Moinsen,
jetzt wird es wohl auch mal Zeit meine Gurke hier vorzustellen und ein wenig den Werdegang der generellen Verschlimmbesserung zu dokumentieren:
Basisfahrzeug ist ein MX-5 G184 Selection "ohne alles" in purweiss. Gebaut 2020 mit Erstzulassung im Dezember 2020 als Tageszulassung auf ein Mazda-Autohaus in Köln.
Aktuelle SPEC:
Antriebsstrang
- G184 MT
 - 4-1 Fächerkrümmer - Sportkatalysator - Gruppe A Anlage
 - Modifiziertes ROZ98 VersaTune Mapping
 - Hinterachsgetriebe mit 3,454er Übersetzung, OEM-Sperrdifferential und PU-verstärkter Lagerung
 - Verkürzter Riementrieb (Entfall Klimakompressor)
 - LiFePo Starterbatterie MegaLife MR-30
 - LiFePo-optimiertes Leichtbau-Ladesystem
 - AWR Motortragarme
 - Geänderte Ansaugluftführung (70 mm)
 - Öltemperatursensor in Ablassschraube (VDO kurze Version)
 - Setrab Ölkühler mit thermostatischer Adapterplatte (Mocal) an G160 Ölfilterflansch
 - Motoröl Ravenol 5W-30 REP
 
Fahrwerk
SPS Neomax R "custom" (geänderte Stützlager, Anschlagpuffer und Vorderachsfedern)- H&R Stabilisator (VA)
 - Domstreben (vorne SPR, hinten I.L.)
 - FM Exzentereinsätze im vorderen Radträger
 
Bereifung
- Straße: Michelin Pilot Sport 5 in 205/50 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET37 optional mit 18mm Spurverbreiterung vorne und hinten
 - Track: Dunlop Direzza 03g (H1) in 205/50 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET37 optional mit 18mm Spurverbreiterung vorne und hinten
 - Track: Yokohama Advan A052 in 205/50 R16 auf König Hypergram 8x16 ET38
 
Bremse
- VA: OEM 4-Kolben Brembo-Sättel mit Endless ME22 Belägen und Pagid Serienersatzscheiben für die Brembo-Bremse
 - HA: OEM Schwimmsattel mit Endless ME22 Belägen und Pagid Serienersatzscheiben
 - Fischer Stahlflex Bremsschläuche
 - Bremsenbelüftung Vorderachse mit Anbindung an das Ankerblech
 - Castrol SRF Bremsflüssigkeit
 - Zusätzliches Rückschlagventil am Eingang des BKV (ATE 24.7718-7301.2)
 
Karosserie
- I.L. Unterbodenstreben
 - Frontstoßstange mit Einlässen für Bremsenbelüftung und geänderten Tagfahrleuchten (ATH)
 Entfall Klimaanlage (Kompressor/Kondensator/Verdampfer/Leitungen)- DCN Performance Ducktail-Spoiler
 I.L.CSR Frontlippe- Leichtbaumotorhaube mit AeroCatch Verschlüssen
 - Leichtbau Wischwassertank "System @GAFCOT"
 
Interieur
- Recaro Pole Position
 - SPS Clubsportbügel mit Gurtstrebe
 - Sandtler 4-Punktgurt (für Tracknutzung)
 - Gurtschloss Fahrersitz mit flexibler Anbindung aus MB Vito/Viano
 - Infotainment-Delete (komplett)
 - Cobalt Shortshifter (modifiziert)
 - I.L. Pedalauflagen
 - Alcantara-Paket: Lenkrad, Sitzflächen, Türverkleidungen, Schalt- und Handbremssack
 - Reduzierte/erleichterte Teppiche, Dämmung, Verkleidungen und Sitzkabelbäume
 - VDO Öltemperaturanzeige in Luftausströmer
 - Controlpanel für Generatorsteuerung
 
Setup
- Höhenstand (tbd) (Bördelkante<->Radmitte) VA ca. 328 mm; HA ca. 335 mm
 - Federrate: VA 100 N/mm HA: 60 N/mm
 - Stabilisatoren: VA H&R hart; HA Serie
 - Dämpfer Neomax R "custom" - VA 14 clicks; HA 20 clicks (jeweils von hart)
 - Achsgeometrie:
- VA
- Gesamtspur +0°10'
 - Sturz -3°15'
 - Nachlauf ~6°30'
 
 - HA
- Gesamtspur +0°24'
 - Sturz -2°45'
 
 
 - VA
 
- Gewicht: 1020 kg fahrfertig, (fast) voll betankt, ohne Fahrer