Schon sprödes Leder auf den Sitzen

  • sind garnicht gut, für's Leder, wenn Du drüber rutschst...

    siehste, deswegen springe ich immer über die geschlossene Tür direkt auf den Sitz ... sozusagen, Punktlandung - da scheuert dann mal so gar nix ... :saint::D

    °°°°°°°°°°°°°° MAZDA MX-5 ND | G-184 °°°°°°°°°°°°°°


    :!: Lieber tun und es bereuen, als nicht tun und es bereuen :!:

  • Hier noch ein Video einer Nachtfahrt. Eigentlich ziemlich langweilig das Ganze, und Ihr stellt mit Recht die Frage:
    Was hat die mit den Sitzen und dem Leder zu tun?


    Nun, natürlich könnt Ihr Euch die volle langweilige Länge des Videos antun, um es rauszufinden, aber Ihr könnt auch gezielt an definierter Video-Startposition starten und die Lautsprecher schön laut ...


    2016 Mazda MX-5 Miata Grand Touring - WR TV POV Night Drive


    ...und ich frage Euch: Was ist da zu hören? Scheuert er am Leder, oder ist's vielleicht das, wonach es sich auch anhört :?:


    ?(8o<X


    Ach so, Nachtrag: es hat eigentlich nix mit dem Scheuerleder zu tun, oder?! :saint:

    °°°°°°°°°°°°°° MAZDA MX-5 ND | G-184 °°°°°°°°°°°°°°


    :!: Lieber tun und es bereuen, als nicht tun und es bereuen :!:

    Einmal editiert, zuletzt von MYTHOSmovado ()

  • Was sich ebenfalls zur Lederpflege sicherlich gut verwenden lässt, ist Lederfett , was man für ne Motorradkombi nimmt. :D

  • Lederfett nehme ich seit 20 Jahren, für meine Doc-Tasche... Völlig ausreichend, für nen Wochenendtrip...
    Aber bei der Tasche habe ich auch glattes Leder... Und reibt man es damit zu dick ein, hast Du eine Schicht und da möchte ich auch nicht gerade mit meinem Allerwertesten draufsitzen...


    DSC_0944.JPG

  • Mir hat mal ein Autohändler empfohlen, stinknormale NIVEA-Creme (die klassische, in der blauen Dose) für alle Glattlederarten (Autositze, Lederjacken,...) zu nehmen.


    Gesagt, getan ... perfekt!!!

    PS funktioniert auch bei Kunstleder (bei Rauleder hab ich's nie probiert - Alcantara auch nicht, ist ja aber eig. kein Leder)

    Hallo miteinander,


    jetzt muß ich doch auch noch meinen Senf dazu geben. Wenn ich so was lese stellen sich mir aber massiv die Nackenhaare zu Berge.


    Nivea Cheme ist eine Wasser Öl Emulsion:


    Hier mal die Zusammensetzung von Nivea, klassisch (Quelle Nivea.de):
    Aqua, Paraffinum Liquidum, Cera Microcristallina, Glycerin, Lanolin Alcohol (Eucerit®), Paraffin, Panthenol, Decyl Oleate, Octyldodecanol, Aluminum Stearates, Citric Acid, Magnesium Sulfate, Magnesium Stearate, Parfum, Limonene, Geraniol, Hydroxycitronellal, Linalool, Citronellol, Benzyl Benzoate, Cinnamyl Alcohol


    An erster Stelle steht Wasser, also der mengenmäßige häufigste Bestandteil. Warum soll ich Wasser in das Leder befördern oder Zitronensäure? Wenn dann braucht das Leder Fett. Aber lassen wir das...


    Viel heftiger ist die Bemerkung, funktioniert auch bei Kunstleder. ?(
    Sieht danach vielleicht schön aus, aber die Fette aus der Creme lösen die Weichmacher aus dem Kunstleder und es wird brüchig und hart. Ich möchte nicht wissen wie ein so regelmäßig behandelter Sitz dann nach drei Jahren aussieht. Denn wer die Unterlagen vom MX aufmerksam gelesen hat...


    6) Sitzmittelbahn und -wangen sowie Kopfstützen in Leder (Quelle: Preisliste MX 5 Stand 1.10.2015)


    --> Der Rest ist also Kunstleder. Das gleiche Problem bekomme ich wenn ich den Lederbalsam auf das Kunstleder bringe. Also nur aufs Leder bringen.


    Woher ich das weiss: Gute Kontakte in die Sitzentwicklung eines deutschen Autobauers.


    Also ich wünsche viel Spass bei der Sitzpflege.

    MX-5 ND Skyactive G131 Exclusive-Line Rubinrot Metallic
    Tuningmaßnahmen: LED Innenraumbeleuchtung, mehr braucht's nicht!
    Ähhm habe bei mylenkrad.de noch das Lenkrad aufbessern lassen!! :thumbsup:

  • Tja, was soll ich sagen? Hat sich in der Vergangenheit stets bewährt! Also, in der gerne vernachlässigten Praxis!


    Und ja, Spass hatte ich auch immer dabei … :thumbsup:

    °°°°°°°°°°°°°° MAZDA MX-5 ND | G-184 °°°°°°°°°°°°°°


    :!: Lieber tun und es bereuen, als nicht tun und es bereuen :!:

  • 6) Sitzmittelbahn und -wangen sowie Kopfstützen in Leder (Quelle: Preisliste MX 5 Stand 1.10.2015)


    --> Der Rest ist also Kunstleder. Das gleiche Problem bekomme ich wenn ich den Lederbalsam auf das Kunstleder bringe. Also nur aufs Leder bringen.

    mal ne blöde Frage dazu:
    Das heißt im Umkehrschluss, dass die komplette Rückenlehne bis auf die Kopfstütze mit Kunstleder bezogen ist? Mit "Sitzmittelbahn" ist also nur der Teil gemeint, der direkten Kontakt mit dem Allerwertesten hat? Sorry, mit den Feinheiten dieser Begrifflichkeiten kenn ich mich nicht so aus.
    Gibt's eine gute Pflege, mit der man weder bei echtem- noch bei Kunstleder was falsch machen kann? Das echte Leder ist doch auch sowieso nicht zu knapp mit Lack "verschönert", oder?

    - G 160 Exclusive-Line, purweiss, Fox-ESD, KW V3, OZ Ultraleggera 16x7, Dunlop SP Sport Maxx RT -