Jetzt war ja erstmal Erzgebirge, daher hier noch etwas verspätet unsere letzten beiden Urlaubstage.
Tag 17 startete nach dem Check-Out mit einer erneuten Mini Besichtigung von York. Fokus war auf dem York Minster mit dazugehörigem Tower Climb. Auf dem Weg kamen wir aber nochmal an der Winkelgasse vorbei
Das York Minster ist eine über 500 Jahre alte Kirche, die sich ganze 250! Jahre in Bau befand. Der BER war dagegen ja noch echt zügig fertig. Da kann man einiges bestaunen. Zum einen die schiere Mächtigkeit, die ja allen großen Kirchen innewohnt.
Dann haben die dort diverse krass Beeindruckende Fenster. Das York Minster ist für seine Fenstersammlung bekannt. Hier zum Beispiel das St- Cuthbert Fenster am östlichen Ende der Kirche
Und drinnen gibt es auch super viel zu entdecken und bestaunen. Im Keller ist eine Ausstellung darüber, wie der Turm des York Minster im Jahre 1967 beinahe eingestürzt wäre und was an Ingenieursleistung erbracht wurde, um es zu stabilisieren. Außerdem wurde beim freilegen der Fundamente entdeckt, dass sich 1400 Jahre vor dem Bau ein römisches Fort an der Bestelle befunden hat und Teile dieses Fundaments und Fundstücke kann man sich dort ansehen. In der ganzen Kirche verteilt sind auch immer wieder interessante "Fun Facts" rund um das Minster. Die haben eigene Steinmetze angestellt, die sich dauerhaft um das Bauwerk kümmern und hier und dort ausbessern und ersetzen. Außerdem haben sie in Zusammenarbeit mit der Universität in York einen Glaser-Studiengang geschaffen, in dem die Arbeit mit solchen Kirchenfenstern "anständig" gelehrt wird und sie haben eigene Glaser angestellt, die sich dauerhaft um Restaurationen und Ausbesserungen der Fenster kümmern. Und sie haben Leute, die dauerhaft durch das Gebäude laufen und die von Touris angetatschten Oberflächen von Inschriften immer wieder auf Hochglanz bringen. Ist schon krass, was für ein Aufwand in den reinen Erhalt so einer Kirche fließt. Das relativiert dann auch ein bisschen das Eintrittsgeld. Wir haben ca. 3h im Minster zugebracht, wovon ca. 1h der Tower Climb war.
Der ist für sich auch eine interessante Erfahrung. Für ein (eher geringes) zusätzliches Entgelt kann man auf den zentralen Turm hochsteigen. Sie warnen vorher, dass man konditionell auf der Höhe sein muss, keine Platz- oder Höhenangst haben darf, nicht schwanger sein sollte und so weiter und so fort. Und es ist nicht übertrieben. Der Aufstieg führt über extrem schmale Gänge
Und sehr steile Wendeltreppen
über 275 Stufen bis nach oben. Der Ausblick ist es aber wert.
Und ich war wieder einmal beeindruckt von dem Zoom, den mein Handy kann (S23 Ultra for the win!). Ich habe im vorherigen Panorama-Bild in Schwarz den Ausschnitt dieses Bilds eingerahmt
Das ist nochmal die Shambles / Winkelgasse von oben betrachtet
Danach haben wir uns noch in die Stadt gesetzt und ein Abschieds-Fish&Chips gegessen und dazu eine Unkraut-Limonade genossen
Ich mein Löwenzahn und Klette. Wer kommt auf solche Ideen. Aber mit genügend Zucker schmeckt alles gut
Danach sind wir auf direktem Wege nach Hull gefahren und haben uns dort noch in den East Park gelegt und die Zeit bis zur Abfahrt totgeschlagen. Die Puste war ein wenig raus. Haben gelesen, gedöst und gedaddelt. Später ging es dann auf die Fähre und diesmal wegen der geringen Bodenfreiheit auf das Unterdeck. Zwischen den ganzen WoMos sieht er noch verlorener aus, als auf der Hinfahrt zwischen den normalen PKW.
Ja und dann nur noch Quartier bezogen, den Sonnernuntergang genossen
und schließlich hingelegt.
Am allerletzten Tag (Mittwoch letzte Woche) sind wir dann, als wir endlich runter kamen (hat fast 2h gedauert, weil sie uns wie gesagt priority disembarkation storniert haben) nur noch Autobahn nach Hause gefahren. Bei 38° mit verschlossenem Verdeck einfach nur 700km über die Autobahn geballert. Was bin ich froh, dass wir die Tortur nicht (wieder) mit Motorrad hatten. 2018 auf dem Rückweg war es genauso heiß, wir waren aber auf Motorrad unterwegs. Da kamen wir erst 21 Uhr zu Hause an, weil wir ständig Trinkpausen machen mussten. Diesmal waren wir gegen 1830 Uhr schon da. Woo-hoo.
Ja und die Tage folgt dann noch ein Fazit. Ein paar haben es sich ja dieses Wochenende schon mündlich im Erzgebirge abgeholt, aber ich schreibe das auch alles nochmal auf. Das wird sich aber noch ein wenig ziehen, dafür muss ich nämlich noch ein bisschen was zusammen sammeln