Ich möchte das Thema nochmal zum Leben erwecken. Ab Dezember war an nur wenigen Tagen Fahrwetter. Das hat sich glücklicherweise geändert
Ich hab die gleiche Konfiguration, 184er mit Sportpaket, also den Bilsteins und Sperre. Bei mir ist es wie oben schon geschrieben genau anders herum. Gas ohne Übersteuern erzeugt einen größeren Kurvenradius. Gaswegnahme lässt den Wagen eindrehen. Kurvenfahrten mit wechselnder Last erzeugen daher bei mir eine Unruhe im Kurvenverlauf.
Für mich ist das mit meinem Wissensstand plausibel. Unter Last greift die Sperre und die Drehzahlen der Hinterräder möchten sich aneinander angleichen. Das kurveninnere Rad will also schneller, das äußere langsamer drehen, was genau diesen von mir beobachteten Effekt erzeugen müsste. Damit schiebt die Antriebsachse den Wagen unter Last in Richtung geradeaus.
Wo ist jetzt mein Denkfehler?