Beiträge von A-MIATA

    erst wenn man mehr als 2 Monate überzieht, gibt es beim Tüv eine Strafe von 29 Euro zuzüglich zu den normalen Kosten.


    Also wenn man dann statt im März im Mai kommt zahlt man nur die normale TÜV Gebühr und erhält dann wieder TÜV bis Mai 2021.
    Aber dann komm ich wieder Juni 2021 zum TÜV.
    Zurückstellen der nächsten HU auf drn ursprünglichen Termin wird lange schon nicht mehr gemacht


    Mache ich immer so und deshalb braucht das nicht der fMh für mich machen. Die zwei Monate Toleranz will ich nicht verschenken. Außerdem verlangt der fMh, obwohl er behauptet er kostet gleich viel, etwas mehr als die direkte TÜV-Stelle.

    Schon letzten Freitag für 217 Euro ohne TÜV die dritte Wartung ohne Überraschungen/Probleme beim fMH gemacht. Keine Materialien mitgebracht und die Räder wurden zwischen Vorne und Hinten getauscht.
    TÜV kommt bei mir immer später damit ich die 2 Monate Toleranz noch zusätzlich habe. (Ist eh schon wieder teurer geworden wegen Endrohrmessung)

    hat es schon jemand geschafft den Rückscheinwerfer der Rechtslenker-Version in Verbindung mit einer roten Birne links als Nebelscheinwerfer zu verbauen?

    Bezugsquelle gefunden. Habe jetzt einen weißen Scheinwerfer mit roter Berandung für die linke Fahrzeugseite. (UK Rückfahrscheinwerfer)


    Muss nur noch eine rote Birne finden und einbauen. Der Stecker sollte gleich sein.
    Mir gefällt einfach die rote Berandung besser. Oben am Hauptrücklicht ist diese auch vorhanden. (Und ich muss nur ein unteres Rücklicht austauschen um eine Symmetrie bei Alt-Modellen zu erreichen)


    Und schon eingebaut. Im Parkhaus. Nur 3 Schrauben. Paar Kabel hängen dran.


    Muss jetzt nur noch eine rote Birne einsetzen

    du kannst mit der IL Kamera zu deiner freien Werkstatt gehen. Druck dir die Anleitung von der IL Webseite aus und Frage nach Einbaukosten. Der Mazda Werkstatt würde ich nichts darüber erzählen.
    Der Unterschied zwischen original Mazda und IL erkennt keine normale Mazda Werkstatt.

    Hallo zusammen,
    die Mazda Classic Challenge findet am 06.09.2019 im Mazda Frey Museum in Augsburg statt. Am Samstag findet dann die Rallye statt.


    Auch ein MX-5 30th Anniversary Edition wird dort ausgestellt sein. (Und normalerweise steht auch ein roter NA,das blaue NB Coupe, und ein NC speedster dort herum)


    Vielleicht hat ja jemand Bock drauf und kommt freitags vor dem Treffen im Süden vorbei.
    Und die Augsburger MX-5 Freunde fahren dann Samstag vormittag im Konvoi zum Treffen im Süden.

    Stand Mitte 2019:
    Die hohe und deutlich erkennbare Rückfahrkamera-Position bekommt man nur bei dazu gebuchten "I-ACTIVSENSE-PAKET". Dieses Paket steht als Option nur den Modellen ab Exclusive zu Verfügung.


    Bei allen anderen Modelle und auch bei Modellen ohne gebuchtem "I-ACTIVSENSE-PAKET" wird die Zubehör-Rückfahrkamera (egal ob original Mazda für 400 € oder IL für unter 100€) in der Kennzeichenmulde zwischen der Kennzeichenbeleuchtung installiert.


    Also ein Center-Line mit bestellter Zubehör-Rückfahrkamera wird diese kaum erkennbar unten tragen

    Heute beim Rückfahrkamera-Einbau eine relativ einfache Möglichkeit entdeckt den Ablauffilter zu reinigen.
    Nur die Sitze nach Vorne schieben und umklappen.
    Dann vier Stopfen mit einem kleinen flachen Schraubendreher heraus ziehen. Der blau markierte ist etwas kleiner als die gelben.
    Verkleidung kann hinter dem Sitz entnommen werden.
    Und man sieht hinter der Gurtführung an der Seite den Ablauffilter.
    Man kommt mit ganzer Hand daran und kann sogar noch sehen was man tut.

    war gestern bei Fiat. Komponente 3 vom zweiten Bild hätte die Kabelführung... aber nur inklusive dem Kabelbaum für Anschlüsse des Bremslichtes, der Kennzeichenbeleuchtung und eventuell Rückfahrkamera. Kostenpunkt etwa 60€.


    Also doch wieder etwas gebastelt.
    Alle Stopfen von den Öffnungen bereit gelegt.
    Stopfen_unbearbeitet.png
    Ich habe erstmal alle drei Stopfen mit Ø6 mm durchgebohrt.
    Der runde ganz oben am Kofferraum war am einfachsten.
    Die beiden ovalen sind wegen der Kreuzverrippung auf der Rückseite etwas schwieriger zum Durchbohren.
    Stopfen_oval_Rückseite_Kreuzrippe_entfernt.png
    Danach konnte ich mein Ø6,5mm Wellrohr durch die Stopfen durchfädeln.


    Für oben mit dem runden Stopfen etwa 20cm Wellrohr und für unten etwa 50cm Wellrohr zugeschnitten. 50cm reicht aus um von der Hecklappe über den Stopfen am Chassis bis hinter die Kofferraumverkleidung zu bekommen.
    Kabelbinder jeweils vor und nach Stopfen zum Sichern des Wellrohrs.
    Oben noch zusätzlich zwei Streifen Klebeband.
    Kabelführung_oben_beim_LED_Band.png
    Unten am Scharnier habe ich noch zusätzlich das Wellrohr mit Kabelbinder an dem Loch befestigt.
    Am_Scharnier.png
    Und dank der Restlänge reicht das Wellrohr auch noch bis hinter die Kofferraumverkleidung.
    Im_Kofferraum.png
    Mazda hat sich hier auch nicht mehr Mühe gegeben als ich. Das Kabel von der dritten Bremsleuchte geht genau an der selben Stelle hinter die Verkleidung.
    Meine zusätzliche Gummidichtung habe ich dann noch an der erkennbaren Biegekante von dem Innenblech des Kofferraums links und rechts angeklebt.
    Danach ins dunkle Parkhaus zum Testen der Wirksamkeit gefahren und nur noch aus purer Freude ein Video erstellt. :love:
    Ich hab vergessen Fotos zu machen. Bei mir sieht man kein Licht am seitlichen Kofferraumspalt mehr.
    https://youtu.be/ZRpEtVROFOo


    Noch eine Frage an Tobi: Ist die Kabelführung am NC wirklich passend für den ND?
    Weil dann ist es wahrscheinlich billiger und schneller zu besorgen als von einem USA-ND.