Beiträge von A-MIATA

    Hi fatbobber,


    kannst du Bilder von der Zymexx-Ausführung hochladen oder ist es im Prinzip genau gleich zur DIY-Variante?


    Und hast du auch etwas gegen das rote Streulicht an den seitlichen Kofferraumfugen installiert bekommen? (z.B. zusätzliche Türdichtung)

    ich find aber das Bild der original Mazda Kamera auch bescheiden. In den oberen Ecken ist ein schwarzer Rahmen und unten ein noch viel größerer. Auf den ersten Blick dachte ich das letzte Bild sei die billig China-Kamera gewesen.

    wir sind morgen beim Start dabei.
    Fahren in der früh aus Augsburg los.
    Machen die Tour, egal ob Regen oder Schnee, mit.
    Fahren dann aber nach dem Abendessen ins Hotel bei Frankfurt am Main für drei Tage.
    Und ab Dienstag geht es dann Richtung Bielefeld um eine Bekannte zu besuchen.
    Samstags geht es dann zurück nach Hause und wir stoppen kurz beim SPS Saison Opening.
    Sonntag (und Montag zum Ausnüchtern) sind wir auf einem Geburtstag in München.


    Deshalb wird unser ND relativ voll mit Gepäck sein.
    Hoffe ich brauche nicht die Kofferraumerweiterung :/

    An den Kabeln, Steckern oder Befestigungen wird nichts verändert.
    Alles ist "plug & Play" direkt austauschbar. Passt für alle G160 und G131 mit roter NSL.


    Habe den Einbau auf dem Rücken liegend unter dem nicht tiefer gelegten ND geschafft. Eine Grube oder Hebebühne wäre bequemer.
    Leider sind 4 Kabelstränge noch am Rücklicht befestigt. Rückfahrsensoren, Kennzeichenbeleuchtung und und... alles ist eingeclipst. Am besten vor Demontage ein paar Bilder machen. Dann wird der Zusammenbau einfacher.
    Nur drei Kreuzschrauben lösen damit der Scheinwerfer lose wird.
    Kabel vorher lösen und die Birne herausdrehen. Kleiner Schlitzschraubendreher hilft beim Lösen der Kabelclipse.
    Umbau ist simpel.


    Teilenummer für den UK-Rückfahrscheinwerfer: NA6W-51-250D
    Preis 99,19€


    Nur die Birne muss rot lackiert werden.


    Lampenlack müsst ihr googlen.
    ich habe einen für bis zu 25W in rot vom Kollegen geschenkt bekommen.
    Der hat er es früher gebraucht und jetzt nicht mehr.


    Oder noch eine LED besorgen.
    Lampensockel ist W21W bzw. W3x16d bzw. T20.
    Schaut aber das ihr eine LED mit integriertem Widerstand verwendet, ansonsten schaltet der Mazda die Funktion ab. Und eventuell wird der TÜV misstrauisch wenn im Kabelbaum noch irgendwelche untypischen Widerstände erkennbar werden.
    Oder beim Reinschauen durchs Lampenglass eine LED erkennt.

    jede passende LED hatte keine integrierten Widerstände. Und auch ohne war mir die LED das nicht wert. Habe somit unten nur Standardprodukte. Ein Scheinwerfergehäuse aus UK und etwas rotem Lack.
    Also null Rückfragen bei TÜV oder Polizeikontrolle zu erwarten...
    Und der ganze Umbau/Austausch auf symmetrisch hat keine 100 Euro gekostet

    erst wenn man mehr als 2 Monate überzieht, gibt es beim Tüv eine Strafe von 29 Euro zuzüglich zu den normalen Kosten.


    Also wenn man dann statt im März im Mai kommt zahlt man nur die normale TÜV Gebühr und erhält dann wieder TÜV bis Mai 2021.
    Aber dann komm ich wieder Juni 2021 zum TÜV.
    Zurückstellen der nächsten HU auf drn ursprünglichen Termin wird lange schon nicht mehr gemacht


    Mache ich immer so und deshalb braucht das nicht der fMh für mich machen. Die zwei Monate Toleranz will ich nicht verschenken. Außerdem verlangt der fMh, obwohl er behauptet er kostet gleich viel, etwas mehr als die direkte TÜV-Stelle.

    Schon letzten Freitag für 217 Euro ohne TÜV die dritte Wartung ohne Überraschungen/Probleme beim fMH gemacht. Keine Materialien mitgebracht und die Räder wurden zwischen Vorne und Hinten getauscht.
    TÜV kommt bei mir immer später damit ich die 2 Monate Toleranz noch zusätzlich habe. (Ist eh schon wieder teurer geworden wegen Endrohrmessung)