Beiträge von A-MIATA
-
-
ich habe jetzt erst davon erfahren. Also noch nicht aktiv begonnen oder gebastelt.
Anforderungen die ich durch lesen und verstehen mitbekommen habe:
- 12 V wasserfestes LED-Band mit gutem Klebedand und 0,7 -0,8 Länge (Oder ein 3 bis 5 Meter Band kürzen)
- Befestigung an Unterseite des Heckdeckels wirkt bei geöffnetem Kofferraum (Meiner Meinung nach) schöner
- Für TÜV/Rennleitung wäre es gut das Licht per Schalter oder Relais zu steuern.
- Am besten einen Schalter im Innenraum dafür verwenden. (MX Things hat herausgefunden, dass man den Blindschalter am ST zum richtigen Schalter mit 3D-Druck Teilen umrüsten kann)
- Statusleuchte am Schalter hinzufügen um Betriebsmodus zu erkennen -> eventuell kann man von hinten bzw. indirekt den Blindschalter beleuchten (Hauptsache man erkennt keine LED oder Modifikation am Blindschalter)
- Am besten einen Schalter im Innenraum dafür verwenden. (MX Things hat herausgefunden, dass man den Blindschalter am ST zum richtigen Schalter mit 3D-Druck Teilen umrüsten kann)
- Vielleicht noch über das Kofferraumlicht ein zweites Signal zum Relais senden damit das rote LED-Band als Kofferraumbeleuchtung aktiv wird. (Dann könnte man bei der Rennleitung argumentieren das beim Fahrzeug nur teilweise die Kofferraumbelchtung noch an war weil der Heckdeckel nicht vollständig geschlossen war)
Schönes Projekt für den Sommer
-
Echt schade das selbst so ein bisschen indirektes rotes Standlicht aus einem Kofferraumspalt illegal ist....
Ich mein ja nur, es kann eigentlich nicht blenden, es ist keine verwirrende Farbe und trotzdem ist es leider verboten.Aber man darf im Kofferraum ein weißes LED Band ankleben und am Kofferaumlicht anklemmen um im Kofferraum genug Licht zu haben
-
Ja, und es gibt sogar Basteltipps (Relai, fehlende Sicherung) oder einfache Klimaeinstellungen (Auf Windschutzscheibe) damit Start/Stopp nicht aktiv ist.
-
ich glaube bis 2016 war I-Eloop nur im Sportsline vorhanden.
Danach wurde es über alle Ausstattungslinien serienmäßig verteilt.
Und erst ab 2018 gab es das längsverstellbare Lenkrad.
Somit wirst du kein Fahrzeug mit verstellbaren Lenkrad und ohne Start/Stopp-System finden -
JP Performance - Kundenalltag | Mazda MX5 Federn | Audi RS5 AGAZwei interessante Kundenautos, die wir euch nicht vorenthalten wollen! Ein Mazda MX5 und ein Audi RS5!- - -#kundenautosHiermit filmen wir:* Haupt - Kamera | ...www.youtube.com
Leider glänzt JP und der Kameramann mit sehr wenig Fachwissen über unser Fahrzeug.
Viele Vergleiche zu NA sind falsch.
Aber wenigstens gibt es ein Lob für den Innenraum, Lenkrad- und Ganghebelposition. -
ehrlich das ist noch nicht zu 100% genau definiert.
Den Kranz habe ich erstmal zerlegt und verräumt.
Das Lenkradprojekt wir erst im nächsten Winter abgearbeitet.Den Batteriemonitor gestern Abend gefeilt, geklebt, gelötet und montiert.
Muss nur noch schleifen, abkleben und lackieren.
Und eine Probefahrt damit im MX-5 schon gemacht.
Eigentlich wollte ich den Monitor nur in der Winterzeit am OBD-Port gesteckt lassen, aber er stört mich beim Fahren nicht. Mein linkes Knie/Bein berührt den eingesteckten Monitor nicht.Die Verkleidung wird durch das Einstecken des Monitors in den OBN Port sowieso schon 5-7 mm nach oben gedrückt und dann sind die paar mm die er noch nach unten reichen nicht so dramatisch für mich bei 1,73m Größe.
-
Mir macht ABS so viele Probleme. Modelle lösen sich ab 4 bis 5 cm Höhe von der Glasplatte, ich muss den Materialflow generell um 30% erhöhen, die Schwindung ist ein "Mega"-Problem. Es läuft aber bis jetzt gut:
IMG_20190226_235013.jpgUnd damit ich nicht eine Abmahnung vom Admin bekomme will ich noch sagen das ich mir über Il-Motorsport Rabatt noch eine Rückfahrkamera für unter 95 Euro gekauft habe und seit kurzem noch ein original gwebrauchtes Lekrad-kranz zum Umbauen/Modifizieren besorgt habe. Kamera wird im Frühjahr eingebaut und Lenkrad eventuell dann im nächsten Winter. Mir fehlen noch genaue Ideen zur Ausführung. Wünsche mir ja immer Extrafunktionen
-
ich habe Ganzjahreszulassung, fahre aber trotzdem nicht bei Schnee und Salz. Und wie die letzen Jahre konnte ich zumindest einmal pro Monat den ND aus der Garage für mindestens 3 Stunden herausholen. (Es muss vorher geregnet haben und die Temperatur muss min +8 °C sein damit ich mich mit Sommerreifen heraus traue)
Meine Projekte über die Eiszeit:
Mein Gehäuse für einen Batterie-Monitor am OBD Steckplatz ist fast fertig:
IMG_20190225_122400.jpg
Ich muss noch ein bisschen nachfeilen, kleben, lackieren und löten.
Die Idee kommt von mx5 things, der leider kein fertiges Produkt verkauft. Meine davon abgleitete Version hat das Display innen und einen zusätzlichen An/Aus-Schalter.
IMG_20190225_122601.jpg
Ich will nur über die kalte Jahreszeit eine Möglichkeit haben die Batterie bei Bedarf zu überwachen.Und zusätzlich habe ich mir einen Keksausstecher modelliert. Im November hatte ich keine Zeit mehr zum Drucken weil ich ab Dezember 5 Wochen in Brasilien war.
Drucke gerade noch:IMG_20190226_222541.jpgViele missglückte 3D-Drücke beim Kecksausstecher erleidet
Vielleicht wird Versuch fünf etwas -
es gab oder gibt keine sinnvollere Alternative - und ich habe mich sogar für mindestens 10 Jahre für den ND entschieden. 10 Jahres Garantie bereits bei Kauf inkludiert. Oder findest du einen besseren Roadster für unter 30k€?