Gebraucht oder neu?

  • Danke für die Rückmeldungen. Gruni Ja, ich war der mit dem Popowackler. 😉 Meine aktuellen Reifen sind die Yokohama Advan Sport V105. Das ist ein Reifen mit Entwicklungsstand 2016. Im Test beim ÖMTC hatte er bei Nässe nicht überzeugen können. Daher will ich ihn zur nächsten Saison runter haben.


    Ich werde die Räder beim fMH kaufen und nächstes Jahr anständige Sommerreifen draufmachen. Auf die jetzigen Felgen kommen gute Winterreifen. GJR haben wir bereits beim Mazda 3 drauf und die passen da gut. Beim MX-5 will ich dann doch keine Kompromisse eingehen, auch wenn es hier seit Jahren keinen richtigen Winter mehr gab.

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

  • Beim MX-5 will ich dann doch keine Kompromisse eingehen, auch wenn es hier seit Jahren keinen richtigen Winter mehr gab.

    Gerade aus diesem Grund bekommt meiner GJR für den Winter!

    Bei trockener und nasser Fahrbahn ist der GJR im Winter besser, als der Winterreifen.

    Und bei Schnee und Eis sinkt die Performance so stark ab, dass man mit Beiden extrem vorsichtig fahren muss und regelmäßig gegenlenken. Immerhin fahren wir kein schweres Auto mit Allrad. (Ich rede hier von einer geschlossenen Schneedecke)

  • Ahja und ich rede von modernen und potenten GJR für den Winter und Sommerreifen für den Sommer.

    Nicht dass du mich falsch verstanden hättest und dachtest, dass ich sie ganzjährig empfehle.

    Außerdem auch nur für Regionen mit kaum Schnee.

    Jemand in Österreich mit regelmäßig und viel Schnee, sollte natürlich den entsprechenden Winterreifen kaufen. (Selbst wenn dieser ein Kompromiss auf trockener Fahrbahn ist bei der heutigen Technologie)

  • Hhm, bin jetzt doch nochmal ins Grübeln gekommen und habe mir Tests des ADAC für GJR angesehen. Die schneiden inzwischen gut ab. Allen voran der Conti AllSeason Contact 2. Da wir hier sehr selten Schnee und Eis haben, dafür mehr Regen und ich auch eher der Cruiser bin, wäre das doch auch eine gute Lösung? Die Pirelli Scorpion all season SF3 funktionieren auf dem Mazda 3 auch sehr gut.


    https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/ganzjahresreifen/225-45-r17/

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

  • Was die Reifenauswahl betrifft, hat jeder seine Präferenzen.


    Für mich ist der MX-5 ein Spaßfahrzeug. Für Kurven. Für Dynamik.

    Wenn ich einen Kompromiss gewollte hätte, wäre es ein Viersitzer geworden. Irgendwas mit mehr Gewicht, Allrad, Dachreling, Kofferraum, vlt sogar ein Kombi! Sowas kann alles ein wenig und ist ein guter Allrounder.

    Wie ein GJR. Kann alles ganz gut.


    Aber das Spaßauto hat nur einen Sinn: Spaß machen, durch Kurven düsen und das richtig gut. Und deshalb bekommt es auch Reifen, die nur einen Zweck haben, den aber richtig gut und nicht alles Mögliche abdecken.


    Das ist allerdings meine persönliche Meinung. Und für jeden Besitzer erfüllt der MX-5 einen anderen Zweck.


  • Du meinst, mit den Conti AllSeason Contact 2 kann man auf dem MX-5 keinen Spaß haben?

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

  • Das habe ich nicht gemeint.

    Mein Hinweis ist nur: Du hast einen sehr potenten Spaßbringer, der genau darauf hin abgestimmt wurde.

    Ein Reifen, der auf deine Bedürfnisse abgestimmt wurde, wäre da nur logisch.


    Die GJR haben einen mächtigen Sprung nach vorne gemacht in den letzten Jahren.

    Wenn das Leistungsprofil von GJR deinem Fahrstil entspricht- Perfekt!


    GJR fahren bei Eis schlechter. Und das haben wir häufiger, auch wenn es nicht mehr so oft schneit.

    GJR bremsen auch bei Sommer schlechter.


    Wie gesagt, persönliche Meinung. Ich fahre mit weniger Puffer in die Kurven, reize das Potential des Autos aus, da zählt der Reifen mehr. Wenn du einfach nur Cruisen willst und immer korrekt fährst mit Abstand, wie in der Fahrschule, dann steht der GJR einem Sommer-/Winterreifen heute in nichts mehr nach.

  • moin,


    finepixler: Ist der ND jetzt dein Daily-Driver oder gibt es noch andere Fahrzeuge? Wer fährt im Winter noch damit? Frau/Kinder? Der Kompromiss ist doch eh der "Winter" da fährt man ggf. eh schon "sachter, vorausschauender" als im Hochsommer. Hier musst Du leider selbst entscheiden, je nach persönlichen Vorgaben, welcher Reifen für die Winter-Saison gewählt wird. Frau/Kinder? Wieviele km werden gefahren pro Monat? Nur Freizeitauto mit "Luxus, nur bei Sonne zu fahren"? Tempo / Kurvengeschwindigkeiten gemäß STVO + 5 kmh auch im Winter? Usw.

  • ich denke finepixler denkt nur drüber nach den GJR anstelle des Winterreifens zu nehmen, für den Sommer aber trotzdem die "guten" Sommerräder.

  • Ich kann bloß meine Erfahrung teilen aus dem letzten Winter.

    Ich bin ihn teilweise mit einem 16" Maxxis Winterreifen gefahren und teilweise mit einem 17" Michelin CrossClimate+ (Also die Version vor dem CC2).

    Mit dem Winterreifen fuhr er sich echt nicht schön und bei Nässe schon echt grenzwertig bis gefährlich. Vor allem hat er bei Nässe durch sein Feedback jegliches Vertrauen in den Reifen weggenommen.

    Als ich auf den MCC+ gewechselt hatte, war mein erster Gedanken, dass sich der MX-5 wieder wie ein normales Auto fährt (Auch schon auf der AB mit 100 gab es einen krassen Unterschied im Vertrauen ins Auto).


    Es ist in so einer Konstellation natürlich schwer einzuschätzen, wie stark welche Aspekte sich ausgewirkt haben. (16 vs 17", Alter, Profil)

    Der GJR war älter, aber auch mit weniger Profil. (Ob trocken oder nass egal, deutlich besser)

    Und ansonsten ist es natürlich auch ein Vergleich zwischen Maxxis und Michelin.


    Aber für mich ist eindeutig, dass es ein GJR wird.

    Ich habe mich für den Pirelli entschieden, weil er wohl noch eine Spur performanter und direkter ist. (Außerdem günstiger 460€ für einen ganzen Satz)

    Die Alternative für mich wäre der Michelin geworden. Dieser ist eher fokussiert auf Schnee. (Leider in 205/45R17 noch nur in der V2 und nicht in V3(2025) erhältlich)

    Der Conti sollte aber auch ein ordentliches Ergebnis haben.


    Schau dir aber gerne folgendes Video an.

    Dort geht er auf die Unterschiede der Reifen ein.

    Und nicht nur auf die reinen Zahlen, sondern auf ihre "Persönlichkeiten".

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.