Zum Sturz:
Sinn vom Sturz ist ja dass in schnell gefahrenen Kurven mit hohen Seitenkräften der Reifen möglichst mit seiner ganzen Fläche aufliegt und nicht nur mit der "Kante" wie dies durch die Bewegung des Fahrwerks bei Sturz "0" der Fall wäre.
Daher stellt man etwas negativen Sturz ein, so dass der Reifen in schnell gefahrenen Kurven von ursprünglich "leicht auf der Kante" dann in eine vollflächige Auflage übergeht und sich als Nebeneffekt auch über seine Laufbreite einigermaßen gleichmäßig erwärmt.
(mit billigem Laserthermometer einfach nachzumessen, ganz toll mit Wärmebildkamera darstellbar)
Bekommt man auch bei nach bersönlichen Geschmack flotter Fahrweise den Reifen mit eingestellten negativen Sturz nicht einigermaßen gleichmäßig auf der Lauffläche über seine Breite warm, sondern ist er innen viel wärmer als außen, dann ist das für die persönliche Fahrweise schon zu viel Sturz.
Bei einem Fahzeug wie dem MX5 mit sehr gleichmäßiger Gewichtsverteilung stellt man dann für ein ziviles Fahren im öffentlichen Straßenverkehr an der Vorderachse einen etwas geringeren Sturz ein, damit das Fahrzeug im Zweifel immer noch eher vorausschaubar ein wenig untersteuert als hinten zu heftig zu übersteuern. Ja nach Gusto wird durch das "wie viel weniger" Sturz an der Vorderachse eingestellt, wie viel "sicheres" Untersteuern man haben möchte.
Wenn man sehr "sportliche" Sturzwerte einstellt, um nachher nur sehr gemäßigt unterwegs zu sein, wäre eine andere Einstellung ders Sturzes sinnvoller, da man dann auch bei geringeren Querkräften in der Kurve schon die volle Auflagefläche des Reifens hat.
Die Vorspur spielt dann natürlich auch noch eine Rolle, aber so viel mal aus meiner persönlichen Sicht zum Sturz.
Sollte ich jetzt als "interessierter Laie" fachlichen Unsinn von mir gegeben haben, bitte ich einen Profi wie Sven mich zu korrigieren.
Jut my 2 cent