Glattes, etwas zu dünnes Lenkrad

  • Fotos vom nackten Lenkrad gibt es auch bei rev9 (http://rev9autosport.com/wp/wp…nt/uploads/2016/02/s6.jpg). Habe es mal beigelegt. Das Bild stammt von der Anleitung http://rev9autosport.com/blog/…-wheel-in-a-2016-nd-mx-5/ und zeigt laut Bildunterschrift links das Original-Lenkrad und rechts das von Eisi bestellte Kenstyle-Lenkrad.


    Joachim


    P.S. So was will ich auch ;)

  • Habe seit letzter Woche das Lenkrad von Kenstyle bei mir liegen. Wird mit dem 1.000 km Service um 70eur montiert

    Von einem Mazda-Händler? Und wie sieht es mit Eintragung aus? Ich hatte beim Tüv mal nachgefragt und der sagte mir: Keine Chance. Nur wenn es das Original Mazda Lenkrad ist und diese z.B. aufgepolstert würde, dann ja. Findest du auf dem Kenstyle Irgendeine eingeschlagene Nummer?


    Was mich auch interssieren würde, wo das Lenkrad abmontiert wird: Es gibt ja für alte MXer soclhe Lenkradhubs, die auf die Lenksäule montiert werden um dann andere Lenkräder monotieren zu können. Gibt es sowas auch den den ND? Ich such ja immer noch eine Möglichkeit das Lenkrad in der Tiefe zu verstellen. Vielleicht könnte man beim Umbau vom Serienlenkrad auf ein z.B. IL oder KenStyle sowas wi eine Distanzhülse dazwischen schrauben. Aus Alu gefräst und eloxiert. Kann man auch nicht eintragen, aber villeicht fällts ja nicht auf....


    Achja, noch ne Frage. Auf den Bildern sieht es gar nicht so aus, als ob das Ken in der Gesamthöhe durch den D-Style kleiner ist. Kannst du mal Ken und Original in der Höhe von Oberkante bis Unterkante messen?


    Grüße


    Harry

  • Bestellt habe ich es am 06.04 - geliefert wurde es mir am 26.04. Die Post war aber ein Wahnsinn...22.04 aufgesammelt in Japan, 26.04 bei mir am Tisch. Wobei ein WE dazwischen war.


    Habe es direkt dort bestellt, mein Händler hätte mir aber auch angeboten dass er es mir besorgt. Wollt ihm aber nicht die Arbeit mit meinen Spinnerein machen.
    Es war ein Stiftwerkzeug dabei das wohl benötigt wird zum Ausbau. Kenne mich da aber überhaupt nicht aus.
    Wegen eintragen...weiss ich leider auch nichts, habe bei meinem A3 und nem abgeflachtem TT Lenkrad noch nie Probleme gehabt.


    Das Kenstyle Lenkrad ist sicherlich nur im einstelligen mm-Bereich kleiner. Ich bilde mir ein wenn nur in vertikaler Achse ein wenig. Genau abmessen kann ich es aber noch.
    Habe es jedoch gekauft da ich 1. Gelochtes Leder an den Griffflächen liebe, 2. Es etwas dicker ist, 3. Unten leicht abgeflacht ist, 4. Einfach besser aussieht (meiner Meinung nach)
    Die Nähte in Silber&Rot hätte ich nicht gebraucht, hätten nur rote auch gemacht...


    IMG_20160426_161901.jpg
    Post.jpg

  • @Elsi_ND


    Das Lenkrad gefällt mir sehr gut. :thumbup: und wenn es von der Qualität so gut ist wie es aussieht ist auch der Preis OK.

    Glück auf Jürgen & Mandy
    Retractable Fastback
    Ich bin eigentlich ein netter Kerl.
    Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen!

  • kriegt man hier wohl nicht eingetragen ohne prüfnummer, teilegutachten oder ähnliches, oder? versteh gar nicht wie dein AH dir das anbieten kann. haben wollen würd ichs auch gern, also hoff ich es klappt alles bei dir. grad wegen airbag würdes es in DE wohl nix werden denk ich mir so. wissen tu ichs aber auch nicht

    Ich schalte, also bin Ich!
    --------------------------------------------------------------------
    2.0L Sportsline (w/o SP)

  • der ganze Teil mit Airbag und Elektronik bleibt ja unangetastet. Von daher denk ich schon, dass da ne einzelabnahme relativ problemlos möglich wäre, würde man es drauf anlegen...

  • Wie gesagt, mein Prüfer sagt, dass es nicht möglich ist das einzutragen, wenn es keine Originalmazdalenkradbasis ist. Ein umgearbeeitetes (neuer Bezug/ Polsterung) ginge. Beim Abflachen wirds wahrscheinlich von der Tagesform abhängig...



    Deshalb ja die Bitte zu prüfen, ob die Teilenummer vom KenStyle eingeachlagen und identisch ist mit dem Serienlenkrad.


    @Elsi-ND
    Kannst du das mal machen?


    Grüße


    Harry