Beiträge von Skoddy

    Der Verschleiß der Sitzwangen ist leider ein typisches Thema beim MX-5. Schau einfach bei Mobile wie andere Fahrzeuge mit der Laufleistung aussehen. Nahezu jedes Fahrzeug hat hier Bremsspuren, wobei meine Recaros wohl nicht so arg betroffen sind.


    Es ist auch gut möglich dass es Produktionsschwankungen gibt. Es muss also nicht unbedingt der Fahrer schuld sein.


    Bei der Jahresfahrleistung vermute ich ein Sommer- und Schönwetterauto.


    Das Lenkrad bekommst Du in jeder Werkstatt für einen schmalen Taler getauscht. Das ist kein Hexenwerk.

    Schon das Ein- und Aussteigen sind ein Abenteuer :D

    Steht die richtige Strategie in der Bedienungsanleitung oder wird die Vorgehensweise bei Fahrzeugübergabe erläutert?


    Einer der Fahrer gehörte sowohl in der Länge als auch in der Breite nicht unbedingt zur Personengruppe mit niedrigerem Platzbedarf. Er hat quasi den Raum rund um das Lenkrad sehr ökonomisch ausgefüllt.


    Natürlich hatte er das kleinere Chassis und war glücklich mit dem Wagen. Er war sozusagen eins mit seinem Caterham, jinba ittai in Reinkultur.


    Wer so einen Wagen fährt vermisst sicher keine Klimaanlage oder andere Gimmiks. Das Fahrzeug rappelt und vibriert. Aber genau das gehört dazu. Man spürt dass man fährt.

    Ich kann zumindest sagen, dass alle, die bei mir im Presse-Fahrzeug (Caterham 340 SV) mitgefahren sind, begeistert waren.

    Auch wenn der Wagen das Potential auf der kleinen Runde nicht zeigen konnte hatte ich dennoch ein Gefühl für den Wagen bekommen. Man sitzt quasi auf der Straße und spürt wirklich die gesamte Technik, die sich in anderen Fahrzeugen eher in Bits und Bytes ausdrückt.


    Auf der anderen Seite hab ich meinen MX-5 noch mehr schätzen gelernt, da der Abstand zum Caterham geringer ist als der zu einem Standardwagen wie z. B. dem geparkten Maybach am Eingang des Parkplatzes oder auch einem beliebigen Volkswagen.


    Die Fahrt hat mir Gänsehaut verschafft. Leider waren auch die Temperaturen und die Durchlüftung dazu geneigt, mir eben diese Gänsehaut noch zu verstärken. Es ist halt luftig im Caterham. Einen Windschot sucht man vergebens und die Ausgestaltung der Karosserie lehnt sich definitiv nicht an aerodynamische Gesichtspunkte an.


    Also, es war geil, 10 von 10 möglichen Punkten für diesen Wagen und für das Event :thumbsup:

    und was kann ich machen (Batterietausch auf Garantie?)

    Du könntest den Wagen in die Werkstatt geben. Das ist deren Problem, nicht Deins.


    Die Rekuperation geht übrigens nicht in die Batterie. Der MX-5 hat dazu einen schnellen Kondensator als Zwischenspeicher.

    Frage an die Bremsentrockenfahrer:


    Die Bremsen sind im Fahrbetrieb immer mindestens warm. Stellt man den Wagen nach Regen ab kann es sein dass Teile der Bremse noch nass sind.


    Was meint ihr? Wie lange dauert es bis die Wassertropfen von der warmen Bremsscheibe von alleine getrocknet sind?