Ich bin in diesem Winter sogar schon Bus gefahren. 😀
Hast Du damit keine Parkplatzprobleme bei Dir zu Hause?
Ich bin in diesem Winter sogar schon Bus gefahren. 😀
Hast Du damit keine Parkplatzprobleme bei Dir zu Hause?
,ob das was bringt?
Definitiv. 2 neue Reifen sind auch kein Fehler.
Ich würde aus Neugierde auch mal von vorne nach hinten Tauschen.
Dann hast Du definitiv eine Änderung des Fahrverhaltens.
Ich hatte neulich nach langer Regenpause eine Tour gemacht und vergessen, dass ich ringsum für eine längere bevorstehende Standzeit 2,5 auf die Reifen gemacht habe. Ich hatte schon an meiner Sensibilität gezweifelt bis ich irgendwann drauf gekommen bin. Daher ist es für mich nicht ganz nachvollziehbar wie man mit 2,4 zufrieden sein kann. Ich würde mal einen Blick in den Luftdruckthread werfen.
Denn dann kann allein die Tatsache,das der neue Reifen deutlich mehr Profil aufweist die ganze Sache schon instabiler machen, weil der einzelne Block mit viel Profil in sich instabiler ist und zu mehr Walgarbeit neigt.
Das passt auch zu neuen Sommerreifen, halt nicht ganz so extrem wie bei Winterreifen.
Nach 500 Kilometer dürfte der Reifen angefahren sein. Das ist also nicht das Problem.
Durch den Ersatz der Hinterreifen, also vorne alt und hinten neu ändert sich die Balance des Wagens. Vorne lenkst Du direkter ein als das Heck folgen kann.
Ich würde tatsächlich als erste Maßnahme den Luftdruck verringern. Wenn das nicht hilft würde ich mal vorne/hinten tauschen und schauen wie sich die Weichheit auf das Lenkverhalten auswirkt.
Neue Reifen sind erst einmal weicher durch die hohen Profilblöcke. Dazu kommt dass die Oberfläche bei noch nicht angefahrenen Reifen etwas schmieriger ist. Wieviele Kilometer bist Du damit bis jetzt gefahren?
In Verbindung mit dem für den MX-5 sehr hohen Luftdruck kann sich sehr wohl das beschriebene Fahrverhalten einstellen.
Ich würde den Luftdruck auf 2,0 ablassen. Möglicherweise hat sich dann Dein Problem in Luft aufgelöst.
(hat da jemand in Darmstadt und Umgebung eine Empfehlung?)
SPS in Altendiez. Ist zwar nicht ganz um die Ecke. Der Weg dort hin lohnt sich aber.
Bei mir ist es kurioserweise anders herum. Auf Gas möchte er eher geradeaus fahren. Gehe ich vom Gas, dreht er sich ein.
welche Dunst-Richtung bevorzugt ihr bei den Duftbäumchen am Innenspiegel eurer Roadster???
Ich mag den Duft „verbrannte Socke“ oder auch gerne „Kaltstart“