was (oder es ist richtig schlampig programmiert). Unterspannung hat eigene DTCs.

    Ich halte das ehrlich gesagt für Zufall. Vielleicht hast du aber Glück, dass das mit dem Radwegsensor nur ein kurzes Verschlucken war und jetzt wieder i.O. ist, z.B. temporärer Feuchtigkeitseintritt o.ä.


    Unterspannung an sich ist aber definitiv immer wieder ein spannender Fehler, bei dem ziemlich viele zusammenhanglose Fehler auftreten können.

    Etwas enttäuscht bin ich, dass Mazda das in einem modernen Fahrzeug mit Batteriemanagementsystem nicht abgefangen bekommt und richtig anzeigen kann.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    Einmal editiert, zuletzt von Svanniversary (8. Januar 2023)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 8. Januar 2023
    • #3

    Ist aber bei meiner KTM Duke auch so. Wenn die Batterie etwas schlapp ist, kommt ein ABS Fehler. Bei meiner damaligen BMW genauso. Der Hinweis ist daher nicht ganz verkehrt :)

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.639
    Beiträge
    13.961
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 8. Januar 2023
    • #4

    Ja, das kann gut sein, dass ESC und ABS Fehler daher kommen. Aber der DTC Eintrag „Radwegsensor“ wird einen anderen Grund haben (es sei denn es ist schlampig programmiert).

    Genau dafür sind DTCs da, um Fehler korrekt anzuzeigen und einzugrenzen.

    Diagnose ist ein eigenes Themenfeld an dem etliche Mitarbeiter arbeiten, z.B. auch bei mir.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    • Zitieren
  • Michael XXXX
    Meister
    Reaktionen
    3.280
    Beiträge
    2.157
    Wohnort
    Leipzig
    • 8. Januar 2023
    • #5

    Svanniversary bei Mutter BMW war‘s so, daß beim einschalten der Zündung ein ABS Test erfolgte, und wenn danach durch‘s anlassen die Spannung unter 10V gegangen ist, kam die ABS Warnung, die man auch auf einen Sensor einkreisen konnte. Bis zum abstellen war man ohne ABS unterwegs. Einzige Abhilfe: losfahren, bei 30 im 3. Kupplung ziehen, Motor aus, und dann sofort mit dem Restschwung rein mechanisch anlassen. Danach konnte man mit ABS fahren bis zum abstellen.

    Der Fehler ist bei mir ja mit einem neuen Sensor geblieben, das musste etwas anderes sein. Selbst ein Sensortausch mit der anderen Seite hat nichts gebracht, der Fehler ist nicht mitgewandert.

    Danke 1
    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.639
    Beiträge
    13.961
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 8. Januar 2023
    • #6

    Vielleicht doch schlampig programmiert ;) . Sollte man so nicht machen.

    Gerade der Kreuztausch zeigt ja, dass das dann eindeutig eine Fehldiagnose ist.

    Den initialen ESC/ABS Test machen alle modernen Systeme.


    Der Fehler kann aber generell auch aufgrund Kabel, Stecker oder aus anderen Gründen eingetragen worden sein. Aber wenn es jetzt mit geladener Batterie nicht mehr auftritt ist ja alles gut.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    • Zitieren
  • Online
    MrPink
    G193CS
    Reaktionen
    7.598
    Beiträge
    3.593
    Wohnort
    LK Celle
    • 8. Januar 2023
    • #7

    Die ABS/DSC-ECU im MX-5 diagnostiziert sowohl seine eigene Versorgungsspannung (hier wäre eine defekte bzw. entladene Batterie zu verorten), als auch die Sensorik und Aktorik hinsichtlich Plausibilität, Kurzschluss gegen Plus, Kurzschluss gegen Masse und Unterbrechung. Bei Unterspannungen der Batterie können diese Fehler zusätzlich mit auftreten, je nach applizierter Diagnoselogik. Das ist so bei sicherheitsrelevanten Steuergeräten Stand der Technik.

    Wenn nur ein Fehler zum Raddrehzahlsensor abgelegt ist, wäre interessant welcher genau.

    '20 MX-5 G193 Clubsport

    Gefällt mir 1 Danke 1
    • Zitieren
  • Online
    MrPink
    G193CS
    Reaktionen
    7.598
    Beiträge
    3.593
    Wohnort
    LK Celle
    • 8. Januar 2023
    • #8
    Zitat von Michael XXXX

    Svanniversary bei Mutter BMW war‘s so, daß beim einschalten der Zündung ein ABS Test erfolgte, und wenn danach durch‘s anlassen die Spannung unter 10V gegangen ist, kam die ABS Warnung, die man auch auf einen Sensor einkreisen konnte. Bis zum abstellen war man ohne ABS unterwegs. Einzige Abhilfe: losfahren, bei 30 im 3. Kupplung ziehen, Motor aus, und dann sofort mit dem Restschwung rein mechanisch anlassen. Danach konnte man mit ABS fahren bis zum abstellen.

    Der Fehler ist bei mir ja mit einem neuen Sensor geblieben, das musste etwas anderes sein. Selbst ein Sensortausch mit der anderen Seite hat nichts gebracht, der Fehler ist nicht mitgewandert.

    Könnte ja auch ein Problem am Stecker oder Kabelbaum sein.

    '20 MX-5 G193 Clubsport

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Werkstattecke & Einbau Tipps & Tricks

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern