während man die Navi Karte im MZD eingeblendet hat kann man jederzeit über das wiederholte drücken der NAVI-Taste am MZD-Controller die Ansage wiederholen lassen
Beiträge von A-MIATA
-
-
Glaube mir, bei einer Polizei oder TÜV Kontrolle prüft keiner die gesamte Nummer. Hauptsache irgendeine E-Nummer ist am Glas und der Rückscheinwerfer leuchtet weiß und die NSL rot. Und der TÜV überprüft nicht mal die Lichteinstellung hinten.
Vorne wäre alles eine andere Geschichte, aber hinten interessiert es kaum. Es ist nur die Nebelschlussleuchte -
Warum sollte ein UK Rückscheinwerfer kein E Kennzeichen haben? Brexit ist noch nicht abgeschlossen
Und so wild wird es nicht sein wenn man ein Rücklicht (mit roter Birne) als Nebelschlussleuchte für ein reines Sommerfahrzeug verwendet. -
Ich finde die rote Umrandung viel schöner als dieses Schwarz. Die rote Umrandung ist in den oberen Rückleuchten auch um den Blinker vorhanden. Das schwarz am 2018er Modell sieht für mich aus als ob jemand billige eBay oder aliexpress Klarglas Rückleuchten eingesetzt hätte...
Bei den Modellen vor 2018 ist nur das Problem das die Nebelschlussleuchte komplett rot eingefärbt ist. Sobald hier durch den UK Rückscheinwerfer eine symmetrische Anordnung entsteht wird es meiner Meinung nach besser Aussehen als jedes 2018 Heck
[Blockierte Grafik: http://abload.de/image.php?img=img-20180214-wa00048rps4.jpeg] -
hat es schon jemand geschafft den Rückscheinwerfer der Rechtslenker-Version in Verbindung mit einer roten Birne links als Nebelscheinwerfer zu verbauen?
Habe heute Mittag über eine Info Mail an IL Motorsport angefragt ob es möglich wäre den UK Rückscheinwerfer im Shop aufzunehmen.
Und prompt eine Antwort erhalten das sie sich für die Anfrage bedanken und ihren Einkauf daran ansetzen.Es ist doch blöd das für einen einheitlichen Look bei ND Modellen vor 2018 beide Rückleuchten ersetzt werden müssen.
Falls IL den UK Rückfahr-OEM-Scheinwerfer anbieten würde, konnte man eine Vereinheitlichung schon durch den Austausch eines Rücklichts + roter Birne erreichen. Das wäre preiswerter und einfacher. -
Habe nach knapp einem Jahr mit nur einem personalisiertem Foto als Hintergrund mal angefangen den Tweak Background_Rotator vom AIO-Tweaker zu benutzen.
Schon damals bei dem Ersatz-Foto ist mir aufgefallen, das es besser ist wenn der Hintergrund im oberen Bereich (die ersten 63 Pixel) für die Infozeile nur schwarz verwendet um die Text-Elemente besser lesen zu können. Habe deshalb sofort auch wie im original MZD Hintergrund einen schwarzen Balken oben eingesetzt.Der beim Background_Rotator mitgelieferte Hintergrund löste gleich Missfallen bei mir aus. Der obere Bereich für die Infozeile ist nicht durchgängig schwarz und die Farben und Motive unterscheiden sich zu stark. Das ist mehr Show and Shine und zu aufdringlich...
Für den Background-Rotator wollte ich deshalb gleich verschiedene Renderings mit schwarzen Hintergrund verwenden.
Habe dann schnell bemerkt das mir nur das Wireframe-Konzept mit Schattierung am besten gefällt. (Ich bin nicht gut in Licht, Raum und Textur-Zuweisung - noch sieht es immer sehr komisch/unstimmig bei mir aus)
Statt ein Einzelbild mit 800x480 pixeln habe ich ein Gesamtbild aus 10 Szenen zusammengesetzt. (8000x480 Pixel)
Der Tweaker lädt das lange Bild ein und verschiebt bzw. verändert alle 60 Sekunden (Wert lässt sich im CCS-File anpassen) den sichtbaren Bildbereich um 800 Pixel nach rechts (sprunghaft ohne Animation).
Nach 10 Schritten (lässt sich auch im CCS-File anpassen, aber dann muss die Bildgröße auch dazu passen) fängt er wieder mit der ersten Bild-Position ganz links an und das ergibt schlussendlich eine Endlosschleife.Den originalen MZD Hintergrund habe ich auf das 10 fache langgezogen und leicht durchsichtig drüber gelegt um ein bisschen Nebel und interessante Unterschiede im schwarzen Hintergrund zu erzeugen
Bin mit dem Ergebnis zufrieden und werde jetzt ohne weitere Veränderung die 2018 Saison damit durchfahren.
background_auf_1MB_komprimiert.jpg
Und vielleicht Anfang 2019 am Hintergrund oder den Bedien-Icons im MZD weiter rumbasteln. -
hat es schon jemand geschafft den Rückscheinwerfer der Rechtslenker-Version in Verbindung mit einer roten Birne links als Nebelscheinwerfer zu verbauen?
Hier ein Bild von der UK Mazda Webseite:
[Blockierte Grafik: https://www.mazda.co.uk/canvas…esign_Gallery_905x515.jpg]Dann hätten wir Vor-2018-Modelle eine günstige Möglichkeit (weil man nur einen neuen Scheinwerfer und eine rote Birne braucht) unsere Heckansichten zu vereinheitlichen. Es wäre dann links und rechts gleiche Optik, sprich weißes Hauptglas mit roter Umrandung.
Es wäre dann wahrscheinlich kein LED, aber bei der Nebelschlussleuchte und dem Rückscheinwerfer brauche ich das nicht unbedingt.
Mir gefällt das vollständig rot gefärbte Glas unten links nicht wirklich... aber die rote Umrandung finde ich hübsch, weil sie auch im Hauptrücklicht um die Blinker vorhanden ist.
Und blöderweiße kann man über mx5parts.co.uk nicht mit deutscher Adresse bestellen weil wir IL-Motorsport verwenden müssen....der bietet aber den Rückscheinwerfer der Rechtslenker-Variante überhaupt nicht an
https://www.mx5parts.co.uk/reverse-lamp-mk4-p-4056.htmlBei den Sheriffs und dem TÜV geht das bestimmt unter, weil die nicht die Zeit haben jede Birne und Glas auf ein E-Zeichen zu überprüfen. Und heller oder greller will ich nichts verschlimmbessern gegenüber der Serie. Außerdem ist mein MX-5 nur ein Schönwetter-Sommer Fahrzeug ohne Winterreifen und Eiskratzer. Die Nebelschlussleuchte habe ich noch nie gebraucht.
Und mein netter Mazda-Händler hat nur launisches und genervtes Personal am Teile/Zubehör-Schalter... Bis ich die zum Suchen bringe und den Sinn dafür erklärt habe würde ich schon eher diesen Sommer noch einen kurzen Urlaub in UK machen.
Und dort einen Mazda-Händler aufsuchen und den Scheinwerfer im Handgepäck nach Hause bringen...
Oder kennt jemand eine weitere Bezugsquelle mit Versand nach Deutschland oder die originale Teilenummer vom Rückscheinwerfer der UK-Rechtslenker-Version?
-
sowas als MX-Einstiegsdroge wäre echt nicht schlecht
02-MAZDA-MX-5-FASTBACK-750x410.jpg -
die von Mazda hätten einfach die Grundform des Rf mit festem Dach als MX-3 herausbringen sollen...
Und etwas billiger produzieren durch das Entfernen der Alu-Karosserieteile.Mit 16. bis 17.000€ Grundpreis bei unter 1000 kg Gewicht mit 131 PS 1.5 Skyactive-Motor wäre das für junge Menschen und als Zweit/Drittwagen ein ideales Spielzeug...
Der Hinterradantrieb muss aber erhalten bleiben!
Und wenn sie das Heck als Fließheck ausführen könnte man den Kofferraum bis zu den vorderen Sitzen verlängern. Die Rückbank kann als Notbank ausgeführt werden oder gleich entfallen. Lieber die machen den Radstand und die Gesamtlänge nochmals 20 cm kürzer. Spart mehr Gewicht und Kosten.
Damit würde man so leicht die Jugend gewinnen und vielleicht auch für das spätere Leben an Mazda binden...Es gibt leider keine billigen sportlichen Coupes wie MX-3, CRX ,Tigra und Puma mehr.
Und so ein Mini ist eher nur ein 2-türiger Edel-Polo für mich -
sieht eher aus wie ein Clown-Auto und nicht wie ein sportlicher/klassischer Roadster.
Mich schreckt das Farb-Design eher ab...