Android-Auto (Mazda) Erfahrungen, Hilfen, Tipps


  • Schau dir mal alle Tipps in dem Fred an. Auf allen Seiten. Handy neu starten, Kabel tauschen und AA zurücksetzen sind die primären Tipps. Wie ist dort erklärt

  • Hi Ihr,


    Anleitung, um das Huawei P30Pro (und andere Smartphones) via Otto-Stick (oder andere Wireless Adapter) drahtlos mit dem ND zu koppeln.


    Habe ewig recherchiert und probiert, bis alles lief.

    Nach stundenlanger Recherche habe ich mein Smartphone nun erfolgreich über den Otto Stick mit meinem Auto verbinden können.

    Hier meine Vorgehensweise als m.W. einzige funktionierende Lösung, falls andere Nutzer das gleiche Problem haben:


    01. Gebt auf eurem Smartphone „Android Auto“ in das Suchfeld in der Systemsteuerung ein und tippt auf den angezeigten Eintrag „Android Auto“.


    02. Scrollt im sich öffnenden Android Auto-Fenster nach unten, bis die Überschrift „Version“ erscheint.


    03. Tippt zehnmal schnell auf den Text „Version“. Dadurch aktiviert ihr den Entwicklermodus von Android Auto.


    04. Tippt in Android Auto oben rechts auf die drei vertikalen Punkte und im Popup-Menü auf „Entwicklereinstellungen“.


    05. Im neu geöffneten Fenster "Entwicklermodus" kontrolliert Ihr die oberste Option „Drahtloses Android Auto“. Diese Option aktivieren, falls der Punkt noch nicht aktiviert sein sollte.


    Info: Nur mit aktiviertem Android Auto-Entwicklermodus und darin aktivierter Option "Drahtloses Android Auto" kann sich das Smartphone über den verwendeten Wireless-Adapter drahtlos mit Android Auto verbinden.


    06. Schliesst die Android Auto-App


    07. Überprüft anschließend die Berechtigungen in der Systemsteuerung „Apps“ – „Android Auto“. Alle Berechtigungen müssen zugelassen sein, wenn Ihr Funktionen wie Kalender-Erinnerungen usw. im Android Auto zur Verfügung haben wollt.


    08. Schliesst das Apps-Fenster


    09. Öffnet in der Systemsteuerung das Fenster „WLAN“ und trennt eine evtl. bestehende WLAN-Verbindung zum verwendeten AA-WLAN-Adapter (Auf den WLAN-Eintrag tippen und "Nicht merken" antippen).


    10. Öffnet anschließend die Eigenschaften dieser WLAN-Verbindung durch Antippen des deaktivierten WLAN-Eintrags vom verwendeten AA-WLAN-Adapter und stellt den Proxy auf „Manuell“.


    Info: Die Dummy-Einträge der Proxy-Einstellungen hierbei einfach unverändert belassen.


    11. Kehrt mit dem „<-“-Zeichen oben links zur „WLAN“-Übersichtsseite zurück.


    Info: Der WLAN-Adapter stellt ausschliesslich eine direkte WLAN-Verbindung zwischen sich und Smartphone her. Diese WLAN-Verbindung verfügt daher über keine empfangbare Internet-Daten. Durch die Zuweisung eines nicht existierenden Proxys wird durch die manuelle Fake-Proxy-Einstellung unter 08. jedesmal eine interne Fehlermeldung erzeugt, wenn das Smartphone versucht, über diesen WLAN-Zugangspunkt auf Internet-Daten (Nachrichten, E-Mails, WhatsApp usw.) zuzugreifen.

    Diese Fehlermeldung brauchen wir, um dem Smartphone mitzuteilen, dass über diese WLAN-Verbindung keine Internet-Daten abgeufen werden können.


    12. Falls vorhanden, in den Einstellungen „WLAN“ – „Weitere Einstellungen“ die Option „WLAN+“ aktivieren.


    Info: Dadurch wird dem Smartphone mitgeteilt, dass die mobile Datenverbindung über die SIM-Karte verwendet werden soll, wenn WLAN verbunden ist, aber darüber keine Internetdaten empfangen werden können und die WLAN-Verbindung dabei eine Fehlermeldung zurück gibt.


    13. Startet Euer Smartphone neu.


    14. Nach dem Booten erscheint die Abfrage, ob trotzdem mit dem WLAN-Zugangspunkt des WLAN-AA-Sticks verbunden werden soll, obwohl dieser keine Daten liefern kann.


    15. Wann immer diese Meldung auf dem Smartphone aufpoppt, NIEMALS auf "Verbinden" tippen, sondern unbedingt immer auf „Abbrechen“ tippen oder diese Meldung einfach ignorieren und stehen lassen.


    Das Smartphone ist nun über WLAN mit dem WLAN-AA-Adapter und parallel dazu mit mobilen Daten verbunden, sodass Ihr WhatsApp, E-Mails usw. empfangen könnt.


    Alles sollte nun einwandfrei funktionieren.

    Beste Grüsse und allzeit schrott- und gebührenfreien Tiefflug :)


    Hubert

    3 Mal editiert, zuletzt von Delirium () aus folgendem Grund: Präzisierungen und Nummerierung gefixt

  • Frage, wer Kauft freiwillig ein Huawei Smartphone? :thumbsup:

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Ronotto

    z.B. meiner Einer - Seit ca. 10 Jahren nur Huawei (angefangen mit dem P8, wenn ich mich recht erinnere). ;)

    Aber die Anleitung betrifft nicht nur Huawei, sondern alle, die mit WIFI-AA-Adaptern und deren Smartys Probleme haben.

    Beste Grüsse und allzeit schrott- und gebührenfreien Tiefflug :)


    Hubert

  • Frage, wer Kauft freiwillig ein Huawei Smartphone? :thumbsup:

    2019 war das P30 Pro ganz vorne mit dabei neben den Pixels und Samsungs. Danach wurde Huawei zur "persona non grata" in den USA und hat z.B. die Unterstützung durch die Google-Services verloren. Delirium hat sich seitdem halt kein neues Telefon gekauft, das ist sehr nachhaltig.

  • JMO ,

    ganz richtig, Deine Ausführungen. ;)

    Meine Smartys werden benutzt, bis drin was den Geist aufgibt.

    Ich entsorge meine alten Smartys stets in aussen neuwertigem Zustand - aber halt mit irgendeinem inneren Defekt.

    Wozu auch alle Jahre ein Neues?
    Macht in meiner Optik keinen Sinn, so was nur wegen "Will haben".

    Genauso verfahre ich mit allem Anderen. Meinen SLK hatte ich nun 15 Jahre und der MX-5 wird wohl eh mein letzte Benzinbetriebenes Fortbewegungsmittel werden. ;(

    Beste Grüsse und allzeit schrott- und gebührenfreien Tiefflug :)


    Hubert

  • JMO ,

    ganz richtig, Deine Ausführungen. ;)

    Meine Smartys werden benutzt, bis drin was den Geist aufgibt.

    Ich entsorge meine alten Smartys stets in aussen neuwertigem Zustand - aber halt mit irgendeinem inneren Defekt.

    Wozu auch alle Jahre ein Neues?
    Macht in meiner Optik keinen Sinn, so was nur wegen "Will haben".

    Da hast du grundsätzlich eine gute Einstellung die ich durchaus befürworte, aber Smartphones haben seit 2020 einen Quantensprung in der Entwicklung genommen. Das betrifft wohl hauptsächlich die Kameras. Wäre ich 2020 noch nicht auf die Idee gekommen eine Spiegelreflexkamera durch ein Smartphone zu ersätzen, so knipse ich heute viele Bilder mit dem S23 Ultra.


    PS. Bevor ich jetzt wieder die Profis triggere, Ja ein Smartphone kann auch heute keine gute Vollformatkamera ersetzen. Aber es ist so einfach als Tourist "unerkannt" durch Rom zu laufen, wenn man keine große Kamera mit sich rumschleppt.

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Aber es ist so einfach als Tourist "unerkannt" durch Rom zu laufen, wenn man keine große Kamera mit sich rumschleppt.

    Dann hast du hoffentlich keine weißen Tennissocken in deinen Sandalen. 8o


    Sorry, der musste raus, aber ich denke in Rom bist du automatisch erstmal ein Touri, bis du die Annahme glaubhaft wiederlegst.

    ND G184 SL + SP | H&R Monotube | VA30 HA36

  • Dann hast du hoffentlich keine weißen Tennissocken in deinen Sandalen. 8o

    Selbstverständlich in Kombination mit Birkenstock, Adidas Sporthose und Schalke Trikot! Darauf dann eine schicke Herrenhandtasche! ;)

    Sorry, der musste raus, aber ich denke in Rom bist du automatisch erstmal ein Touri, bis du die Annahme glaubhaft wiederlegst.

    Ja klar bist du also solcher immer zu erkennen, aber ich muss nicht die schwere Spiegelreflex mit Wechselobjektiven mit schleppen.

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Die Kameras selbst haben in den letzten Jahren gar keine SO große Entwicklung gemacht. Es ist eher die digitale Nachbearbeitung der Bilder, die außergewöhnlich gut geworden ist.

    Aber auch bei uns ist es so, dass wir seit Jahren als einzige Kamera das Handy dabei haben. Gerade das S23Ultra mit seinem 10x optischen Zoom finde ich krass beeindruckend.


    Ich mache es übrigens inzwischen so, dass ich mir immer 1-2 Jahre alte Handys gebraucht bei Kleinanzeigen kaufe. Seit Samsung 5 Jahre Updates verspricht (ab dem S24 sogar 7 Jahre) bleiben die lange genug up to date und man bekommt noch immer sehr gute Geräte für 1/3 bis 1/2 vom ursprünglichen Neupreis. Mein dann ausrangiertes wird zum Navi-Handy. Da sind bloß Navi Apps mit Offline Karten drauf