Jetzt auch Wolfsburger Untersatz

  • Hauptsache man hat einen Feind X/



    Danke für den Hinweis, da werde ich h ein Auge drauf halten.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Danke Emmix5 , jetzt weiß ich, dass ich mich endgültig mit Dir nicht mehr auseinandersetzen muss. Du siehst bitte auch von jeglicher inhaltlicher Frage ab, die Du zukünftig in meine Richtung haben könntest. Ist besser, da ich ja nachweislich keine Ahnung von solchen Themen wie Fahrzeugentwicklung und Fahrwerk habe. Praktische Erfahrungen fehlen mir leider völlig, neben meine eigenen VW Fahrzeugen, fährt ja hier in der Ecke so gut wie niemand VW ;) .


    Reicht zu dem Thema, sorry, Sebastian S. Es ist auf jeden Fall nicht verkehrt, einmal durchzugehen und zu checken, wie der KTL unter dem Auto aussieht. Flugrost an den unlackierten Teilen ist komplett unkritisch, aber das kennst Du ja von Mazda sicher auch.

  • Bei Interesse einmal „durchgerostete Hinterachse Mercedes“ googlen.

    Habe selbst nach 11 Jahren, ohne Checkheftpflege, eine neue auf Kulanz bekommen.

    Hier ging/geht es auch nicht um Einzelfälle sondern um 5 stellige Fallzahlen.

    Die Kochen alle nur mit Wasser.

  • Svanniversary


    Lieber Sven,


    die 7er Golf, die ich mir von unten angeschaut habe (meiner und zwei weitere) hatten sehr starke Korrosion an den Achsträgern. Bei dem Golf 7 von meiner Freundin trat die Korrosion damals schon nach einem halben Jahr auf. Ich habe mir das genau angeschaut, VW sprüht hier einfach Farbe ohne Grundierung drauf. Es sind aber keine Durchrostungen, sondern aus meiner Sicht Schönheitsfehler. Wenn man natürlich nichts macht, wird das irgendwann nach 20 Jahren mal durchrosten :) Rolf beetyii ist ja Karosserieschrauber, er hat schon sehr viele 7er Golf mit verrosteten Achsträgern gesehen, auch recht neue Fahrzeuge. Ansich ist das ja nicht schlimm, aber von gutem Rostschutz würde ich da eher nicht sprechen :)


    Viele Grüße


    Wolfram

    Sollten meine Theateraufführungen langweilig werden, bitte ich um Rückmeldung. Ich stelle mein Programm dann um. Vielen Dank!

  • Nach meiner Kenntnis ist das KTL und das ist nicht „einfach nur Farbe aufgesprüht“ ;) . KTL gammelt erst dann, wenn es beschädigt wurde, was genau mein Statement oben war.

    Wir brauchen das nicht zu vertiefen. Wenn ich mich lange genug nicht darum kümmere, insbesondere um beschädigte Stellen, wird aus wenig Rost immer viel Rost und eine gute Versiegelung hat auch noch nie einem Auto geschadet.

    Die Standards aller deutscher OEM (!) sind aber nmK wirklich schon recht gut und auch deutlich besser, als das was wir vom MX-5 so gewohnt sind.

    Das sind aber nur die Startvoraussetzungen und dafür kenne ich Dauerläufe, Prüfvorschriften etc. und die sind recht knackig im VW-Konzern. Was das Auto dann im Laufe seines Lebens so erlebt und wie viel Steinschläge und Beschädigungen auf der einen und „Liebe und Pflege“ auf der anderen Seite es erfährt, steht auf einem anderen Blatt und daher hatte u.a. auch ich Sebastian den Hinweis gegeben, dass es sich lohnt da mal nachzuschauen und ggf. tätig zu werden. Von der Differenzierung Flugrost vs. Strukturrost möchte ich gar nicht erst anfangen.

    Da sehe ich jetzt gar keinen Dissenz, außer das gewisse Forenmitglieder der Meinung waren, dass die Autos schon zerbröseln, wenn sie das Band verlassen haben, zum Thema „Beschichtung bereits ab Werk mangelhaft“ (siehste, Überzeichnen kann ich auch ;) ).


    Mir geht es (mal wieder) im Prinzip nur um eine Differenzierung, wie sie mittlerweile anscheinend auch hier nicht mehr möglich ist. Es ist immer sofort alles „Mist“. Wenn das die neue Diskussionskultur ist und bleiben soll, dann bin ich ganz ehrlich raus.


    Aber bitte, bitte, lasst uns das jetzt beenden. Es ist Sebastians Thread und den sollten wir nicht mit so etwas zerreden.

  • Bei meinem 11 Jahre alten NC ist nichts an- oder verrostet und der hat keine extra Konservierung. Alle 7er Golf, die ich persönlich oder in Videos gesehen habe, hatten Rost an der Vorderachse. Von Durchrostungen habe ich allerdings noch nichts gehört und daher ist und bleibt das ein Schönheitsfehler.

    Sollten meine Theateraufführungen langweilig werden, bitte ich um Rückmeldung. Ich stelle mein Programm dann um. Vielen Dank!

  • Ich würde mich freuen, wenn wir es schaffen Sebastians Thread nicht weiter mit diesem Thema zu kapern …

    • Benziner gibt es im Moment nur den 2er Hybrid, der nicht unbedingt Langstreckentauglich ist, und den 2,5l mit 140PS in den anderen Modellen. Die Verbräuche liegen da auch ca. 1-2 l über dem des Golfs bei verhaltener Fahrweise.

    Die 2,5l Sauger fand ich jetzt bei den Fahrten im 3er und 30er recht gut und mache mir da auch keine Sorgen im jetzt bestellten CX-5, bin gespannt wie der so wird und freuen mich schon auf Q1 2026 8)

    Mazda Wins 1991 Le Mans 24 Hours - RENOWN Mazda 787B - Never Stop Challenging!
    MX-5 ND RF 30th Anniversary 0692/3000