Mit i-eloop hast Du weniger Schleppmoment beim Beschleunigen. Ich denke das macht die 7 Kilo Mehrgewicht mehr als wett. Ich würde es drin lassen.
Beiträge von Skoddy
-
-
Schon mal beim Mazda Händler angefragt?
-
Naja, ist aber nicht wirklich historisch…
-
Das leidige Thema, Verdeck schleift am Bügel, hat schon leichte Beulen. Ich bräuchte auf die Schnelle eine Information zur Kulanzregelung durch Mazda. Also, Baujahr 2019, keine Garantieverlängerung, also abgelaufen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein dass Mazda hier noch etwas unternimmt, Verdecktausch bzw. Justage?
-
Wie fährst Du Kreisverkehr? Hinten links müsste das Rad entlastet werden nicht einknicken.
Mit einem Stabi erreichst Du eine mechanische Koppelung beider Räder. Mit einem Stabi an der Hinterachse würdest Du somit eine Entlastung des kurveninneren Rades erreichen, weil das gegenüberliegende Rad einfordert. Das innere folgt dann elastisch dem äußeren. Du fährst demnach quasi mit einem Rad in die Kurve weil das andere keinen Anpressdruck mehr hat.
Dein Wagen kann ganz hervorragend um die Kurven flitzen. Dazu gibt es aber ein paar Voraussetzungen. Erstens: Gute Reifen, passender Luftdruck. Für Deinen Wagen sind Werte um die 2.0 ideal. Dann das Fahrwerk. Auch hier ist ein gutes Komplettfahrwerk zu empfehlen. Wer das nicht möchte muss leichte Abstriche machen. Viele Leute fahren mit Serie oder Bilstein aus dem Sportpaket herum und sind trotzdem glücklich. Dann ist eine ordentliche Fahrwerkseinstellung enorm wichtig. Bei Golf und Co kann man schon mal schief einstellen ohne dass das viel ins Gewicht fällt. Viele Leute merken das erst dann wenn sie Allwetterreifen haben, also Trocken-, Medium- und Regenreifen auf der gleichen Lauffläche. Beim MX-5 merkst Du jeden Pups.
Um das abzuschließen kann man den Wagen noch mit Streben versteifen. Hierzu hat SPS mindestens ein Video veröffentlicht. Mit ist es gut, ohne gehts aber auch.
Also nicht verzweifeln. Dein Wagen hat viel Potential für spassige Kreisverkehre.
-
Aber bereits eine kurze Fahrt in der Stadt mit Stop and go lässt die Ansaugluft auf bis zu 40 Grad bei 15 Grad Außentemperatur ansteigen.
Wolfram
Das macht aber nix. Relevant ist die Ansauglufttemperatur wenn Leistung abgefordert wird. In der Stadt gibt man aber kein Gas und wenn doch, dann nur über einen sehr kurzen Zeitraum.
Wenn Du Gas gibst inhaliert Dein Motor 5 Kubikmeter Luft pro Minute. Da ist dann genug kühle Umgebungsluft mit dabei. Das System reguliert sich damit quasi von selbst.
-
Ich bin dann ab jetzt im Westerwald und Lahntal unterwegs, sollte es hier eine Gruppe geben würde ich mich über eine Kontaktaufnahme freuen.
Das ist bei Bladernheim? Wenn ja sind wir nicht allzugleich auseinander
-
Ich fahr einen AT und der "Knubbel" bewirkt bei mir, dass wenn ich den überwinde, automatisch hochgeschaltet wird, wenn ich in den Begrenzer komme.
Du meinst sicher runter, oder?
-
Zitat aus Felge.de:
- Sind die Radschrauben einmal angezogen, ist der Zentrierring überflüssig. Er ist also lediglich eine Montagehilfe.
-
Die Recaros kann ich bei keinem Händler derzeit Probesitzen wie es scheint.
Mir hat ein Händler berichtet dass sie schon längere Zeit nicht lieferbar sind.