Beiträge von A-MIATA

    Hier der Artikel:


    ***Mod-Edit Brot: Nein, leider hier kein Artikel. Auch wenn es gut gemeint war, wird die Autobild das bestimmt nicht lustig finden, hier ihr eingescanntes Magazin wieder zu finden. Darum habe ich es entfernt.***



    Punkt 1 mit den Geräuschen aus der Verkleidung der Höcker habe ich auch. Es stört mich aber nicht so sehr und ich bemerke es nur auf sehr schlechten Straßen.
    Und für Punkt 2 würde ich mal meine Schwellerverkleidung abnehmen und die eventuell abgeriebenen Stellen mit einer Schutzfolie abkleben. Man Sieht es zwar nicht, aber ich will verhindern das es irgendwann mal blankes Blech wird und durchrostet.


    Vom Gefühl her glaube ich der ND war von Mazda Leverkusen speziell konserviert worden.
    Und leider haben sie bei Autobild nicht die Sitzbezüge entfernt und die Sitzgestelle befundet.

    Ich hab das so verstanden, dass die neue 70.00.100 Version beides vereint umfasst, also mit AA/CP und ohne!

    Kann jemand als neuer G184 oder G132 Besitzer ohne AndroidAuto/AppleCarPlay bestätigen, das man keine 70-Firmware im MZD bei Werksauslieferung bekommt?
    Weil dann müsste Mazda zwei unterschiedliche MZD-Softwareversionen pflegen und das kann ich mir kaum vorstellen.


    Und jetzt bin ich erstmal unentschlossen.
    Entweder Speedcam-Patches oder eventuell ein schnelleres MZD-Bediengefühl.
    Meine MZD-Navi-Ansagen stottern bei aktiver Bluetooth Verbindung parmanent. Das war schon so bei Auslieferung.
    Ich fahre aber eigentlich immer ohne Sprachansagen, weil es mich einfach immer nervt und ich lieber auf die Karte schaue. Deshalb gefallen mir hier die Blitzer-Icons vom Speedcam-Patch ganz gut.
    Sonst bin ich eigentlich mit meiner 56er MZD Version glücklich.


    instalierte Patches/Tweaks:
    Touchscreen während der Fahrt
    Speedcam Patch
    Background Rotator
    Schleife im Hauptmenü
    kurze Verzögerung Mod
    Anordnung von Audioquellen
    USB Audio Mod
    Videoplayer
    Speedometer
    AIO Tweaks APP (für Neustart in Verwendung)
    Android Auto
    Change Black album art
    Status bar tweaks
    Pause bei Stumm
    No more Beeps
    verbesserte Listenschleife
    Haftungsausschluss entfernen

    ich bin gerade auch am überlegen die Updates manuell und ohne Werkstatt zu machen.
    Aktuell ist gerade eine 56er Firmware mit diversen Tweaks installiert.
    Auch den Blitzer-Patch (Speedcam) vom uralten Dos-AIO habe ich drin.


    Und wie ich es verstanden habe kann ich dank der (Vorab-)Installation der ID7-Skripte auch nach dem Update auf 70 meine Tweaks weiter nutzen.
    Aber funktioniert auch der alte Speedcam-Patch vom DOS-AIO noch?
    Das neuere AIO hat die Blitzer-Funktion nicht... oder ich find es nicht


    Und müssen für das MZD-Update alle Tweaks deinstalliert werden? (Außer natürlich das ID7-Skript)

    Schließe mich wieder daran an. Dauercampen ab Donnerstag. Aber ich glaube das Treffen wird wieder eine reine private Club + Sponsoren Geschichte sein. Das hier Mazda (von Holland) etwas zum 30-jährigen Jubiläum des MX-5 organisiert bezweifel ich. Da ist ist die Chance höher beim TIDM oder in Österreich bei den sky & Active days

    Moin, ein Schlüsselhalterbecher wäre auch was, Mein Kessyschlüssel rutscht vor dem Schalthebel irgendwann immer raus...

    ich lege den Fahrzeugschlüssel immer in der Griffmulde von der Fahrertür ab.
    Er ist dann tief und sicher genug verstaut.
    Passt meiner Meinung nach wunderbar und bei geschlossener Tür reicht sogar der Empfang aus um das Auto direkt starten zu können.
    Bei offener Tür ist der Schlüssel schon zu weit entfernt zum starten.


    Und falls man beim Zuschlagen der Tür den Schlüssel in der Griffmulde vergisst, kann man nicht manuell das Fahrzeug von außen über den schwarzen Knopf oder die Automatik-Schließfunktion absperren. Schützt sich also selber vor dem Aussperren
    griff.png

    ich würde versuchen (zuerst) die Alu-Pedale aus dem Mazda Zubehör-Katalog herauszuhandeln. Oder falls man mit schwarzen Gummipedalen leben kann, eine direkte Garantieverlängerung anzustreben.


    Den Rest (Fahrwerk, Optik und Reifen) würde ich Schritt für Schritt nach Fahrzeugbesitz austauschen/verbessern.
    Bei mir gab es im ersten Jahr "nur" Spurplatten, schwarze 7-kant Radmuttern und LED-Beleuchtung. (Innernraum-Dachhimmel & Kofferraum) Die schwarze Heckspoilerlippe hatte ich bereits beim Fahrzeugkauf herausgehandelt.
    Danach im zweiten Jahr einen kompletten Gruppe A Auspuff mit Heckschürze. :love: der Sound ist jetzt viel besser.
    Und im dritten Jahr einen neuen Frontgrill, ein Lichtmodul für das Tagfahrlicht und paar Gimmicks für den Innenraum.
    Für 2019 sind die Reifen auszutauschen und eventuell gibt es neue Felgen und/oder ein Gewindefahrwerk. (Tieferlegungsfeder überzeugen mich nicht - ich will die Höhe einjustieren können)


    Ich habe einfach auch Freude daran das Auto weiter zu personalisieren und zu basteln/spielen

    heute auf dem Parkplatz auch das Adapterkabel mit Reduzierung installiert. Meine zwei 10er Muttern waren sehr fest. Musste schon etwas mehr Kraft ansetzten um sie zu lösen. Habe nach der Anleitung gearbeitet. Also auch den "einfacheren" Weg 1-b gewählt.


    Bei mir ist aber noch die Alu-Fußstütze verbaut gewesen. Die habe noch zusätzlich entfernt damit ich den Teppich ohne Beschädigung der Alu-Fußstütze einrollen kann.
    Und an der recht schweren Abdeckung ist ganz oben links noch der Seilzug/Bowdenzug des Motorhaubenschloßes befestigt. Den sollte man aus der Kabelführung lösen.


    Und weil ich keinen Bock hatte eine Gymnastikstunde im Fußraum zu machen, habe ich das Styrorpor hinter der Fußstütze etwas entfernt/abgenommen um einfacher an die untere Mutter heran zukommen. Das Styrorpor war wegen der Alu-Fußabstützung sowieso schon händisch bearbeitet worden.


    Bin jetzt endlich zufrieden und glücklich mit meinem Tagfahrlicht