ND mit Öhlins auf Fähre?

  • Wie sieht es bei der Überfahrten von Piombino nach Porto Ferraio (Insel Elba) aus.

    Ich hatte letzte Woche mit BluNavi verladen. Mit dem Mazda 6 (Modell 2011) gab es keine Probleme, aber die Rampe auf das Oberdeck ist schon sehr steil. Ein schräges Auffahren ist nicht drinn (zu schmal). Die Angestellten machen immer Druck, daß man schneller fahren soll. Bei dem scharfen Knick der die innere Rampe auf das Oberdeck hätte ich Bedenken, dass unten der Spoiler und derAuspuff und oben der Wagenboden aufsetzen könnten. Eine Sportwagen Kategorie gibt es nicht. Ist schon jemand mit dem MX5 mit BluNavi nach Elba übergesetzt? Ich hätte schon mit dem Original Fahrwerk bedenken. Es ist keine Fähre mit Klappbug, es hat innen lediglich ein stabiles Tor und die Rampe wird aussen hochgeklappt, damit Ihr Euch eine Vorstellung machen könnt.

    Hat hier jemand Erfahrungen mit dem MX5?

  • Aktuelle Erfahrung von der Fähre Rotterdam - Hull von P&O ferries: in Rotterdam ging es über eine äußere Rampe zum Seiteneingang der Fähre. Das war tiefenentspannt. Der Übergang in die Steigung ist so weich, dass da keine Gefahr des aufsetzens besteht.

    Beim runterfahren musste ich die Rampen im Schiffsinneren runter, da in Hull aktuell wegen Bauarbeiten nur hinten entladen werden kann. Die sind ein wenig spannender. Allerdings sind auch hier die Endstücke abgerundet und sie legen noch aus Gummi Matten dazwischen, die es nochmal sanfter machen und an jedem der spannenden Übergänge (wo man aus der schrägen wieder in die horizontale kommt, also mit der Schnauze aufsetzen könnte) steht jemand und weist einen ein (langsam fahren, diese Spur nehmen, jetzt nach rechts lenken, um schräg drüber zu kommen). Die wirkten da sehr routiniert. Die letzte Rampe vom Schiff runter auf den Hafen war ohne helfendes Personal, aber so breit, dass man da auch ohne Hilfe schräg drüber kommt.


    Also ich hatte keine Probleme (ND2 mit Öhlins und laut Eintragung Abstand Unterkante Radausschnitt zu Radmitte v/h: 340/345mm)