Reifendrucksensoren nachrüsten?

  • Hi,

    ich hab mir neue Reifen drauf machen lassen. Und scheinbar haben die keinen Reifendrucksensor. Die ganzen Reset Versuche hab ich bereits durchgemacht. Aber das gelbe Symbol bleibt bestehen.

    Kann man die Sensoren nachrüsten? Und wenn ja, was muss ich beachten (ND Bj. 2018)

    Schöne Grüße

    Barny

  • Die Sensoren sind fest an den Felgen verschraubt (Innenseite Ventil) und nicht am Reifen. Ein Reifenwechsel sollte daher keinerlei Änderung erzeugen.

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • Falls Du die Rücksetztaste links unter dem Lenkrad hast, brauchst Du keine Reifendruckkontrollsensoren (RDKS). Druckunterschiede werden durch Drehzahländerungen wahrgenommen. Falls der Luftdruck in den Reifen (rundum 2,0 bar) tatsächlich stimmt, könnte man daher mal nach den Drehzahlsensoren schauen, wenn das Problem längere Zeit bestehen bleibt. Wenn da ein Fehler vorläge, käme aber ziemlich sicher auch gleich noch ein ABS/ESP-Fehler hinterher.


    Daher: Falls Du keine Rücksetztaste sondern ein aktives Reifendruckkontrollsystem (auch RDKS?) hast, brauchst Du diese oder ähnliche Sensoren in/an den Rädern [Link]. Dafür muss der Reifen einmal runter, Ventile tauschen und Reifen wieder drauf.

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP