Nein das Gegenteil.
An der Achse an der man die Dämpfung weicher macht kann das Rad besser den Unebenheiten der Straße folgen sprich mehr Grip aufbauen.
Hallo Thilo,
das ist so pauschal nicht richtig. In den dynamischen Phasen der Kurvenfahrt, Einlenken und Auslenken, erhöhe ich mit mehr Druckstufe die Abstützung der Achse, so dass die Achse mit der höheren Dämpfung eher rutscht. Im weiteren Verlauf der konstanten Kurvenfahrt kann (!) mehr Dämpfung, insbesondere in der Druckstufe, das Auto stabiler auf der jeweiligen Achse machen. Zugstufe funktioniert im Prinzip genau umgekehrt, wobei man das auch nicht in allen Situationen so pauschal sagen kann.
Das ist der Spagat zwischen einer ausreichenden Nachgiebigkeit der Achse, so dass ich die Radlastschwankungen gering halte und genau so viel Dämpfung, dass das Cornermodul kein Eigenleben entwickelt und schwingt. Mit zu wenig Dämpfung prellt oder schwingt das Rad, was auch Gripverlust zur Folge hat.
 
		 
				
	 ) geregelten Dämpfung DCC.
 ) geregelten Dämpfung DCC. Ich werde dann mal demnächst Kontakt zu ihm aufnehmen. Ich bin irrtümlich davon ausgegangen, dass nur beim Competition Zug- und Druckstufe getrennt einstellbar ist. Umso besser, ist ja auch ein gewisser Preisunterschied
 Ich werde dann mal demnächst Kontakt zu ihm aufnehmen. Ich bin irrtümlich davon ausgegangen, dass nur beim Competition Zug- und Druckstufe getrennt einstellbar ist. Umso besser, ist ja auch ein gewisser Preisunterschied 