Theoretisch. Praktisch schaut es hier so aus dass man nicht bis zum Horizont eine freie Überholstrecke bekommt.
Unsere Radler hören ein Auto herannahen und schauen dass es nicht überholen kann.
Theoretisch. Praktisch schaut es hier so aus dass man nicht bis zum Horizont eine freie Überholstrecke bekommt.
Unsere Radler hören ein Auto herannahen und schauen dass es nicht überholen kann.
Meine Bemerkung bezog sich eher auf die Radfahrer die , einzeln oder in Gruppe, oft genug auch mehrspurig unterwegs, sprich nebeneinander fahrend, als Verkehrshindernis unterwegs sind.
Ich verstehe das nicht. Da ich zum überholen von Radfahrern sowieso auf die Gegenspur muss ist es egal ab da ein Single oder ein Duett nebeneinander fährt. Fahren sie hintereinander ist mein Überholvorgang länger und damit schwieriger. Ich sehe es daher lieber wenn 2 Radler nebeneinander fahren.
Danke an das MAS Team. Es war uns wieder eine Freude an Eurem Treffen teilnehmen zu dürfen.
Bilder:
https://www.amazon.de/photos/share/4ZyqKqVFXHxYhlYQTTRQgn0pMLioSJox...
Ich krieg immer die Krise wenn jemand mehr als 5 Bilder postet. Da schaue ich dann bis zum 3. und weiss alles. Der Rest ist dann schon zu viel.
Bei Deinen Fotos ist das wirklich anders. Ich hab sie vom ersten Bild bis zum letzten genossen. Wirklich klasse Aufnahmen, jedes für sich und als Gesamtpaket ein tolles Zeitdokument. Du verstehst es, die Stimmung einzufangen und jedem Bild einen Hauch von Kunst zu geben.
Klasse Bilder, allerbesten Dank
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
In der ersten Antwort im verlinkten Thread steht es schon drin. Man kann es machen, muss es aber nicht.
Wenn Du das Fahrverhalten verbessern willst, insbesondere die Agilität, ist die breitere Bereifung eher kontraproduktiv, auch wenn sie sich auf die Hinterachse beschränkt. Der MX-5 hat so viel Potential, hat eine gescheite Radaufhängung und ein ausgewogenes Gewichtsverhältnis, da braucht es keine breiteren Reifen.
Einziger Nachteil am Mazda ist das Konzept Roadster. Durch das fehlende Dach fehlt etwas Verwindungssteifigkeit gegenüber einem geschlossenem Wagen. Aber auch hier kann man eingreifen und Streben verbauen.
Ich selbst fahre nr Domstreben und lass den Wagen ganz bewusst etwas arbeiten. Das ist aber mein persönlicher Stil. Wenn Du sehr anspruchsvoll fährst ud auch auf der Rennstrecke unterwegs bist bietet Dir das Vorteile. Wenn es nur um die Agilität geht machen Fahrwerk, eine saubere Einstellung viel mehr aus als Mischbereifung.
Ich sitze nachher im SPS-Vorführer und schau mal wie sich ein versteifter Wagen im Vergleich zu meinem fährt.
Bei 2 Liter Sauger brauchst Du hinten auch nicht mehr Traktion. Gescheite Reifen und da dreht nichts mehr durch. Wenn Du Optik willst reicht eine ordentliche ET bzw. Spurplatten.
Hat der Wagen ein Jahr gestanden?
In den Vertragsbedingungen ist in der Regel aufgeführt dass Der VN eine Garage hat. Bisher habe ich noch keinen Passus gefunden dass er diese auch benutzen muss.
Mit einer Kürzung dürfte die Versicherung nicht durchkommen. Sie könnte höchstens die Regulierung ganz ausschließen. Damit käme sie aber mangels Anforderung in den Vertragsbedingungen nicht durch.
Ruhig Brauner ...
Besten Dank für die plastische Darstellung Deines Niveaus
Ich hatte mal einen Hagelschaden mit Werkstattbindung. Der Vertragspartner hat 10 Euro/Delle berechnet. In Summe waren das 3.200 Euro
wenn dein Auto die Nacht über auf der Straße stand und dabei einen Hagelschaden erlitt, wird die Versicherung schon fragen, warum das Auto nicht in der Garage sicher geparkt war.
Wozu sollte sie Fragen stellen? Sie müssen sowieso zahlen. Die Frage nach dem Abstellort ist obsolet und bringt keine Erkenntnisse zur Regulierung.
Die Motorhaube löst nicht grundlos aus. Dafür gibt es immer eine Einwirkung von außen. Damit ist es ein Fall für die Vollkasko.