(...) Protokoll konnte aber meiner Meinung nach auch nicht stimmen, da die Werte in Ordnung waren, aber das Lenkrad total schief. (...)
Wenn das Lenkrad beim Einrichten nicht grade stand, kann das schon sein.
(...) Protokoll konnte aber meiner Meinung nach auch nicht stimmen, da die Werte in Ordnung waren, aber das Lenkrad total schief. (...)
Wenn das Lenkrad beim Einrichten nicht grade stand, kann das schon sein.
Auto fuhr mit schiefem Lenkrad gerade aus, aber beim Bremsen mit schiefem Lenkrad zog es zur Seite.
Auto fuhr mit schiefem Lenkrad gerade aus, aber beim Bremsen mit schiefem Lenkrad zog es zur Seite.
Ja gut, da stimmte in der Tat was nicht .
Auch wenn's nicht schön aussieht, aber ein nicht gecentertes Lenkrad sollte doch für den (Geradeaus-) Fahrbetrieb belanglos sein solange die Spurstangen zum Einstellen noch genügend Restgewinde haben, oder?
Das kommt darauf an, woraus die Schiefstellung resultiert. Wenn das Auto wie hier beim Bremsen schief zieht, dann stand nicht einfach nur das Lenkrad schief, sondern das Auto verzeiht, weil die Geometrie nicht passt.
So wie sich das anhört, war die Einstellung schlecht und das erklärt dann diese Phänomene.
Meine Frage war eigentlich, ob sich die Werte in der kurzen Zeit wieder so stark verstellen können (Evtl. wurden auch die Schrauben nicht richtig angezogen?) oder ob bei der zweiten Vermessung gar nicht meine Wunschwerte eingestellt wurden.
Beides gut möglich. Bei zu wenig Drehmoment kommt es aber in der Regel zu wahrnehmbaren Knackgeräuschen, wenn die Schrauben springen. Daher würde ich eher davon ausgehen, dass die Einstellung daneben ging.
Du schreibst von einer sehr steifen Hinterachse. Heißt das gleichzeitig, dass das Auto stark untersteuert, oder woran machst Du das fest? Das muss man immer im Paket sehen, als Zusammenspiel der Vorder- und Hinterachse.
Eine leichte Tendenz zum Untersteuern war da, aber nicht störend und per Fahrtechnik gut handelbar. Ich würde es eher als sehr ruhiges Heck bezeichnen?! Beim MX-5 erwarte ich eigentlich eine leichte Verspieltheit.
Das Blöde ist, dass ich bei der Auswahl der neuen Werte (insbesondere beim Sturz) davon ausgegangen war, dass letztens Mal die Wunschwerte eingestellt wurden. Dadurch habe ich mir jetzt ungewollt statt mehr Sturz teilweise weniger Sturz einstellen lassen ![]()
Ein ruhiges Heck an sich passt schon und ist auch das Ziel der „Foren-“ Werte. Normalerweise soll es so sein, wobei sich das Heck durch Lastwechsel und Traktion eigentlich immer mobilisieren lässt.
Wenn das Auto deutlich aus der Balance ist, dann muss sich das auch mit deutlichem Untersteuern anzeigen.
Vielleicht habe ich mir dann jetzt zu wenig Vorspur einstellen lassen…
Ich verstehe immer noch nicht, wie unterschiedlich sich Spur und Sturz äußern. Klar, weniger Sturz heißt weniger maximale Querkraft. Aber wenn das belastete Rad (bei maximaler Querkraft) mehr nach außen zeigt, ergibt das ja auch eine gewisse Steuertendenz nach außen.
Das habe ich dich aber schon so oft gefragt und nie hat’s bei mir Klick gemacht. Wahrscheinlich muss ich das jetzt einmal mal erfahren…