Welche Getriebegeräusche sind denn normal? Ich höre mein Getriebe unter Last, hört sich aber nicht unbedingt defekt an. Warmes Getriebe = lauter, kleinerer Gang ebenso. 184er, aus 2019.
Beiträge von Skoddy
-
-
V6 macht SPS, auch mit TÜV.
-
Einen V6 machen die Glaubensgemeinschaft öfter. Ich hatte es aber irgendwie im Kopf dass sie auch schon einen V8 verbaut haben. Fragen kostet ja nichts.
Problematisch wäre dann aber dass Du diesen Sommer nicht mehr MX5 fahren würdest. Auf den Umbau kannst Du sicherlich vor Ort warten
Kurios: Auf Facebook erscheinst Du schon mehr als einmal unter den Vorschlägen der Personen, die ich vielleicht kenne
-
Frag doch mal bei SPS
Haben die nicht auch schon mal einen V8 transplantiert?
-
Oder ich lasse SPS mal draufschauen, die sind bei mir in der Nähe
Dann müssen wir Nachbarn sein
-
Ich würde mich über die Route sehr freuen
-
Bei den Federn sind wir nach einigem hin- und her tauschen wieder bei der KW-Abstimmung gelandet, also 70/50.
So wie das Neomax S
-
Ich hatte heute früh nochmal mit Jan gesprochen. Er hat mir versichert dass die Kombi 40/50 sehr stimmig ist und nur geringe Abstriche beim Fahrverhalten zu erwarten sind. Trotz seiner Aussage habe ich nach wie vor Bedenken, auch wegen einer zu prolligen Optik.
Bei 30 cm ist nach Guidos Aussage der Aufwand höher, da an der Nabe gearbeitet werden mss. Kann man natürlich machen, muss man aber nicht. Ab 40 und bis 18 wären die Dimensionen ab denen es Plug und Play geht.
-
In den nächsten Tagen kommt meiner runter. Es wird das Neomax N verbaut. Die Serienräder mit ET 45 sollen bleiben.
Jetzt sieht das Ganze etwas komisch aus, tiefer, aber Räder zu weit innen. SPS empfiehlt 40/50 er Platten. Mir persönlich ist das etwas zu prollig. Vorne könnte die Geometrie etwas leiden, tendiere vorne zu 18er Platten, hinten etwas mehr.
Was sind Vor-/Nachteile der 40/50er Vwrbreiterung? Was meint Ihr?
-
Soweit ich weiß muss die Heckscheibe dabei aber stehenbleiben, was beim RF nicht der Fall ist
Deshalb ist der RF ja auch ein RF und kein Targa