BJ323F: Welches Baujahr/Getriebegeneration hast du denn?
Beiträge von ichmussweg
-
-
Danke Leute, das gibt mir Gewissheit...dass ich kein Problemauto habe und sofort reagieren muss.
Sonnabend gehts in den ersehnten (und nicht mehr stornierbaren) Urlaub...die Schweiz wartet.War zwar die Exclusive Line (Hauspreis 30.000,-) und nicht meine Farbe, aber doch toll. Das Matrix-Licht konnte ich im Hellen nicht testen...aber das Verdeck ist stark verbessert (nicht nur weil es hier neu und unbenutzt ist...denke ich) und dann die entfallenen Schaltprobleme.
Dazu bessere Abgaswerte und minimal besserer Verbrauch.
Mein G160 Sportsline ist aber erst 4,5 Jahre, toll und hat ja die nicht bezahlte 5 Jahre Garantieverlängerung plus 500,- für Hohlraumkonservierung/Fahrwerkseinstellung. Der würde in Neu (mit Zusatzausstattung Matrixlicht und Rückfahrkamera und dem Minuspunkt RDKS-Sensoren) an die 33.000 kosten...das passt alles nicht. Meiner war 25.500 und ich will lieber nicht den Restwert wissen...er bleibt bei mir.Euch allen auch allseits gute Fahrt!
-
Moin, mein etstes Auto bekam irgendwann so ein ruckliges federndes Anfahren. Da war es ein loses Getriebelager. Da müsste aber der Schalthebel dich sehr neigen. Aich stand irgendwo, das der 184 eine sndere Härte am Difflager hat. Grüsse
Danke. Bei mir ist das Ruckeln leider seit Neukauf.
-
Moin, der 184er hat doch ein ZMS, dss Vibrationen in unteren Drehzahlen tilgt. Grüsse
Ja, danke, ich weiß. Wurde ja hier alles schön aufgeführt.https://www.mx5-nd-forum.de/index.php?thread/5565-mazda-mx-5-30th-anniversary-edition/&postID=194568&highlight=g184%2Bgetriebe#post194568
Ich benötige Feedback...lese dass der Unterschied merkbar ist, aber nicht riesig.
Mit gehts um mein starkes Ruckeln beim Anfahren und Hochschalten an sich...erfahrene Autogfahrer fragen immer, ob ich nicht richtig Kuppeln kann...peinlich nach 30jähriger Fahrpraxis. Und nun sitze ich in dem 2020er G184 und "kann" schalten.
Ob mein G160 ein wirkliches Problem hat. Die Werkstatt hat noch nichts dazu angemerkt, nach den Wartungen/Reparaturen. Die müssten es ja eigentlich merken und mich daauf hinweisen...in einer idealen Welt.Leider sind die Ausfahrten/Stammtische alle so weit weg...für einen Ossi aus der Cottbusser Ecke. Da könnte man mal vergleichen.
-
Danke, Heiko.
Mehr Leistung kommt dort aber definitiv nicht, das haben wir doch schon anhand der Diagramme festgestellt - mehr Druck ist erst ab 4.000 U/min. Deswegen schrieb ich ja auch dass ich soweit gar nicht vorstieß...damit wir diese Diskussion weglassen. Auf dem kurzen Stadt+Landstraßenprofil war mir auch nicht mehr möglich, abgesehen dass ich auch fremde Neuwagen ordentlich behandle.
Und das mit dem Sound ist doch auch schon oft genug angesprochen worden, dass fast alles weg ist nach der Motoroptimierung wegen den Abgaswerten.
Oder irre ich mich hier? Sorry.BG Frank
-
Hallo...ich will mich nochmal vergewissern ob ihr meine Getriebeprobleme nachvollziehen könnt.
Ich war in der Werkstatt und ich hatte das Glück bis morgen Nachmittag einen 2020er G184 als Ersatzwagen zu erhalten.
Defekt ist meine Getriebeversion 1.Generation (Januar 2016) nach der Beschreibung hier im Forum nicht (YT Vorführ-Video von Jan/SPS, glaube ich). Aber es ist total hakelig...ich kann einfach nicht flüssig anfahren. Es ruckelt und ruckelt. Auch wenn der Motor warmgefahren ist.Nun meine Frage: Sind diese Probleme beim G184 völlig behoben?
Was sonst auffiel beim neuen G184:
Positiv: Viel softerer Verdeckmechnismus, einfach super.
Trotz sogar kaltem Motor - und wie gesagt nichteingefahrenem Neuwagen - fuhr er sowas von soft los und schaltete absolut geschmeidig. Das ist bei meinem G160 selbst nach nun 70.000km nicht drin. Auch das Rausbeschleunigen im 6. Gang aus niedriger Drehzahl läuft viel softer. Einfach Klasse.Negativ: So gar kein Sound, da fehlt irgendwie der "sportliche Aspekt". Geht alles mehr in Richtung Komfort, was manche ja eventuell sogar bevorzugen.
Kein Unterschied: Mehrleistung habe ich erwartungsgemäß bis 3.000 U/min nicht gespürt, niedrigeren Verbrauch auch nicht.
-
Ist eigentlich bekannt, ob es bei diesen kleinen Stellen bleibt oder sich großflächig ausweitet?
Ich könnte mit der kleinen Ecke unten links leben, wenn ich die Preise so sehe. -
Kannst du mir bitte sagen was der reine 1:1-Tausch kosten würde? Danke!
-
Danke RALFI262, die Tabellenwerte kannte ich noch gar nicht. Und dass es motorenbedingt unterschiedliche Voraussetzungen gibt.
@Jack Meoff: Ich habe den Skyactiv-G und das iStop ging noch nie bei kaltem Motor an. Jetzt im Sommer am Tage bei mir auch schon nach ein paar Sekunden/Metern, das stimmt. Weil der Motor schon bereit/"warm" ist, wenn man die von Mazda spezifizierten 55°C nimmt.
-
???
i-Stop arbeitet doch gar nicht bei kaltem Motor.