Wolframs 2. ND (RF)

  • Das verstehe ich gerade nicht so richtig, wenn es sich doch um einen ausgesprochenen Sportreifen in der Liga eines MPS4S handelt, wieso sollte er dann auf einem so leichten Auto wie dem MX-5 auf der Rennstrecke schnell verschleißen ? Mein MPS4 hat selbst bei hochsommerlichen Temperaturen und scharfer Fahrweise keinerlei Schwächen oder übermäßigen Verschleiß in Papenburg gezeigt, ganz im Gegenteil. Habe mich schon über den Vergleichstest gewundert, bei dem der Bridgestone sein Leben auf einem Rundkurs innerhalb von 9 Runden ausgehaucht hat - war allerdings auch auf einem deutlich schwereren Fronttriebler montiert.


    Reifentest.png



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bin mal auf die Touren mit Wolfram gespannt, wie er sich da im Vergleich zum MPS4 in der Eifel schlagen wird und wie sich der Bridgestone in Papenburg auf der Rennstrecke in Bezug auf Verschleiß verhalten wird. Wird sicher interessant im direkten Vergleich auf unseren leichten Autos.



    Rolf

  • Der Potenza Sport wiegt gewogene 8,1 kg. Meine Kombi mit den Rays und Potenza Sport wiegt 15 kg.


    Skoddy , weil er sehr gut ist. Der Potenza Sport ist eine Neukonstruktion, die 2021 auf den Markt gekommen ist. Der Reifen wird OEM seitig bei Lamborghini und Maserati verwendet. Er hat nichts mit dem über 10 Jahre alten S001 zu tun.

    https://www.speedheads.de/auto…a-sport-2021-0029197.html

    Sorry für Verwirrung stiften, hätte ich auch selber drauf kommen können, in Sven seinen Ausführungen zu schauen :saint:


    Die Felgen gefallen mir sehr gut, zu dem Preis top, noch dazu schwarz glänzend, leider gibt es die leichteren ( aber auch teureren )

    Barracuda Summas nur in schwarz matt.

    Ich denke, dir wird der Reifen gefallen, ich hatte den auf meinem Ex BMW Z4M E85 drauf, sehr direktes Einlenkverhalten und präzise zu fahren,

    allerdings im Grenzbereich etwas "zickig" bzw. schmalerer Grenzbereich. Der Michelin Pilot Sport 4 ( den 5er bin ich noch nicht gefahren ) ist meiner

    Meinung nach der gutmütigere und harmonischere Reifen, dafür nicht ganz so fahraktiv.

    Immer unter dem Vorbehalt, dass ich die Reifen nicht auf dem gleichen Auto vergleichen konnte ( MX5 vs. BMWZ4 E85).


    Man kann den auch auf dem Track fahren, allerdings braucht man dann eben einen dickeren Geldbeutel :)

  • Die Felgen waren für mich eine Alternative zu den OZ Ultraleggera, die es leider auch nur in schwarz matt gibt. Eine gewisse Ähnlichkeit ist ja vorhanden. Es gibt leichtere Felgen, aber das ist noch im Rahmen. Da ich jetzt zwei gleiche Felgensätze habe, kann ich mich auch im Winter über schicke Felgen freuen und muss nur umstecken.


    Ich bin auch gespannt, wie die Potenza Sport abliefern. Vielleicht kommen sie ja vom Grip her den AD08R (nicht RS) näher. Diese Reifen habe ich geliebt und waren für mich persönlich die bisher besten Reifen auf meinen NDs. Aber im Grenzbereich (darf ich das noch schreiben?) auch ein bisschen spitzer, als bespielsweise ein MPS5. Ich kann eigentlich nichts negatives über den MPS5 schreiben, das ist ein sehr gutmütiger Reifen, mit dem man flott unterwegs sein kann und dem Fahrzeug dieses spielerische lässt. Aber manchmal würde ich mir noch etwas mehr Präzision und Grip wünschen. Und genau das erwarte ich von dem BPS. Sven's Bericht deutet darauf hin, dass er genau das hat. Ich erwarte auch ein harmonisches Zusammenspiel zwischen den Reifen und dem neuen Fahrwerk, welches aus meiner Sicht ein bisschen mehr Grip gut vertragen kann und auch etwas direkter, als das SPS Street ist. Ich bin gespannt und freue mich auf die erste Eifeltour mit den Reifen. Auf dem Track werde ich es erst mal ein bisschen ruhiger angehen lassen und mir das Verschleißbild anschauen. Ich hoffe ja noch, dass der BPS auf dem ND nicht so schnell stirbt, wie auf anderen Fahrzeugen.


    Wolfram

    2 Mal editiert, zuletzt von Gast ()

  • Aber manchmal würde ich mir noch etwas mehr Präzision und Grip wünschen

    Das haben die Reifen definitiv.


    Die andere Diskussion bzgl. Fahrstil habe ich verfolgt und würde dies einfach ignorieren,

    verschwendete Lebensenergie, zur Not gibt es auch die "blaue Balken" Funktion ;)

    Nur eins dazu: der große Vorteil am MX5 ist, dass man mit ihm auch in "normalen" Geschwindigkeitsbereichen sehr viel Spaß hat,

    wo einem bei einem Porsche noch das Gesicht einschläft. Gleiche Erfahrung habe ich mit dem BMW Z4M gemacht. Ende OT

  • beetyii , warum verschleißt er auf dem Track? Frag besser Bridgestone. Ein Reifen ist immer ein Zielkompromiss. Rennstrecke stand wohl nicht ganz oben im Lastenheft. Klingt komisch für einen Sportreifen, ist aber so.

    Ansonsten ist das ein Top-Reifen.


    @Duke , das sind meine eigenen Erfahrungen, mit dem Reifen auf dem MX-5, nach einigen wenigen, aber sehr scharf gefahrenen Runden Track. Da habe ich mich etwas erschrocken, wie der Reifen aussah. Er kann das gut, aber er lässt dann auch gut Gummi.

  • ok, damit kann ich aber leben. Ich fahre bisher nur selten auf Trackdays. Wenn er mir auf der Landstraße das Quentchen mehr Grip und Präzision gibt, bin ich mehr als glücklich. Falls ich öfter auf den Track gehen sollte, ziehe ich mir ggf. noch Advan A052 o.ä. auf einem 3. Felgensatz auf. Die dürften die Fahrwerkbuchsen noch nicht überfordern, reine Semis würden es vermutlich tun.

  • das Quentchen mehr Grip und Präzision

    Mehr als „das Quentchen“ ;) . Ich denke Du wird nicht enttäuscht werden.

  • Hallo Wolfram 🙋‍♂️


    Hast du das Forum verlassen oder warum wirst du nicht mehr als Duke sondern nur als Gast angezeigt?


    LG Jochen

    Wenn das Leben ein Geschenk ist, dann sind Kurven die rote Schleife herum.