Beiträge von Skoddy

    Die Belastbarkeit moderner Motoren ist nie ganz auf Kante gestrickt. Die Hersteller gehen immer davon aus dass die Kunden auch recht rigoros mit den Fahrzeugen umgehen können. Deshalb halten die Motoren und auch der Antrieb einiges aus.


    Diese Luft nach oben wird nach einem Chiptuning natürlich dünner. Wer vernünftig mit seinem Wagen umgeht und sich der Leistungssteigerung bewusst ist wird trotzdem lange Freude an seinem Wagen haben. So dramatisch wie es teilweise dargestellt wird ist es sicher nicht. Ich selbst bin sehr viele hunderttausend Kilometer mit gechippten turbogeladenen Fahrzeugen gefahren. Probleme gabs keine.


    Beim Sauger bin ich mir allerdings unschlüssig. Mehr Luft geht nicht. Damit kann man das Drehmoment nur in engen Grenzen erhöhen. Genau davon kann man meiner Meinung nach aber nie genug kriegen.

    Danke Harkpabst für die Ausführungen. Ergänzend möchte ich noch anführen dass Lautsprecher mit einer höheren Belastbarkeit (Watt) in der Praxis tatsächlich einen eher geringeren Wirkungsgrad haben. Das Eine hat zwar mit dem Anderen eigentlich nichts zu tun. Konstruktiv lässt sich aber Beides nur schwer miteinander kombinieren, ähnlich wie bei Autoreifen.


    Daher ist es in der Praxis tatsächlich so dass der Lautsprecher mit einer niedrigeren Wattangabe tendenziell besser und nicht unbedingt leister ist. Allerdings kann man dies nicht verallgemeinern, es auch so wie bei den Reifen

    Ich würde den Gedanke mit den 20ern verwerfen, allein schon weil die ja noch mehr Verstärkerleistung benötigen als 16er.

    Eher weniger. Mehr Membranfläche bringt bei tieferen Frequenzen einen besseren Wirkungsgrad.


    Trotzdem, der 20er wird sicher nicht den gewünschten Erfolg bringen. Gute Speaker in Originalgröße und eine gedämmte Tür bringen eher eine Soundverbesserung.

    Okeeeh. Können wir uns dann darauf einigen dass die Klimaanlage ein bisschen Energie abzwackt und der Wagen ein bisschen mehr Sprit verbraucht?

    ...und es wird zugeheizt, was einen Kälteüberschuss bedeutet.

    Die Temperaturregelung funktioniert immer über die Vermischung von gekühlter und damit entfeuchteter und warmer Luft. Anders lässt sich die Klimatisierung im Auto nicht realisieren. Es gibt daher keinen Kälteüberschuss.


    Deshalb meinte ich, wirklich nicht böse gemeint, dass ein Blick in die Klimatechnik meiner Meinung nach hilfreich wäre :saint:

    Bevor wir hier einen Nebenthema eröffnen empfehle ich Dir Lektüre zur Klimatechnik.


    Ein ungeregelter Kompressor muss die gleiche Kälteleistung erbringen wie ein geregelter. Der Unterschied liegt im Wirkungsgrad und der feineren Regelung. Zudem entfällt beim modernen Kompressor der wechselnde Drehmomentbedarf welcher durch den Fahrer durchaus deutlich wahrgenommen wird. Die sanften Übergänge lassen sich durch das Motormanagement bequem ausgleichen.


    Ich glaube nicht dass der offene MX5 weniger Klimaleistung zieht als ein geschlossener Wagen. Es geht die gleiche Luftmenge durch die Lüftung und es erfolgt auch die gleiche Kühlung.

    Mein Halbwissen ist, den Kreislauf zu takten ist weniger effektiv, da es in den Pausen Druckausgleiche und andere Verluste gibt.

    So kenne ich es auch. Genau darum hat man ja den geregelten Kompressor entwickelt.

    Wenn ich bei über 20° C mit Klima fahre kannst Du auch davon ausgehen, dass der Kompressor mit voller Leistung durchläuft, oder nur sehr kurz entkoppelt wird.

    Die Leistung müsste bei benden Varianten gleich sein. Der ungeregelte Kompressor kann ja nicht mehr Kälte erzeugen als die geregelte Variante. Irgendwo muss die Kälte ja hin. Und genau deswegen wird er ja laufend abgeschaltet. Vom Wirkungsgrad her gibt es durch den Entwicklungsfortschritt sicher kleine Unterschiede. Diese dürften aber nicht so gravierend ausfallen.


    Seid Ihr sicher dass der MX5 wirklich keinen geregelten Kompressor hat?


    Der zweistufige läuft auf Max. und es wird zugeheizt.

    Er läuft aber nicht durchgehend. Daher hat er ja die Kupplung die ihn immer wieder abschaltet.


    Zugeheizt wird abgesehen von maximaler Kühlung immer, je nach Wunschtemperatur. Sonst kriegst Du ja Frostbeulen.