Beiträge von A-MIATA

    die von Mazda hätten einfach die Grundform des Rf mit festem Dach als MX-3 herausbringen sollen...
    Und etwas billiger produzieren durch das Entfernen der Alu-Karosserieteile.


    Mit 16. bis 17.000€ Grundpreis bei unter 1000 kg Gewicht mit 131 PS 1.5 Skyactive-Motor wäre das für junge Menschen und als Zweit/Drittwagen ein ideales Spielzeug...
    Der Hinterradantrieb muss aber erhalten bleiben!
    Und wenn sie das Heck als Fließheck ausführen könnte man den Kofferraum bis zu den vorderen Sitzen verlängern. Die Rückbank kann als Notbank ausgeführt werden oder gleich entfallen. Lieber die machen den Radstand und die Gesamtlänge nochmals 20 cm kürzer. Spart mehr Gewicht und Kosten.
    Damit würde man so leicht die Jugend gewinnen und vielleicht auch für das spätere Leben an Mazda binden...


    Es gibt leider keine billigen sportlichen Coupes wie MX-3, CRX ,Tigra und Puma mehr.
    Und so ein Mini ist eher nur ein 2-türiger Edel-Polo für mich

    diese-benziner-haben-schon-einen-partikelfilter




    Also ab Sommer 2018 wird der MX-5 sicher sauberer :thumbsup:
    Aber ich denke die positiven Auswirkung für die Umwelt sind eher marginal.


    Hoffe nur das sich diese Euro6d-Maßnahmen nicht negativ in Verbrauch, Leistung und Lebensdauer auswirkt.


    Weil in der Kfz-Steuer wird erstmal nichts günstiger, denn Euro6b, Euro 6c, Euro6d-temp und Euro6d sind gleich eingestuft.
    Und dank kommenden WLTP-Messzyklus wird bestimmt wegen dem realistischeren Verbrauch die CO2-Angabe steigen sodass die KFZ-Steuer noch teurer wird.


    Und wie man bei den Mazda-Dieseln sieht, schafft Mazda gerade so die Limits innermotorisch. Aber in Fahrtests ist der Mazda-Diesel ein wahrer Stinker...
    Das ist alles etwas mit Ironie geschmückt! :whistling:


    Mich bitte nicht schlagen, aber es hätte mir einfach besser gefallen wenn es einen echten Zusatz-Otto-Partikelfilter von Mazda gegeben hätte. Und das diese Neu-Fahrzeuge mit Partikelfilter generell als Euro 7 mit halben Steuersatz gegenüber der alten Euro 6 abgerechnet werden. Oder sogar fast steuerfrei wären...
    Der Filter wäre sicherlich unter allen Fahrsituationen die bessere Lösung wenn man dessen Gegendruck im Abgasstrang durch Optimierung der Querschnitte kompensiert.
    Und alte Euro6-ND's könnte man dann bei Bedarf/Wunsch durch Einbau des Filters nachrüsten... Dann wäre vielleicht die Leistung wegen der nicht optimalen Euro6 Abgasleitung reduziert oder eben nicht falls man ab Kat sowieso eine Gruppe A-Auspuffanlage mit Ø63,5mm fährt.
    Und dank der Steuerersparnis wäre der Umbau teilweise refinanziert wenn man seinen ND lange behalten will. Und die Umwelt hätte auch etwas davon.

    Angemeldet als Nr 46. (wie Valentino Rossi VR46)
    Werde wieder auf der Wiese zelten bei "Alles ohne Dach" - auch wenn es wieder die ganze Zeit regnen sollte.
    Und hoffentlich kann ich schon Donnerstags anreisen.

    Kein Witz, ich kenne jemanden der konnte sich nicht daran anpassen den Arm an den Handbremshebel beim Schalten zu drücken. Er hat dann ständig Fehlbedienungen erzeugt. Auch sehr oft sein MZD in den Nachtmodus versetzt weil er als letztes den Bildschirm ausgeschaltet hatte. Während der Fahrt auf passstraßen ist er dann ungewollt auf den Menüpunkt für den Nachtmodus gekommen. Dann am Gipfel sich über die abgestürzte Hintergrundbeleuchtung beschwert und ein paar Sicherungen abgezogen um das MZD auf werkseinstellung zu bekommen...
    Jetzt fährt er mit einer gekürzten leeren Klopapierrolle um den MZD Knopf um diesen nicht versehentlich zu drücken

    Meinen 2016er Sportsline heute nach 51 Tagen Ruhe in der Tiefgarage für 20 Minuten gestartet. Keine Probleme gehabt obwohl ich wieder mal die ganze Zeit das Abblendlicht und die Innenraumbeleuchtung manuell auf Stellung "An" gelassen hatte. Das Licht schaltet aber der Miata selber aus nachdem Verriegeln und bisschen Wartezeit. Ist noch der frühere Sportsline mit serienmäßigen Sportfahrwerk aber ohne Totewinkel und Rückwärts-querüberwachung. Und ich habe 0,1 bar hinten links während der standzeit verloren. Tempomat war ganz sicher aus. Hoffe ihr findet euren Blindverbraucher

    Heute früh noch eine Bestellung für den Spyder Grill losgesendet.


    Es war zwar keine Liebe auf den ersten Blick beim Spyder-Grill, aber den aktuellen Seriengrill finde ich schon zu langweilig. Und auch mit allem möglichen Verschönerungsmaßnahmen (Gittern, Zierleisten und sonstigen Mesh-Teilen davor) wird er für mich kaum attraktiver.
    Die neuen Modelle von Mazda wie der CX-5 ...
    [Blockierte Grafik: http://st.automobilemag.com/uploads/sites/11/2016/11/2017-Mazda-CX-5-front-view-doors-open.jpg]
    oder der Mazda 6 mit neuem Facelift haben viel mehr Details und Elemente im Grill als unser MX-5.
    [Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/2/0/4/4/8/4/5/Mazda6-Facelift-2018-Vorstellung-1200x800-1d0e3af365514eae.jpg]


    Und ich meine nicht das Chrom sondern die Feinheiten um das Mazda Logo.


    der MX-5 sieht im Bereich des Grilles so aus als ob sie ihn beim gestalten fast völlig vergessen haben.[Blockierte Grafik: http://mx5club.org.nz/wp-content/gallery/mx5-nd/ND-front.jpg]Eine große schwarze Fläche mit unten angrenzenden zwei Horizontalstreben.

    Ich bin schon angemeldet :thumbsup:


    Danke an Gerhard!
    Es gibt für die alten Mit/Stammfahrer wie z.B. aus dem Saison Opening 2017 bei Mühlbach/Südtirol eine gesonderte Mail mit Passwort.
    Dadurch wird es insgesamt familiärer wenn nicht schlagartig alle Personen neu sind.


    Erst Ende September wird die Anmeldung wirklich öffentlich für die Neuen freigeschaltet.


    Ich reise Freitag früh an und fahre Tour 3 (Start 10 Uhr) und Samstags bei Tour 2 mit.
    Als Hotel habe ich das neuere Cityhotel D&C.


    Die Freude wächst in mir schon!


    PS: Die Augsburger MX-5 Freunde planen zur gleichen Zeit eine mehrtägige Tour im Schwarzwald.
    31.05.-03.06.2018 Schwarzwaldtour der Augsburger MX-5 Freunde
    http://www.mx5-freun.de/

    ich hatte auch bei sehr heißen Tagen des öfteren diese Arbeitsverweigerung vom MZD. Und weil ich nicht im Ausland meine mobilen Daten nutzen wollte für Google maps und ich manche Länder in der Navigon app nicht auf dem Handy heruntergeladen hatte (offline-karten) war es echt brenzlig.
    Und was mich sowieso von Beginn an störte war die direkte Sonneneinstrahlung auf das Display. Dadurch ist es schlecht lesbar, heiß und man sieht immer jeden Fingerabdruck.
    Teste deshalb jetzt seit 6 Wochen einen Schattenspender für das MZD.


    Meine ersten Prototypen aus PLA sind mir direkt in der Sonne bei geschlossenem Verdeck eingegangen. Es muss heißer als 60 grad sein!
    Das jetzige Modell aus ABS überlebt die Sonneneinstrahlung, aber ich habe es wegen der materialabhängigen Schwindung lieber etwas breiter modelliert. Für die zweite Optimierungsschleife kann ich dann direkt den jetzigen Abstandswert herausnehmen und dann bleibt der Sonnenschutz auch ohne Klebeband haften. (eventuell braucht man drei dieser kleinen Sticker mit Klettverschluss, aber beim PLA Modell hatte ich es auch ohne zusätzlicher Befestigung sicher am Bildschirmrahmen befestigen können.)


    Und seit dem ich so einen Sonnenschutz verwende sind diese out-of-order Bildschirm Meldungen nicht mehr erschienen