MrPink's G193 "Clubsport"

  • Die etwas höhere Flanke ist fahrdynamisch auch nicht so verkehrt, solange es nicht querweich wird.

    Jetzt grätscht der Sven noch dazwischen und ich verstehe es wieder nicht 🙈 ich dachte kleinerer Umfang ist dynamischer als größer? 🤔 kannst du das mir vielleicht etwas näher ausführen? Danke!

  • Der Reifen muss arbeiten können. Dafür braucht er Elastizität und Flankenhöhe, aber auch Quersteifigkeit. Letztere KANN unter einer höheren Flankenhöhe leiden, muss sie aber je nach Reifen nicht. Das alles zahlt auf die Querdynamik ein.

    Der kleinere Durchmesser wiederum zahlt auf die Längsdynamik ein.


    Da sind unterschiedliche Ansprüche und Zielkompromisse.