Die Heckklappe ist doch aus Aluminium?
Oder ist nur das Außenblech Alu und die innere Struktur Stahl?
Beiträge von A-MIATA
-
-
bei dir ist es ja nur etwas nach unten gewandert. Die Vorgaben sind dadurch immer noch eingehalten.
Hier ist es schon grenzwärtig.
Normaler ND hat etwa 14 cm Bodenfreiheit.
Mit Tieferlegung ist die Unterkante vom Schild sicher nicht 20 cm über dem Boden. -
im Prinzip wird es schwierig die 20 cm Bodenabstand einzuhalten.
Das kann bei Kontrollen negativ auffallen.
Deswegen wird es bestimmt nicht offiziell von einem Händler oder Tuner zu erwerben sein.
Aber, auf eigene Gefahr, kann man selber das Nummernschild auch ganz unten platzieren. -
das sieht irgendwie ungewohnt aus. So als ob Knight Rider im Kitt geeradr springt. Aber diese Fischaugen-Perspektiven sind bei Ganzaufnahmen des Autos immer unvorteilhaft
-
Was fehlt sind nur die Sticker...
IMG-20200630-WA0010_1_1.jpegAber man kann bestimmt auch ohne herum fahren...
andere triggern.gif -
ja, die reine Hardware ist gleich. Aber bei Mazda bekommt man noch paar Kabelbinder, eine sehr ausführliche Anleitung und zwei sehr wichtige Sticker.
-
kleiner Schlitzschraubenzieher um die Pins der Kofferraumverkleidung zu lösen und um die Haltenasen am Stecker der Verkabelung zu drücken. Und paar Kabelbinder um die Rückleuchten am äußeren Ende zu ziehen wären auch noch empfehlenswert. Und bisschen Klebeband (das einfache Kreppband) um den Lack um die Scheinwerfer zu schonen.
-
Nein, der RF hat keine Filter im Ablauf.
Aber auch dort könnte es sein, dass die Abläufe in den Dichtungen und Schläuchen zu gehen. -
Erstzulassung März 2016 und es ist ein G160 Sportsline. Aber ohne Recaro, lenkenden Scheinwerfern und Rückradar(blindspot)
Die in der Anleitung von MX-5 things beschriebenen Funktionstest habe ich mehrmals gemacht. Nur beim ersten öffnen der Fenster mit der Fernbedienung ist einmal die Beifahrerseite nicht nach unten gefahren. Aber bei der Wiederholung gleich im Anschluss sind beide Scheiben gleichzeitig runtergefahren. Eine Fensterheberseite fährt etwas langsamer bei mir. Aber man bemerkt das die Fahrt gleichzeitig startet, aber der Elektromotor auf einer Seite etwas langsamer ist.
Das hatte ich aber auch schon vor Einbau des Moduls bemerkt.Ansonsten macht das Modul was ich erwarte. Wie gesagt ich muss sogar beim Parken in der Garage extra die Tür leicht öffnen damit beim Verdeck schließen nicht gleich danach die Scheiben hochfahren.
-
die Pins sind wahrscheinlich diese hier:
https://www.ebay.de/itm/321735563029Im Notfall werden 8 Stück für die Türtafel benötigt.
Noch dazu würde ich empfehlen ein gutes Klebeband zu verwenden.
Man kann zwar das dünne Kabel für die Fernbedienungserweiterung gut um das bestehende Kabel wickeln, aber die vielen zusätzlichen Steckverbinder sollten auch fest an der Blechkarosserie angeklebt werden. Ansonsten scheppert oder macht eventuell der Stecker Geräusche an der Rückseite der Türtafel beim Zuschlagen der Tür. Und ich habe auch mehr Kabelbinder sicherheitshalber verwendet.Die weißen Pins sollten alle an der Türtafel verbleiben. Wenn nicht, müssen sie seitlich in eine Nut auf der Rückseite der Türtafel eingeschoben werden.
Die Türtafel muss beim Wiederanbau überall mit Spitzen bestückt sein. Die Türkarosserie sollte nur einfache Durchgangslöcher aufweisen.
Wenn dir beim Abziehen der Türtafel bereits kleine weiße Brocken auf den Boden fallen hast du ein Problem. Dann sind höchstwahrscheinlich die Pins in der Türkarosse hängen geblieben. Wenn du die Pins dann nachträglich in die Türtafel setzt, kannst du sie etwas verdrehen damit sie wieder strammer in der Türtafel sitzen. Die Kreisfläche der Pins wird sowieso nicht vollständig von der Aufnahme überdeckt.
Hoffe der Umbau klappt ohne Probleme
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.