Beiträge von A-MIATA

    Mir gefällt sogar die "neue" Möglichkeit den Speedometer per Touch (oder drücken am MZD Commandschalter) auf eine riesige Digitalanzeige umzuschalten.
    Hier mein Topspeed, wobei ich nicht in den Drehzahlbegrenzer drehe (keine 6000 min1).
    Der echte Tacho zeigt hier schon 220+ km/h an, aber die Speedometer App mit GPS Geschwindigkeit nur etwas über 200 km/h.
    IMG_20180510_074140.jpg
    der Balken unter der großen Zahl zeigt den Tankinhalt an - nicht die Drehzahl


    und der hinterlegte Topspeed laut GPS 5176 km/h :rolleyes:

    Hi zusammen,


    seit dem letzten Wochenende auch die LED Blinker von Beitrag 30 verbaut.
    Ein/Ausbau wie in der Mazda Bedienungsanleitung ausgeführt.
    Nur das ich nicht den Stecker von der Fassung abgezogen habe (Schritt 4) sondern einfach die Fassung mit Kabel herausgedreht habe. Der Austausch der Blinker geht mit eingeschlagen Rädern relativ einfach wenn man die vier Kunstoffhalter mit einem kleinen Schlitzschraubendreher entfernt hat. Keine 20 Minuten beim ersten Mal benötigt.


    Bisher keine Probleme/Warnmeldungen/Ausfälle.
    Licht ist heller und es leuchtet auch schneller.
    Die LED-Lampen sind auffälliger - für TÜV vielleicht zu auffällig.


    links im Bild (in Fahrtrichtung rechts) ist die LED. Rechts (in Fahrrichtung links) ist die Glühbirne.
    ezgif.com-resize.gif


    Hier die LED:
    photo_2018-06-11_07-23-43.jpg


    Hier die normale Glühbirne:
    photo_2018-06-11_07-23-40.jpg


    und hier die LED von der Seite:
    photo_2018-06-11_07-23-46.jpg

    Hier ein Link von geizhals.


    Welchen Wiederstand hast du eingesetzt?
    Hast du vielleicht auch dafür eine Bezeichnung oder Link?


    Der Austausch ist ja soweit ich weiß fast "werkzeugfrei" möglich über den Radkasten wenn man die Räder weggedreht hat. (diese blöden Kunstoff-Pop-Teile müssen gelöst werden)


    Weil das gelbe verschwindet sehen die LED-Lampen auf den Bilder echt gut aus.
    Und natürlich ohne Zulassung - deshalb müsste man für den Notfall immer die normalen Glühlampen mitführen und notfalls austauschen.

    Oder halt über den internen Tweak (Diagnosemenü-Skript) oder das MZD-AIO-Tool den Touchscreen auch während der Fahrt für den Beifahrer bedienbar machen.


    Meine Freundin hat herausgefunden das man eigentlich alles über den Touchscreen bedienen kann. Nur das Aufrufen der Favoriten (Über Unterreiter im Radio-, Navi- und Telefonmenü) und die Lautstärke (über die Hauptenstellungen) lassen sich etwas kompliziert erreichen. Eine direkte Mute-Funktion gibt es nicht im Touch-Interface.


    Und was mir gerade einfällt - warum kann man eigentlich den MZD-Controller nicht per Tweak während der Fahrt deaktivieren?
    Das würde ja den meisten die immer irgendwelche Scheinbefehle auslösen helfen. Dann müsste man halt anhalten oder eben nur die Lenkradfunktionen benutzen

    und für das Lenkrad gibt es auch so wunderschöne Lammfell-Schonbezüge! Die bitte auch nicht vergessen^^


    Warum soll ich mein Fahrzeug so verschandeln damit der mögliche Zweitwagen-Besitzer eine "perfekte" Front hat?
    Dann geh ich lieber alle 10 oder 15 Jahre zum Lackierer