MrPink's G193 "Clubsport"

  • Moin, wie hat sich der H&R Stabi auf der NOS verhalten? Du hast ihn ja glaube ich auf die härteste Stufe gestellt. Würdest du dir den hinteren Stabi auch noch holen oder sagst du das dein Heck ganz gut mitarbeitet?

  • Moin, wie hat sich der H&R Stabi auf der NOS verhalten? Du hast ihn ja glaube ich auf die härteste Stufe gestellt. Würdest du dir den hinteren Stabi auch noch holen oder sagst du das dein Heck ganz gut mitarbeitet?

    Ich hatte den hinteren H&R Stabi früher verbaut (auf weich) und im Zuge der Fahrwerksänderung von Bilstein B16 zu Neomax R aufgrund der dann höheren Federrate an der Hinterachse wieder auf den Serienstabi zurückgerüstet.


    Mit dem aktuellen Fahrwerkssetup und der Geometrieeinstellung (immer als Gesamtsystem zu betrachten) ist das schon sehr ordentlich. Das Auto rotiert sehr gut, die Hinterachse ist aber zum Glück nicht hibbelig. Ich empfinde das als relativ neutral mit leichter Untersteuertendenz im statischem Verhalten. Wobei man den ND1/2 mit dem symmetrischen Sperrdifferential auch ziemlich gut über das rechte Pedal positionieren kann.

  • Da ich spontan an einen Startplatz für einen "Endurance-Trackday" (theoretische Gesamtfahrzeit 4,5h) auf dem Bilster Berg mit der Seven IG gekommen bin, gab es prophylaktisch frische Bremsen.

    War nach ca. 15Tkm und 7 Trackdays eine ganz gute Idee. Endless empfiehlt eine Mindestbelagstärke von 5mm und bei anstehendem Rennstreckeneinsatz von 7mm.


    Die vorderen Beläge waren da angekommen:

    20250428_223237.jpg


    Die Hinteren waren drüber.

    20250428_223524.jpg

    Also doch nicht "Endless". ;)

    Aber bisher bei mir die Beläge mit der besten Haltbarkeit.


    Bremsscheiben sehen/sahen noch top aus. Vorne gab es dennoch neue (bei 37€ pro Stück mach ich da keine Experimente), hinten hatte ich keine da. Notiz an mich: Lagerbestände auffüllen.


    20250428_223304.jpg


    Die bereits vorhanden A052 in 205/50R16 wurden auch kurzfristig von meinem Reifenmonteur des Vertrauens auf die 8" breiten König-Felgen aufgezogen. Hier mache ich aufgrund der reellen Breite des A052 (und weil ich die noch da hatte ;) ) mal eine Ausnahme von der ETRTO, gemäß welcher der Reifen eigentlich zu schmal für die Felge ist.


    Unten MPS5 in 205/50R16 auf 7x16, oben A052 in 205/50R16 auf 8x16.

    20250428_223448.jpg


    Noch schnell den Dreck aus dem Urlaub abgespült:

    20250428_223650.jpg


    Und dann das Material "entspannt" im Weserbergland eingerollt und auf dem Rückweg noch die Bremse eingebremst:

    20250426_202605.jpg


    Kann losgehen.

  • Wild, dass die Beläge so lang halten :thumbup:

    2018 RF G184 Magmarot Sportsline + Sportpaket, Megalife MV-19L Lithium Batterie

    K-tec Street Fahrwerk (Zymexx), I.L. Streben, CravenSpeed Door Bushings

    Tarox F2000, EBC YellowStuff vorne, ATE Typ 200 Flüssigkeit, Stahlflex

    Motec Ultralight mit Bridgestone Potenza Sport in 205/45/17

    Yokohama Advan A052 in 205/45/17 für Rennstrecke

  • Tatsächlich eher nicht, die bleiben erschreckend lang blau.

    Bei dem relativ kleinen sichtbaren 'Blauspritzer' aber auch nicht weiter schlimm. Mir zumindest ist es garnicht aufgefallen. ;)

    Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve! ^^


    MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, gebaut 11.02.2017, Übergabe 28.04.2017

  • Seven IG Trackday auf dem Bilster Berg 2025:


    Sehr entspannte Veranstaltung mit abwechslungsreichem Fahrzeugen und sehr angenehmen Teilnehmerfeld. Die mitunter langen Turns von bis zu 60 Minuten waren kaum von gelb/rot unterbrochen, ein guter Indikator für verantwortungsvollen Umgang auf der Strecke.


    Da ein weiterer ND anwesend war, konnten ausgiebige Vergleichsfahrten durchgeführt werden. ;)


    20250502_214643.jpg


    Breite Reifen (255) und Aero gegen "Narrowbody" mit geringerem Leistungsgewicht. Hier im "Formationsflug":


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zeitentechnisch war bei mir noch Luft nach oben. Tagesbestzeit war eine magere 2:04,7 (allerdings mit Beifahrer JMO , driver excuse Nr. 1).


    Technisch war bei meinem Auto leider ausnahmsweise hohe Motoröltemperatur von >130°C, trotz zusätzlichem Ölkühler, auffällig. Ob das an verschlechterter Luftströmung aufgrund des zusätzlichen "Steinschlagschutzgitters" oder der Außentemperatur (bis zu 26°C) und Ölkühlerdimensionierung liegt/lag, muss ich noch ermitteln. Daher konnte bzw. wollte ich die Turns nicht "voll" durchfahren und meine "Moral" war auch etwas angeschlagen (driver excuse Nr. 2).


    Dennoch ein toller Tag mit viel Spaß und netten Leuten! Hier auch nochmal besten Dank an Werner Maurer für die super Orga, ich komme gerne wieder. :thumbup: