Weiteres Kontra: Er passt nicht in den Motorraum
Beiträge von Skoddy
-
-
4 nasse Zündkerzen? Fröhliche Weihnachten
-
Nächstes Jahr ist ein Schaltjahr. Da gibts keine Automatik
-
jedoch ist es auch ein Weg zum paradigmenwechsel von der Fahrerhaftung hin zur Halterhaftung!
Das sehe ich nicht so. Das Urteil betrifft das Zivilrecht. Mit echten Knollen hat das nichts zu tun.
Hat denn nicht jeder irgendwo einen Onkel in Usbekistan, der mal kurz zu Besuch hier war und mit dem Wagen gefahren ist?
-
Eine gewisse Rekuperationsleistung brauche ich definitiv für die Effizienz des Fahrzeugs.
Dann brauche ich aber auch einen dicken Akku um die Rekuperationsleistung aufzunehmen.
-
Es gibt, gab und wird keine Strafzahlungen für einzelne Modelle geben
Das ist zwar richtig. Die Höhe der Strafzahlung orientiert sich aber an der Anzahl der verkauften Fahrzeuge. Daher ist jedes mehr zugelassene Auto mit der Strafzahlung belegt.
Sofern man diese nicht wie Toyota kompensieren kann entstehen pro verkaufte Einheit eben diese Zahlungen. Das sind beim Benziner 2.261 Euro pro Liter Kraftstoff ab der Übertretung. Aktuell sind das 4,1 Liter für den Benziner, ab 2030 2,7 Liter. Gemessen wird der Realverbrauch.
Da der Flottenverbrauch bei Mazda über 4,1 Liter für Benzin beträgt zahlt der Hersteller für jedes weitere in Verkehr gebrachte Fahrzeug.
Berechnungsgrundlage sind 95 Euro pro Gramm CO2, von mir einfach in die geläufigeren Liter auf 100 Kilometer umgerechnet.
Wenn Dir die Grundlagen dazu nicht bekannt sind empfehle ich Dir Dich ein wenig einzulesen.
Das ist keinerlei Stimmungsmache. Ich liefere neutral und rein informativ die Daten für alle Interessierten und es geht mir tierisch auf den Keks dass meine Beiträge hier öffentlich diskreditiert werden.
-
-CO2-Strafzahlungen werden nicht in Litern gemessen.
Das ist richtig. Damit jedoch niemand rechnen muss hab ich gleich das CO2 in Liter/100 Km umgerechnet.
Ansonsten ist es so wie ich geschrieben habe.
Auch wenn ein Elektro die Strafzahlung mindert erhöht sie dann wieder jeder verkaufte Verbrenner. Die Belastung pro Fahrzeug bleibt daher gleich und liegt in dem von mir genannten Rahmen.
-
wie viel machen die Strafzahlungen beim G184 ab 2020 aus?
Die vermuteten 2.000 Euro wurden ja schon genannt.
Ab 2030 sind es dann rund 2.500 Euro pro Liter Mehrverbrauch ab 2,7 Liter gerechnet. Wenn der MX-5 also im Normalbetrieb, online geprüft 7,7 Liter schluckt sind das 7,7 - 2,7 = 5 Liter mal 2.500 Euro.
Jetzt wird klar dass das Elektroauto definitiv kommt.
-
Der MX-5 verkörpert ja den Purismus. Genau da passt meiner Meinung nach eine Kombination von E- und Verbrennungsmotor absolut nicht hinein. Auch rein mit Strom ist das das genaue Gegenteil eines klassischen Roadsters. Aus meiner Sicht, unabhängig von der E-Politik passt Strom und MX-5 nicht zusammen.
-
Da ist Synthfuel die bessere Alternative.
Genau das ist aber politisch nicht gewünscht. In Brüssel oder Berlin setzt man eher auf die Stromindustrie. Diesen Vorgaben müssen wir uns leider unterordnen.