ADAC – Auto Test – Mazda MX-5 SKYACTIV-G 131 04/2016

  • Ich fand diese Aussage am lustigsten: "Wie bei einem Roadster üblich fehlen Dachhaltegriffe, die das Aussteigen erleichtern würden. "
    Im Ernst; hat irgendeiner von Euch schon mal die Dachhaltegriffe beim Aussteigen verwendet? Ich kenne die nur als "Angstschlaufen" für Beifahrer beim Fahren ;)


    Ansonsten:
    - Keine Anhängerkupplung, kein Dachgepäckträger, na klar, ist ein Roadster.
    - Beim Kofferraumvolumen haben sie entweder 10l unterschlagen (120l statt 130l), oder sie haben nachgemessen und er hat wirklich 10l weniger.


    Zum Thema Verbrauch: M.E. gibt es nicht viele Autos, deren Testverbrauch so nah an der Herstellerangabe ist und was bei 6,0l / 100km für einen Benziner zu viel ist, verstehe ich auch nicht.
    OK, ich habe gerade mal nachgesehen. Beim Test des Mini Cooper mit 136PS hat der ADAC einen Testverbrauch von 5,2l/100km ermittelt, also 0,8l weniger als der Mixxer.
    Wenn man auf Spritmonitor mal nachschaut, braucht der aber fast einen halben Liter mehr - soviel dazu ...


    Gruß Volker

  • Zum Thema Verbrauch: M.E. gibt es nicht viele Autos, deren Testverbrauch so nah an der Herstellerangabe ist und was bei 6,0l / 100km für einen Benziner zu viel ist, verstehe ich auch nicht.OK, ich habe gerade mal nachgesehen. Beim Test des Mini Cooper mit 136PS hat der ADAC einen Testverbrauch von 5,2l/100km ermittelt, also 0,8l weniger als der Mixxer.
    Wenn man auf Spritmonitor mal nachschaut, braucht der aber fast einen halben Liter mehr - soviel dazu ...


    Gruß Volker

    ... der 136PS-Mini war kaum unter 7l zu bewegen, und das ohne innerstädtischen Stau! Jahresdurchschnitt: 7,2l/100km! Das stimmt, so nah wie der MX5-ND war noch kaum einer an der Wirklichkeit dran. Der Beschiss von Mini hatte zu Folge, dass nur 50,00€ Steuer im Jahr fällig wurden.

    CX3 G120-MT Kizoku Intense satinweiß-metallic, EZ 19.03.2018
    ND G131-EL saphirblau, EZ 30.03.2016

  • Es ist doch immer das gleiche ... was will man wie vergleichen ... und wie bewerten?!


    Selbst den Verbrauch zu vergleichen kann man doch total vergessen, sobald es sich nicht um das nahezu gleiche Fahrzeugkonzept handelt.
    Für einen kleinen, leichten, wenig Platz bietenden, 2-Sitzer ist der Verbrauch sicherlich nicht das, was heutzutage erreichbar ist.
    In Kombination mit dem cw-Wert eines offenen Autos, der Charakteristik des Antriebs (freisaugender drehfreudiger Motor, Getriebe ohne Spargang usw.) aber wieder voll in Ordnung.


    Also kann man solche Tests nur als Datenbank nutzen und muss die - für sich selbst - relevanten Daten rausziehen und mit anderen in Frage kommenden Fahrzeugen vergleichen und bewerten.

  • Beim Test des Mini Cooper mit 136PS hat der ADAC einen Testverbrauch von 5,2l/100km ermittelt, also 0,8l weniger als der Mixxer.

    Ich hatte letztens zur Probefahrt (Freundin neidisch, will auch neues Auto :D ) einen Mini mit 136PS 3-Zylinder und der hat fast einen Liter mehr gebraucht als mein MX5 und wir waren eher gemütlich unterwegs... ok, war Automatik, aber die macht bestimmt nicht so viel aus...


    Ich fand diese Aussage am lustigsten: "Wie bei einem Roadster üblich fehlen Dachhaltegriffe, die das Aussteigen erleichtern würden. "
    Im Ernst; hat irgendeiner von Euch schon mal die Dachhaltegriffe beim Aussteigen verwendet? Ich kenne die nur als "Angstschlaufen" für Beifahrer beim Fahren

    Ich kann mir gerade so garnicht vorstellen wie solche Griffe beim Aussteigen helfen sollen... 8|

    MX-5 ND 2.0 160 PS :(

    Toyota GR Yaris Performance Paket :love:

  • Das Problem an standarisierten Tests / Testabläufen ist immer, dass sie nur innerhalb eines gewissen Normbereichs funktionieren und daher so komische Ergebnisse rauskommen, wenn das Testsubjekt eben nicht in der allgemeine Schema fällt. Ist halt ein Nachteil dieses Testsystems, was jedoch den Vorteil hat, dass alle anderen Autos / Familienkutschen ;) gut vergleichbar sind.
    Gibt eine Motorradzeitung, die bringen jedes Jahr eine Gesammtübersicht über die erhältlichen Modelle heraus, die haben auch ein standarisiertes Testverfahren, was dazuführt, dass jeder Motorradtyp, der nicht von BMW kommt und eine Vollverkleidung hat und eine Sportmaschine ist, in den Gesammtwertungspunkten überdurchschnittlich schlecht bewertet wird.
    Ein Vergleich ist dann nur möglich, wenn man die Punkte zum Vergleich innerhalb der gleichen Kategorie heranzieht.

  • Der nächste ADAC Skandal... :D
    Diesen Test kann man nur wirklich nicht ernst nehmen.
    Alleine schon: "Anschaffungspreis (Klassenbezogen) Note 4,2" Häh? Wo gibts denn den preisgünstigeren Roadster?



    Wobei ich mich generell frage warum so viele Autozeitschriften gerne MX-5 und Mini miteinander vergleichen? Kleinwagen vs Roadster? :S


    Entweder ich will einen Kleinwagen, wo auch mal 4 Leute mitfahren können und der etwas alltagstauglicher ist, oder einen Roadster für 2, der lieber Kurven als Einkaufen fahren will. Und warum dann immer Mini? Da könnte ich ja auch meinen Hyundai i20 mit dem MX-5 vergleichen, einige Kapitel würde der auch gewinnen! (Ok, Verdeck klemmt beim Hyundai immer.) ^^



    Hab' ich nie verstanden, vielleicht liegts auch an mir. :/

    Viele Grüße,
    Elmar / Sunracer


    +++ ND 2018 - Tangerine Dream +++ ND-RF 2018 - Lemon Stick +++
    +++ VW Multivan 2023 +++ Kia Picanto 2008 +++


    +++ www.sunracer.de +++

  • Hast schon recht. Es gibt einfach aus meiner Sicht aktuell nichts wirklich vergleichbares, vielleicht ändert sich das ja, falls Opel den neuen GT als Roadster bringt.
    Insofern kann man auch den Preis nicht gegenüber einem anderen Fahrzeug einordnen.


    Ich finde aber, dass der Mini, wenn man denn irgendwie vergleichen will, noch am besten passt. Die zwei Sitze hinten kann man eh nicht gebrauchen (außer als Ablagefläche), das Gewicht ist nicht exorbitant höher und der Preis liegt relativ nahe dran. Einen Z4 oder SLK /SLC zum Vergleich heranzuziehen, wäre aus meiner Sicht noch schräger.


    Gruß Volker


    PS: Die Geräuschmessung würde ich übrigens auch anzweifeln. Klar ist er lauter als andere, aber die fast 78db bei 130 km/h kommen mir doch spanisch vor. Gefühlt würde ich auch eher 73-75db annehmen. OK, ich habe den 160er Motor, aber der hat sogar noch den Soundenhancer drin (macht vielleicht auch noch 1-2db aus).

  • Scheisse
    jetzt hab ich die olle Möre gekauft ohne vorher den Testbericht zu lesen
    UND?
    Das hab ich nun davon:
    keine umklappbare Rücksitzbank
    keine Anhängerkupplung
    kein Dachgepäckträger
    Fondspassagiere fühlen sich unwohl
    zu wenig Ablagen <XX(


    Das Einzige was bleibt ist der Spass :D
    und da ich bescheiden bin, solls mir reichen 8)


    TJ
    eigentlich Schade ums "Papier" für so einen Testbericht

    トーマス・ヨハンセン


    Carpe diem

    2 Mal editiert, zuletzt von TiJay ()