Mx-5 ND Subwoofer

  • Guten Tag liebe Gemeinde,


    Bald ist es soweit, dann bekomme ich endlich meinen Mx-5.

    Ich habe mir einen MX5 Skyactive G 131, aus dem Jahre 2015 mit der Exclusive Ausstattung, gekauft.

    Bei der Probefahrt gefielen mir die Lautsprecher in der Kopfstütze und auch generell das Soundsystem. Ich bin leider nicht in den Genuss gekommen, Lieder zu testen, die etwas mehr bumms haben. Und nun frage ich mich, ob nur das Auto mit dem Bose Soundsystem einen Subwoofer besitzt. Ich denke, das Soundsystem in der Ausstattung ist schon ganz solide doch ich frage mich, ob man einen Subwoofer nachrüsten kann? (Wahlweise an der Stelle wo der Bose subwoofer sitzen sollte :S)


    mit kurven Grüßen,

    Der bald Mx-5 Besitzer ^^

  • Du tust dir einen größeren Gefallen, wenn du die Türen dämmst und ordentliche Lautsprecher einbaust.

    Bei der Anlage ohne Bose klingt das auch besser, als die Umbauten der Bose Anlage.

    Hier gibt es bereits einen ellenlangen Thread dazu.

    Ich habe die Eton Pow 160.2 drin.

    Da kommt schon ordentlich Bass raus und es ist auch mehr Lautstärke möglich, als mit den Serien Lautsprechern.

  • Und nun frage ich mich, ob nur das Auto mit dem Bose Soundsystem einen Subwoofer besitzt. Ich denke, das Soundsystem in der Ausstattung ist schon ganz solide doch ich frage mich, ob man einen Subwoofer nachrüsten kann? (Wahlweise an der Stelle wo der Bose subwoofer sitzen sollte :S )

    Den Subwoofer gibt und gab es tatsächlich immer nur mit dem Bose-System. Er sitzt vorne quasi unter den Füßen im Beifahrerfußraum. Bei Autos ohne Sub sitzt dort ein entsprechend geformter Polystyrolblock.


    Die Form nutzt also den vorhandenen Bauraum maximal aus, einen Subwoofer aus dem Zubehör bekommt man da auf keinen Fall unter. Den Subwoofer aus dem Bose-System kannst du auch nicht direkt anschließen, weil kein passender Ausgang vorhanden ist. Das Bose-System arbeitet auch generell mit niedrigeren Impedanzen.


    Ich meine mich zu erinnern, dass schon jemand sich einen Bose-Subwoofer besorgt und dann mit einem anderen Lautsprecher (oder zwei, original nur einer) bestückt hätte. Da bräuchtest du dann aber immer noch eine Endstufe mit einstellbaren Filtern und EQ.

  • Beim offen Fahren bringt da aber wahrscheinlich alles nichts, oder?

    Doch doch.

    Gerade das Plus an Lautstärke ist ganz praktisch und der Sound ist immer noch besser.

    Ich habs die ganzen Jahre noch keine Sekunde bereut und würde das immer wieder so machen.

  • Doch doch.

    Gerade das Plus an Lautstärke ist ganz praktisch und der Sound ist immer noch besser.

    Ich habs die ganzen Jahre noch keine Sekunde bereut und würde das immer wieder so machen.

    Kann ich nur zustimmen! Habe damals aufgrund der Diskussionen (u.a. auch mit Emmix5) die Eton eingebaut und zusammen mit Dämmung in den Türen ist das ein deutlicher Fortschritt. Auch fällt die Tür deutlich "satter" zu. Sind halt 2-3 Kilo mehr Gewicht.

    Mazda MX-5 ND G131 Exclusive-Line mit Technik-Paket + Navi
    Extras: SPS Street Fahrwerk, I.L. Domstreben vorne+hinten, Zymexx ZStyle#1, Zymexx Windschott Carbon Sport-Design, ETON POW 160.2, L&P Auspuffblenden schwarz, Einstiegsleisten, Stubby,

  • Sepp69, ist auch immer eine Frage wieviel Aufwand du treiben willst, und wie lange du vorhast das Auto zu behalten.

    In unserem NA habe ich die Türen mit Bitumen gedämmt und die 16er EXACT! mit selbstgefertigten LS-Töpfen aus MDF in den Türen verschraubt. Allein das brachte schon bez. Bass und Präzision extrem viel.

    Dazu kommt im Kofferraum ein passiver 25er EXACT! Gehäusesub zum Einsatz. Befeuert wird das ganze über eine Audison Endstufe, was reicht um ein kleines Festivalgelände zu beschallen 😄. Ok, der Sub muss raus wenn du mehr als eine Sporttasche transportieren willst, aber das System spielt auch ohne Sub seeehr ordentlich. Das tut es nun schon seit über 20 Jahren, nur die Headunit wurde mal aktualisiert.

    Das Ganze kann man so natürlich auch im ND machen.

    Schmiermaxe für Susannes ND (G-184) und Kais NA (HFM)