Prüfstand G 184 zu G 160

  • Diese Sperre ist mir bei der Abholung auch aufgefallen. Ich dachte mir da sei was kaputt, deshalb bin ich nach wenigen Kilometern zurück zum Häbdler.
    Dieser hatte mich dann beruhigt und ich habe dann in einem Ausstellungsfahrzeug die gleiche Sperre ertastet.


    Aber kann mir jemand schreiben wofür sowas gut sein soll?

  • Moin,


    nein, der Begrenzer wird bei Anzeige ca. 7600 U/min. erreicht, ob mit oder ohne Vollgas. Möglicherweise ist das dann die Vollfettstufe. :)


    Gruß Ulli

    Ab August 1998 bis heute, NA limited edition von 1992 in british racing green. :)

    Ab Mai 2016-2018, ND G160 EL von 2016. in Rubinrot. Ab Mai 2019 -2022, ND G-184 EL von 2019 in Purweiß.

  • Lustig, da schreibe ich, das der 184er wohlmöglich langsamer hochdreht (es ging um Massenträgheit) und alle meinen sofort, das der 184er viel besser am Gas hängt und wenige Beiträge später sind sich alle einig das er einschlechteres Ansprechverhalten hat.


    Meine persönliche Meinung: Mein 160er hat ein bestenfalls mittelmäßiges Ansprechverhalten, kaum eines Sportwagens würdig. Wenn der 184erdas jetzt noch schlechter kann ...
    Weniger Schwungmasse und/oder eine kürzere Übersetzung dürften dem 160er sehr gut zu Gesicht stehen. Das hat SPS schon richtigerkannt. Die habe sowas im Angebot.


    Egal. Ich komme noch mal auf das unterschiedliche Beschleunigen zurück.


    Ich habe jetzt mal sehr vereinfacht gerechnet.
    (Lineare) Beschleunigung von 50 auf 100 in 6,9s => a=2,01m/s2
    (Lineare) Beschleunigung von 50 auf 100 in 7,5s => a=1,85m/s2
    (wer die Geschwindigkeit bei 2- bzw 4tsd U/min im vierten Gang genauer weiß, mag gerne genauer rechnen)


    Macht eine Differenz von 8% oder auch 16Nm (von 200Nm). Gemäß dieser Abschätzung müsste der 184er 16Nm mehr haben, wenn er 0,6s schneller beschleunigen können will.

  • Das mit der Sperre wurde hier irgendwo schon mal diskutiert. Das Ergebnis war, glaube ich, dass sie im Automatik Modell den kick down auslöst. Im Schalter aber keine weitere Wirkung hat??

    Grüße vom Bodensee


    Life is too short to drive boring cars ?
    G184 SL & SP all inclusive, dezente Spurverbreiterung hinten, vernünftige Hupe

  • Ich mache jetzt mal mit mit viel Theorie ohne es je selbst getestet zu haben.


    Ich beziehe mich jetzt mal auf die EL Version mit 160 und 184 PS.


    Prüfstandsläufe bei der Spider 124 Aktion haben ergeben, das der 184er ca. 16 PS mehr hat als der 160er. Diese PS-chen müssen jedoch ganz ober abgerufen werden. Beim Drehmoment gab es keine relevanten Unterschiede. Lagen beide so um die 205 nm, soweit ich mich erinnere.


    Da der 160er ohne Start/Stop und i-eloop mindestens 15kg leichter ist, kann jetzt jeder für sich mal nachdenken, wer auf der Straße unter gleichen Voraussetzungen (Fahrer, Reifen etc.) schneller auf 6000 U/min. (Durchzug) beschleunigt.


    Wie gesagt, pure Theorie von mir.


    Das einzige, worüber ich hier wirklich schmunzeln muß sind die "Meßdaten". Hier wird von einem Unterschied 0-100km/h von 0,5 sek. ausgegangen.
    Gestern bin ich zu spät zu einem Termin gekommen. Es muß an der Beschleunigung gelegen haben. Das behaupten zumindest meine Kollegen am Stammtisch.


    Ironiemodus aus ;)

  • Das einzige, worüber ich hier wirklich schmunzeln muß sind die "Meßdaten". Hier wird von einem Unterschied 0-100km/h von 0,5 sek. ausgegangen.

    Ja Detlef, ist irgendwie schon zum Schmunzeln. ;)
    Aber irgendwie müssen die Fachzeitschriften mögliche Leistungsunterschiede messen und erfassen.
    Ob ein 0 - xx km/h die richtige Grundlage ist, sei mal dahin gestellt. (außer man möchte immer beim Ampelstart gewinnen) :D


    Andererseits gibt es meiner Meinung nach Messwerte, welche doch mehr Aussagekraft haben - und zwar die Elastizitätswerte.
    Hier hat der 184-er in den oberen 3 Gängen aber eindeutig Vorteile.
    Wie weit sich solche Ergebnisse auch auf 2. und 3. Gänge (Kurven, Kehren, Bergstrecken) ummünzen lassen - pure Theorie. :whistling:

  • Kleine Geschichte von sehr viel früher-ich hatte Ende der 70er nach einem 34PS Käfer aus Bj 64 zwei 1000er Mazdas. Der erste war Bj 72 und der zweite ein richtiger Jungspund-Bj 76, beide mit 50 PS.
    Aber, warum es vielleicht hier dazu passt(ein Bissi)-beim älteren Modell konnte man ganz deutlich einen Widerstand beim Gasgeben bemerken und auch die Leistung stieg dann deutlich an. Der Grund war, dass ein Doppelkammervergaser verbaut war und das merkte man dann. Ich hab immer „Turbostufe“ dazu gesagt. Beim 76er war das nicht mehr so ausgeprägt und so spaßig.
    Ich zieh schon wieder den Kopf ein....
    Gruß aus Kärnten