Beiträge von A-MIATA

    Im Shop finde ich es auch nicht.
    Aber ich bin mir nicht mal sicher ob es schon drin war. Das sind ja alles Einzelbauten und für die neusten Fahrzeugmodelle braucht es noch eine Optimierung. (Das Kabel für die Fernbedienung ist nicht mehr nur einfach plug&play, sondern man muss jetzt sich an zwei Adern anklemmen)


    Schreib mal Kugelfisch an.
    Der sagt dir den Preis und setzt dich, falls du es willst, auch auf eine Warteliste.

    Ich nutze, falls ich AA verwende, auch immer das Kabel. Obwohl seit ein paar Updates auch die Softmod-AA Version von AIO-MZD das wireless unterstützt.


    Jetzt extra noch eine Box. Nein, danke.
    Selbst das offizielle Mazda-AA ist mir das nicht wert. Dort ist ja sogar der Touchscreen im MZD deaktiviert

    ich habe sogar das Problem, das bei einem über AIO eingespielten Android Auto (die reine Softwarelösung ohne neuem USB-SD-Card-Modul) eine über mehrere Zwischenziele geplante Google Maps Route nur mit dem Endziel ins MZD übertragen wird.
    Voll bescheuert und blöd, dass nicht mal das Google Maps und Android Auto vollständig Daten und Planungen verwenden können.
    Oder ich zu Blöd bin das Android Auto Google Maps richtig zu bedienen.


    Egal, ich verwende mittlerweile lieber die Castscreen App und lasse mein Handydisplay ins MZD spiegeln.
    Kann dann während ich mich mit Google Maps oder Calimoto navigieren lasse auch noch über TomTom AmiGo ein Overlay mit Blitzern anzeigen und akustisch warnen.
    Und ich lese dann alle Popups und Whatsapp-Mitteilungen im MZD-Bildschirm.

    Das ist nicht schön. Was ist den genau passiert?
    Wurde bemerkt, das die Pleuel sich wegen der hohen Kompression leicht verbogen haben? Oder haben die Lager am Pleuel gefressen?
    Wird man mit den verstärkten Pleuelen auch gleichzeitig die Kompression reduzieren?
    Ich glaube das wird, wenn MPS mit der Leistungssteigerung weiter macht auch noch die Kupplung und das Getriebe kosten. Mazda hat hier nicht so viele Reserven.
    Hoffe also, das man sehr schnell einen guten Weg findet. (Ohne weitere Rückschläge)

    ja, mit ND(1) meine ich die ersten Baujahre mit 131/160 PS und Euro 6b-Motoren. Das sind die Fahrzeuge ohne axiale Lenkradverstellung. Und die haben niemals eine hohe Rückfahrkamera.


    Und mit ND2 die 132/184 PS Varianten mit Euro 6d temp.
    Dort wurde zudem noch ein Doppelverriegelungssystem eingeführt (ausstattungsabhängig)
    Doppelverriegelungssystem an Ausstattung gebunden?


    Vielleicht ist dieses System jetzt das Problem bei manchen Leuten.


    Mit meinem ND1 funktioniert alles. Aber als Schönheitsfehler bleibt auch bei abgeschlossenen Fahrzeug der Fensterschalter auf Beifahrerseite aktiv.