Danke für den wichtigen Hinweis Mirco! Ich habe das FW jetzt mit 60er Federn für die VA bestellt.

Wolfram's zweiter NC
-
-
Ich habe das FW jetzt mit 60er Federn für die VA bestellt.
Noch besser wäre vermutlich eine 70er Feder. Der NC ist ja auch leicht schwerer als der ND.
-
Moin Wolfram,
im alten MX-5 Forum habe ich u. A. noch diese halbwegs neutralen Einstellwerte für den NC/NCFL gefunden.
Vielleicht helfen die ja ein wenig weiter.
Zitat>Er soll neutral liegen und ein Maximum an Fahrdynamik haben.Alles anzeigen
>Soll auch hohe Kurvengeschwindigkeiten zulassen.
Gut, dann nimm die:
VA:
Sturz: -1°20'
Spur: -0°05'
Nachlauf 7 bis 8° (je mehr, je größer der Lenkwiderstand)
HA:
Sturz: -1°45'
Spur: +0°05'
Alle Werte Rechts und Links gleichmäßig eingestellt und die Differenzen zwischen VA und HA sollten nicht geändert werden. Weiterhin sind die Werte mit Gewicht im Innenraum (je nach eigenem Gewicht, ca. 60kg Fahrersitz + 30kg Berfahrersitz) einzustellen.
Stabis: Vorne und Hinten auf hart.Selbst bin ich damals mit meinem für den NC durchaus perfekt passenden H&R Gewindefahrwerk, mit glaube ich annähernd ähnlichen Spurwerten nebst Nachlauf wie hier, aber mit höherem negativen Sturz gefahren, da er wirklich sehr tief war:
VA:
Sturz: -2°00'
HA:
Sturz: -2°40'
Das war schon recht sportlich und mächtig Spaß mit gehabt.
Eigenartigerweise konnte ich trotz dieses erhöhten negativen Sturzes keinen wirklichen Mehrverschleiß an den Innenflanken der Reifen erkennen.
Beste Grüße,
Jens.
Eigenartigerweise war der Reifenverschleiß
-
Danke Jens! Ich fange erst mal mit den o.g. Werten an. Damit sollte das schon fahrbar sein.
-
Danke Jens! Ich fange erst mal mit den o.g. Werten an. Damit sollte das schon fahrbar sein.
Gern geschehen und Deine ersten Werte reichen nicht nur für den Anfang an, keine Frage.
So tief willst Du ihn ja auch nicht runterschrauben und hast somit auch noch die Wahl für solche und sehr gute o. g. Werte
Schönes Wochenende Dir schon mal. Wir fahren morgen früh mit unserer Roadster-Truppe für das Wochenende nach Karlsbad.
Allerdings mit den Dailys, da wir vor Ort keine Tour fahren und u. A. ne Stadtführung gebucht haben
Beste Grüße,
Jens.
-
Hallo Jens,
wir fahren morgen in den Thüringer Wald und machen am Samstag ne schöne Tour. Ich muss leider mit dem GTI dahin.
Euch ein schönes WE in Karlsbad.
Wolfram
-
Hallo Jens,
wir fahren morgen in den Thüringer Wald und machen am Samstag ne schöne Tour. Ich muss leider mit dem GTI dahin.
Euch ein schönes WE in Karlsbad.
Wolfram
Viel Spaß euch vor Ort dann schon mal.
Ich war ja letzte Woche in der Rhön und Thüringen mit Kumpels unterwegs.
Schon seeehr geil dort
-
Oje, die Federbestückung beim NC ist identisch zum ND-KW V1/V3 (40 N/mm VA und HA).
Beim NC dürfte das aber tatsächlich sogar noch dämlicher sein, da hier an der Hinterachse ein Übersetzungsverhältnis von annähernd 1 vorliegt (Feder-Dämpfer-Einheit ist recht starr am Radträger angebunden). Damit ist die effektive Federrate am Rad der HA noch höher. Die Vorderachsen liegen beim NC und ND im vergleichbaren Übersetzungsverhältnissen. Das Verhältnis der Achslasten wird sich ebenso nicht signifikant unterscheiden.
Auf den ersten theoretischen Blick kann ich vom KW V3 somit nur abraten.
Ich habe Rückmeldung von Raeder Motorsport.
--------------------------------------
Hallo Wolfram,
KW kann die Variante Fahrwerke leider nicht ab Werk mit individuellen Federn ausstatten, wir müssten diese somit separat bestellen und bei uns tauschen. Preislich liegen die beiden Federn bei 160€.
Alternativ könnten wir auch ein KW V3 Racing Fahrwerk für dein Auto bauen lassen mit deinen gewünschten Federraten. Preislich würde das Fahrwerk bei 2.776,27€ liegen, optional mit Uniballdomlager an der Vorderachse bei 3.285,59€.
--------------------------------------
Das ist mir alles zu vage, zumal es dann auf eine Einzelabnahme hinaus laufen würde. Ich mag KW sehr, aber da würde ich dann lieber Abstand von nehmen.
Stattdessen werde ich dieses Fahrwerk hier montieren lassen.
Das dürfte dem ehemaligen SPS Street sehr nahe kommen und wir alle wissen, dass es ein wirklich gutes Fahrwerk ist. Federraten sind 70/40.
Wolfram
Wolfram
-
Alternativ gibt es mW. ein Öhlins ebenfalls in 70/40 Konfiguration.
Preis-Leistungstechnisch bist du bei dem K-tec aber sicherlich gut aufgehoben.
-
Für das gesparte Geld gibt es noch ein kleines Bremsenupdate.
Bremsen, Bremsbeläge & Bremsscheiben kaufen beim Fachanbieter
Bremsen, Bremsbeläge & Bremsscheiben kaufen beim Fachanbieter
Bremsen, Bremsbeläge & Bremsscheiben kaufen beim Fachanbieter
Bremsen, Bremsbeläge & Bremsscheiben kaufen beim Fachanbieter
Bremsen, Bremsbeläge & Bremsscheiben kaufen beim Fachanbieter
Wolfram