Umfrage zur Fahrwerkseinstellung

  • Zum Sturz:

    Sinn vom Sturz ist ja dass in schnell gefahrenen Kurven mit hohen Seitenkräften der Reifen möglichst mit seiner ganzen Fläche aufliegt und nicht nur mit der "Kante" wie dies durch die Bewegung des Fahrwerks bei Sturz "0" der Fall wäre.

    Daher stellt man etwas negativen Sturz ein, so dass der Reifen in schnell gefahrenen Kurven von ursprünglich "leicht auf der Kante" dann in eine vollflächige Auflage übergeht und sich als Nebeneffekt auch über seine Laufbreite einigermaßen gleichmäßig erwärmt.

    (mit billigem Laserthermometer einfach nachzumessen, ganz toll mit Wärmebildkamera darstellbar)


    Bekommt man auch bei nach bersönlichen Geschmack flotter Fahrweise den Reifen mit eingestellten negativen Sturz nicht einigermaßen gleichmäßig auf der Lauffläche über seine Breite warm, sondern ist er innen viel wärmer als außen, dann ist das für die persönliche Fahrweise schon zu viel Sturz.


    Bei einem Fahzeug wie dem MX5 mit sehr gleichmäßiger Gewichtsverteilung stellt man dann für ein ziviles Fahren im öffentlichen Straßenverkehr an der Vorderachse einen etwas geringeren Sturz ein, damit das Fahrzeug im Zweifel immer noch eher vorausschaubar ein wenig untersteuert als hinten zu heftig zu übersteuern. Ja nach Gusto wird durch das "wie viel weniger" Sturz an der Vorderachse eingestellt, wie viel "sicheres" Untersteuern man haben möchte.


    Wenn man sehr "sportliche" Sturzwerte einstellt, um nachher nur sehr gemäßigt unterwegs zu sein, wäre eine andere Einstellung ders Sturzes sinnvoller, da man dann auch bei geringeren Querkräften in der Kurve schon die volle Auflagefläche des Reifens hat.


    Die Vorspur spielt dann natürlich auch noch eine Rolle, aber so viel mal aus meiner persönlichen Sicht zum Sturz.



    Sollte ich jetzt als "interessierter Laie" fachlichen Unsinn von mir gegeben haben, bitte ich einen Profi wie Sven mich zu korrigieren.



    Jut my 2 cent

    MX 5-RF Sports-Line Matrixgrau Nappa KW V3 Custom ;)

  • (mit billigem Laserthermometer einfach nachzumessen, ganz toll mit Wärmebildkamera darstellbar)

    Da mache ich doch gleich mal eine Zwischenfrage an Svanniversary draus ;) :


    Habe bereits vor längerem mal einen HA-Reifen gelasert, kann aber nichts mehr zu den äußeren Bedingungen und der Fahrweise sagen.


    Bei HA-Werten pro Seite von

    -1°44' und 0,12'

    ergaben sich Temperaturwerte von

    innen 38,9°c und außen 33,3°c.


    Ich hatte die Temperaturdifferenz Tage zuvor schonmal per Hand erfühlt und empfand diese da schon deutlich spürbar. Die Differenz war wohl größer als jene aus den obigen Werten.


    Welche Temperaturdifferenz ist denn noch vertretbar und ab wann wird's kritisch?

    Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve! ^^


    MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, gebaut 11.02.2017, Übergabe 28.04.2017

  • 38° ist ja nicht wirklich warm und keine hohe Reifenlast. Das sagt noch nichts. Im Alltag ist das sowieso schwierig. Da ist der Sturz geradeaus häufig immer zu hoch und in den Kurven dennoch zu gering. Das muss man für sich ausmitteln und entscheiden, wieviel ungleichmäßigen Verschleiß man aushält.

    Auf dem Track, mit Temperaturen um die 50-60° am Reifen würde ich versuchen max. 5-10° Differenz zu erreichen.


    Inari, mit dem Sturz an der Vorderachse, das passt nur so halb. Man muss zusätzlich zum statischen Sturz auch immer schauen, wie sich der Sturz unter Wanken und Querkraft verhält und da passiert an der Vorderachse mehr als hinten. Daher muss der statische Vorhalt hinten höher sein.


    Mit dem Sturz versuche ich die Lauffläche des Reifens bei Kurvenfahrt optimal anliegen zu lassen und auszunutzen. Mit der Hinterachsspur kann ich die Achse vorspannen und im Vergleich zur Vorderachse ausbalancieren.

  • The PedalPusher Der Messbereich der Thermometer wird mit zunehmendem Abstand größer. Sprich wenn du exakt einen Profilblock messen willst, musst du sehr nah ran. Je nachdem, wie weit du mit dem Thermometer weg warst, kann sich dadurch ein geringerer gemessener Unterschied ergeben als es tatsächlich war.

    Das sind nämlich keine Laser-Thermometer. ;) Der Laserpunkt ist eine nur eine Orientierungshilfe, wo die Mitte des Infrarot-Messbereichs liegt.

    Wer wie auf Schienen fahren will, soll Bahn fahren.

  • Richtig sinnvoll kann man die Temperatur mE. nur mit sowas messen:


    Longacre Reifentemperatur Messgerät
    Das Longacre Digital Reifentemperatur Messgerät (Serie: Accu tech) wurde für eine schnelle und präzise Messung konzipiert. Dieses Messgerät speichert die…
    www.sandtler24.de


    Bei Oberflächenmessung sind zu viele Störeinflüsse bzw. Verfälschungsgrößen vorhanden.