Die Sitzwangen sind auch Leder, das sollte man nicht unterschlagen...sind ja die empfindlichsten Stellen.
Auf der Fahrerseite hatte meine nach 12 Monaten schon Abnutzung.
Beiträge von ichmussweg
-
-
Gegen wen hat sich der RF denn bei den 2016er Fahrzeugen durchgesetzt...?
-
Ich persönlich griff zu einem Billigteil aus China...in etwas 6 Eur. Es ist auf Metall ohne Gummierung und halt noch kleiner und hübscher als die Stubby. Der UKW-Empfang ist aber bedeutend schlechter. Ist also nur etwas für Wenig-Radiohörer.
DAB geht bei mir auch mit der originalen Antenne nicht..."Assembly not..."
-
Die Weißen sind wohl auch schneller, weil....... der Walter Röhrl hat auch einen weißen ND
Grüße,
InariSieht eher wie Arachne-Weiß aus...oder? Ich glaube er muss da nicht aufs Geld schauen.
@alle: Hat jemand sichere Infos? -
Jetzt legen Sie richtig los...da kann man nur die Daumen drücken.
Mann, dieser 2.0L-Motor scheint wirklich alles besser zu können...mal schauen ob er dann auch für den ND angeboten wird. -
Danke für den Link.
Sagt mal, wieviel hält so ein Edelstahl-Grill eigendlich aus...ich meine bei Steinschlägen. Ich fahre den ND außerdem ganzjährig und bin Laternenparker. -
Ich bin Sa bei Taxidriver-Marcus und werde mir die anderen "Kollegen" mal anschauen.
-
Was diese Riefen im Leder angeht, das sind alles mechanische Beschädigungen am Leder. Auch wenn mans nicht wahrhaben möchte und immer aufpasst. (Ringe, Uhr, Fingernägel, Nieten der Jeanshosen usw.)Alles was beim Ein- u. Aussteigen mit, dem Lenkrad in Kontakt kommt kann diese Beschädigungen verursachen. Passiert auch bei Lenkrädern der Oberklasse!
LG Olli
Das originale Leder ist wirklich von guter Qualität...bei mir siehts nach 1,5 Jahren und 25.000km noch wie neu aus. Habe die Mazda-Lederpflege gerade 2mal benutzt.
-
Ich bin diesen Sommer auch wieder erstaunt wie schnell das StartStop einsetzt. Mein Auto steht nachts draußen und ich fahre 8.30 Uhr genau 1200m zur Ampel und der Motor geht aus...
Das andere Extrem hatte ich ja bei Neuwagenbezug - da ging StartStop erst nach 4 Wochen fahren das 1.Mal an: Es war im letzten (ja eigentlich sehr warmen Winter), wahrscheinlich weil das Auto 2-3 Wochen vor dem AH stand und die Batterie runterging. Trotzdem empfand ich 4 Wochen Erholzeit lange...zumal ich keine Kurzstrecken fuhr/fahre...es sind immer 25km. -
Hallo,
jetzt nach einem Jahr bin ich umso mehr froh, das ich Start/Stop und Energierückgewinnung nicht drin habe.
Der ND ist für uns ein reines Freizeit Spaß Auto und wird als Sportwagen gesehen. Dort gehört das nicht rein. Der soll leicht und wendig sein und möglichst wenig wiegen. Wenn an diesem Zubehör ein Defekt ist, steht das Auto und fährt aus Sicherheitgründen nicht mehr, auch wenn mit dem Verbrennungsmotor selbst nichts ist.
Die Exclusive Line ist für mich der wahre Sportler, jedenfalls wenn der Wagen noch mir guten Stoßdämpfern ausgerüstet wird. Der Sports Line Softtop +25kg und erst recht der RF +70kg sind für mich hinten dran.
Gruß Ulli
Ebenfalls OT:
FALLS die Energierückgewinnung defektanfällig ist - das ist reine Spekulation. Hier im Forum las ich darüber 0 mal. Dieses System hier unterscheidet sich ja gerade von den Mitbewerbern durch seine Einfachheit (somit auch geringer Störanfälligkeit). Gerade mit solch genial einfachen Erfindungen hebt sich Mazda ab. Das System ist gewichtsmäßig geradezu vernachlässigbar, es bedarf keinerlei Fahrereingriffe (im Gegensatz zu StartStop) und schont dazu noch die Bremsen. Die Umweltschonung als Bonbon macht es perfekt...wir haben eben 2017 und fahren einen Mikro-Hybrid...
Bist du denn schon mal einen SL mit Energierückgewinnung gefahren?