Silvers Neomax N vs. Neomax S

  • Ich bin mit dem Silver’s Neomax S unterwegs.

    Es fährt sich viel besser als das BC Racing, was ich vorher hatte.

    Am Freitag auf dem Bilster Berg etwas zugedreht und total sicher über die Strecke gebügelt.

    Im Alltag ist es nicht so unangenehm hart, wie das BC und das Geklocker bei niedrigen Temperaturen ist momentan bei dem Wetter Geschichte.

    Das Fahrwerk habe ich früh gekauft, weil ich weiß das es bei Jan immer weiter geht und man nie mit dem Produkt alleine gelassen wird.

    Gruß

    Ralf

    Silver´s Neomax S Fahrwerk von SPS mit Rays Transcend in 8,5x17 ET40 und Nankang NS2R 235/40/17

    Hardrace Streben

    Zymexx LED Heckleuchten

    Zymexx Tenshi Sportauspuff

    ATH Windschott, Lenkrad design by @Steuerberater

  • Verstehe ich das richtig :/… hast in Deinem G184 erst ein BC-Racing drin gehabt und dann ein Neomax S einbauen lassen?


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

  • Nein, ich hatte im ersten ND das BC und nun im neuen das Silver’s.

    Silver´s Neomax S Fahrwerk von SPS mit Rays Transcend in 8,5x17 ET40 und Nankang NS2R 235/40/17

    Hardrace Streben

    Zymexx LED Heckleuchten

    Zymexx Tenshi Sportauspuff

    ATH Windschott, Lenkrad design by @Steuerberater

  • Hi, wir hatten bei den Street Fahrwerken folgende Probleme:


    Bei entsprechender starker Beanspruchung (Serpentinen), wurde das Fahrwerk weich, und das war sehr unangenehm. Desweiteren war die Zug und Druckstufen Dämpfung nicht exakt. Gerade der Temepratur Spagat, zwischen 15 Crad und 35 Crad sehr gut, war ein Problem.


    Und deshalb haben wir es versucht, entsprechend auszumerzen. Leider brachte, das das Problem "Geräusch" mit sich.


    gruß

  • Ah, jetzt verstehe ich, was ich in den Alpen in Serpentinen immer spüre, und bisher nicht zuordnen konnte.

  • Hallo Jan Jan#SPS ,


    betrifft das, was Du oben in Post #124 beschreibst alle Evo-Stufen des SPS Street, also auch die letzte, wo das Verstellrädchen fest am Dämpfer verbaut ist?

    Ich hatte verstanden, dass bei dieser Evo-Stufe bereits einiges verbessert wurde.

    --- meiner: MX-5 1.8 NC RC Sendo Bj. 04/14 mit SPS Street Fahrwerk ---

  • Hi, wenn dein Verstellrad fest am Dämper ist, und nicht herausnehmbar, hast du bereits die neueste Dämpfer Generation. Das ist die Generation die wir für NA-NC genutzt haben. Beim ND gab es kein eingreifen in die vorhandene Produktion.


    gruß

  • Geht es jetzt hier um die damaligen Street Fahrwerke oder um die in der Überschrift genannten Silvers Neomax N und Neomax S?

    Ich bin ein wenig verwirrt, da ich von diesen Problemen beim "SPS Street" hier nie was gelesen, etwas gehört und auch am eigenen Fahrzeug nicht festgestellt habe. Vielleicht war ich auch nicht oft genug im Grenzbereich unterwegs.
    Sind sich denn die Fahrwerke SPS Street und Neomax N u. S vom Aufbau und Materialien so ähnlich, dass man dies gleich bei der Produktion/Abstimmung berücksichtigen konnte?


    ND 2,0 Sports-Line, ST mit SP, Soul Red Crystal, BBS, SPS Street, I.L. Spurplatten, Lenkrad Zymexx ZStyle#1 Performance, Fox ESD re. mit Zymexx Diffusor, Mesh Grill „s“ , sequentielle Blinker h. u. The Cone