Umrüstung auf Festsattelbremsen sinnvoll

  • Hallo zusammen,


    Auf Grund der doch in schöner Regelmäßigkeit feststehenden, hinteren Bremsen mit dem Schwimmsattel, über lege ich, ob es eine Option gibt, hier auf Festsattelbremsen umzurüsten.

    Natürlich müsste das Finanziell halbwegs im Rahmen bleiben, aber das ist erstmal nebensächlich.


    Hier soll es rumgehen:

    Gibt es das überhaupt, und was für Optionen hat man? Vermutlich dann vorne und hinten gemeinsam?


    Bringt das was bzgl. Dieses Problems der festgehenden Schwimmsattel.


    Mit der Bremsleistung des Systems bin ich an sich sehr zufrieden, das wäre kein Umrüstgrund.

    Selbst mal an härterem Einsatz mal ein Tag Track hab ich nichts vermisst.

    Klar besser geht immer… das wäre aber wie gesagt ein nettes Goody.


    Achja: Muss in die 17“ Serienfelgen (Winter) und in die 18“ Ultraleggera (Sommer) passen.

    TSchau


    ___________________
    (____________
    ______________) t e f a n

  • Festsattel hinten wird sehr aufwändig durch die integrierte Feststellbremse. Technisch gibt es da schon Lösungen, alle aber mit individuellen Nachteilen.

    Für den deutschen Markt (also incl. Gutachten) gibt es da mW. keine fertige Lösung.

    Hört sich auch etwas nach Overkill an, aufgrund von vergammelnder Gleitbolzen direkt auf Festsättel zu gehen. ;)

  • Wäre es da nicht einfacher und kostengünstiger, jedes Mal beim Reifenwechsel einmal die zwei Schräubchen aufzudrehen, alles (Gleitschienen und Gleitbolzen) zu schmieren und dann wieder zusammenzusetzen?

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Wäre es da nicht einfacher und kostengünstiger, jedes Mal beim Reifenwechsel einmal die zwei Schräubchen aufzudrehen, alles (Gleitschienen und Gleitbolzen) zu schmieren und dann wieder zusammenzusetzen?

    Sicher auch eine Option. :thumbsup:

    Ich hatte erstmal gedacht, es gäbe was fertiges.

    Die vom Jubiläumsmodell sind ja scheinbar nur vorne anders (4 Kolben) ?

    TSchau


    ___________________
    (____________
    ______________) t e f a n