Hier ein paar Bilder von der Kombi-Tasche...
die klebt dank dem Klettverschluss sehr gut auf dem Teppich im Verdeckkasten und komme eigentlich im geschlossenen Zustand immer ran. Also für mich viel einfacher als im Kofferraum oder in diesen Mini-Fächern hinter dem Sitz.
Beiträge von A-MIATA
-
-
ich habe seit dem Abholtermin meinen Verbandskasten, Warndreieck un die Warnweste hinten unterhalb des Verdecks verstaut. Das Dach lässt sich trotz der langen Tasche problemlos öffnen und schließen und ich habe den Kofferraum und die Fächer und das mittlere Handschufach immer frei
-
Der Endtopf und ein etwa 1,5 Meter langes Rohr mit einem runden Schalldämpfer ist ab (zweitem?) Kat eingebaut worden.
Der Serienmäßige Schalldämpfer zwischen Kat und Endtopf muss herausgeschnitten werden damit das neue Rohr mit Schalldämpfer von FMS eingesetzt werden kann.
Gruppe A Duplex-Anlage Mazda MX-5 ND Roadsteralso das grün markierte Rohr muss zwischen den Flanschverschraubungen von Endtopf und ersten Kat herausgenommen werden.
Danach gekürzt und das FMS wird für den hinteren Teil drüber gezogen und mit einer Schelle gesichert.
Ab dem roten Strich ist es dann ein Gruppe A Rohr bis zum Endtopf. -
Ja, die volle Gruppe A Duplex Anlage von FMS (mit 20% Rabatt) und den ATH Heckschürzenaufsatz.
-
Hallo zusammen,
ich habe es jetzt endlich auch geschafft alles einzubauen. (Wollte ja vor Juni alles fertig haben)
Für den Vorschalldämpfer-Einbau muss das Rohr mit dem mittleren Kat ausgebaut werden um den Standard-Vorschalldämpfer abtrennen zu können. (mit dem Trennschleifer)
Der Sound hat viel Bass (auch im Standgas!) und man glaubt nicht das es nur ein 2 Liter Motor ist.
Falls ich vergesse die Start/Stop-Funktion zu deaktivieren sind die Leute an der Ampel schon geschockt wenn der Motor angeworfen wird... und ich war bis dahin verwundert als ich im Stand plötzlich Vogelgezwitscher hörte)
Ja im Kaltstart ist unfassbar laut. Aber das sind maximal 30 Sekunden!Super glücklich damit! Der ND ist nur das Fun-Auto neben dem 5-Meter-Kombi. Deshalb muss der SO LAUT sein!
Aber die Heringsfisch-Dosen-Variante lässt mich schaudern...
Hatte sogar das Verlangen die Dinger sofort umzudrehen. (Und gleich den China Export- gegen ein GS-Emblem getauscht)
Vergleich_reduziert.jpg
(Das Bild hat 3 Heckansichten, aber die Vorschau ist beschnitten! Also das Bild selber öffnen)Und hier meine Details:
photo_2017-05-31_08-44-55.jpgphoto_2017-05-31_08-44-48.jpgphoto_2017-05-31_08-45-02.jpgphoto_2017-05-31_08-44-51.jpg -
Hier die Bilder,
Leider hat es geregnet.
Aber auch bei Sonnenschein sieht von außen kein Mensch die Cam...
Und der Kleber ist mittlerweile immer schwarz. -
ich benutze nur noch die Viofo A119 Dashcam (keine 75€ und ohne GPS).
Sie passt wunderbar hinter dem Rückspiegel.
Beißt sich auch nicht mit dem Auto (Spurverlassenswarner + automatisch abblendender Innenspiegel).
Keine aufplatzenden oder leeren Akkus mehr. Das Kabel verschwindet sehr leicht in der Verkleidung vom Scheibenrahmen und ist eigentlich nur noch bei geöffneter Beifahrertür im Spaltbereich zwischen Tür und Cockpit erkennbar. (Im Beifahrerfußraum ist es mit zwei Kabelbindern unterhalb der Verkleidung befestigt.)
Der 12V Adapter bietet zwei starke USB-Buchsen.
Die Kamera schaltet sich automatisch An/Aus und ich kann die microSD auch wenn die Kamera eingehängt ist entfernen.
Das 3M-Klebeband war schon tief schwarz damit niemand die Kamera einfach erkennen kann.
Alle anderen Löcher außer dem Microfon-Loch im Gehäuse habe ich mit Tesa abgeklebt damit die Windgeräusche reduziert werden.So 5 Stunden Fahrt bei FullHD mit 30 Bildern pro Sekunde verbrauchen 30 GB.
128GB microSD Karten funktionieren auch ohne offizielle Bestätigung problemlos.Hier ein Video mit Einfahrt und Ausfahrt vom Nassfeldpasspasstunnel
https://www.youtube.com/watch?v=B1gGH3pniDoGPX-Daten zeichne ich immer mit dem Handy parallel dazu auf. Es lässt sich damit viel einfacher auswerten wie schnell/hoch/weit ich gefahren bin.
MyMaps
Und weil ich einen Zeitstempel im Video habe kann ich durch den GPX vergleich relativ schnell die schönsten Stellen wiederfinden. -
Vorgestern war der Einbau bei Friedrich vor Ort und es hat sich gelohnt.
Die Anlage ist sehr schön geworden und klingt super. Sehr tief und bassig und auch sehr laut.
Klanglich eher wie die Remus, als die Fox bzw. vielleicht sogar noch einen Tick tiefer (habe die Remus nie live gehört ist nur die Einschätzung vom Video).Ein Soundfile wurde gemacht und wird bei FMS hochgeladen sobald das Tüv Gutachten fertig ist.
Wer allerdings vorab an einem Einbau interessiert ist, kann das vor Ort auch schon heute einbauen und eintragen lassen.Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
Hi,
habe heute auch die gesamte Gruppe A Duplex-Anlage mit Endrohr 89 & 90 geordert.
Konnte noch letzten Sonntag hinter Feierabend's NC mit FMS-Anlage bei der Saisoneröffnung der MX-5 Freunde Augsburg hinterherfahren und nachdem Tipp mit dem 20% Gutschein von ihm musste ich (fast zwangsläufig) zuschlagen. Der Sound und die Optik war genial.Leider herrscht aber auch bei FMS allgemein "Service-Wüste-Deutschland".
Termine für den Einbau gibt es erst wieder ab 28. Juli ... also dann wäre der Italien-Urlaub und mein Besuch zur Kieler Woche schon vorbei.Jetzt hoffe ich wenigstens das FMS in 10 bis 15 Werktagen liefert sodass ich noch schnell umbauen kann.
Es müsste eigentlich bis Anfang Juni klappen!
Ich freu mich schon total drauf! -
ich habe damals zu Beginn auch versucht das automatische "Fenster ab" und Radio "unterbrechen" zu unterbinden.
Aber als ich oben am Scheibenrahmen den Schalter in der Griffmulde auf "Dauergeschlossen" manipulierte konnte ich das Dach mit hochgefahrenen Scheiben nicht mehr schließen.
Und anstatt dann immer vor dem Dachschließen darauf zu achten das ich manuell die Fenster ein Stück nach unten fahren war mir die Sache nicht wert.
Das gleiche gilt für den Tonaussetzer vom Radio - am Ende habe ich daran gewöhnt -
hi,
wollte auch mal meine Idee der Mini-Folierung vorstellen.
Ich mag es nicht so bunt und verspielt.
Deshalb sind es bei mir eher unauffällige Akzente.Gruß aus dem verschneiten Augsburg!