Wenn der Fahrer im ruhenden Verkehr nicht zweifelsfrei festgestellt werden kann wird das Verfahren eingestellt. Übrig bleiben die Verfahrensgebühren. Diese trägt aber der Halter, nicht der Täter.
Nochmal: Man muss seine Unschuld nicht beweisen.
Wenn der Fahrer im ruhenden Verkehr nicht zweifelsfrei festgestellt werden kann wird das Verfahren eingestellt. Übrig bleiben die Verfahrensgebühren. Diese trägt aber der Halter, nicht der Täter.
Nochmal: Man muss seine Unschuld nicht beweisen.
Du musst Deuine Unschuld gar nicht beweisen, Ganz im Gegenteil muss Dir nachgewiesen werden dass Du den Verstoß begangen hast.
Was macht man denn bitte in so einem Fall.
Ich nehme an es ist ein Anhörungsbogen. Einfach angeben dass Du den Wagen dort nicht abgestellt hast. Der Rest ist nicht Dein Problem.
Das Ordnungsamt schreibt aber normalerweise keine weitere Ermahnung bezüglich abschleppen rein. Ist das Schreiben auch wirklich vom Amt?
als Zuschauer möchte ich auch mal Tacho und Drehzahlmesser sehen,
Daran hat sicherlich auch die Polizei ein berechtigtes Interesse. Ich würde genau das nicht öfentlich dokumentieren.
Auf die Idee nach einem Nachweis für eine gewerbliche Reifenmontage zu suchen muss man erst einmal kommen. Wenn der Reifen sitzt und das Auto fährt ist er auch gescheit montiert. Montagefehler können Beschädigungen an der Felge oder dem Reifen sein, falsches auswuchten oder falsche Drehrichtung. Diese hat aber nur bei Wasser Auswirkungen.
Vorstellbar wäre eventuell ein Aufziehen mit Gewalt, also ohne den Reifen korrekt in das Tiefbett zu drücken. Ich glaube aber nicht dass hier der Reifen das schwächste Glied ist und dadurch kaputt geht.
Eine falsche Montage wäre meiner Einschätzung nach auch eine Fahrlässigkeit. Diese ist bei der Vollkasko nicht ausgeschlossen.
Mach Dir also keinen Kopp und schau wie Du die Räder/Reifen zur Hochschule transportierst.
Die Versicherung stellt also erst einmal den Geschädigten Schadfrei,
Welche Versicherung?
Haben Eure Autos keinen Licht-/Regensensor?
Bist Du sicher dass sich der Preisunterschied nur auf die Motorisierung bezieht? Kann es sein dass der 184er ein anderes Ausstattungspaket hat?
Auf den hohen Pässen verlieren die Motoren einen Teil ihrer Leistung. Der 132er ist zwar immer noch gut gerüstet auch für das Stilfser Joch. Der 184er geht aber mit mehr Schmackes die Berge hoch.
Jo und dann zu wenig Drehmoment um vom Fleck zu kommen
Ohne Kompressor hat der Motor schon 134 Nm. Mit Aufladung dürfte wer an den 2.0 Liter MX-5 Motor herankommen. Nur bei der Wartung, alle 16 Betriebsstunden gebe ich Dir recht. Das wäre dann doch sehr lästig.
Einen Kompressorumbau bekommt man auch beim Tuner. Dazu braucht es keinen Kawa-Motor. Reizvoll ist der Gedanke allerdings schon