Traust du den Ingenieuren nicht?
Nein. Sie wissen zwar sie tun. Es gibt aber immer noch andere Abteilungen wie z. B. Marketing, die die Vorgehensweise diktieren. Die treffen auch Entscheidungen, gelegentlich auch gegen die Meinung der Techniker.
Traust du den Ingenieuren nicht?
Nein. Sie wissen zwar sie tun. Es gibt aber immer noch andere Abteilungen wie z. B. Marketing, die die Vorgehensweise diktieren. Die treffen auch Entscheidungen, gelegentlich auch gegen die Meinung der Techniker.
Und der Fahrer hebt diesen Schutz unwissenderweise wieder auf.
Klaro, dürfte allgemein bekannt sein. Was nutzt das aber in der Hand unwissender Fahrer?
Wozu soll das gut sein?
Dann hast Du zu wenig Kraft oder zu wenig Motorleistung.
ich habe den Eindruck, wenn man bis auf den Druckpunkt Gas gibt, ist die Verbrauchsanzeige geringer, als wenn man über den Druckpunkt auf Bodenblech geht.
Dann zieht er sich richtig Sprit rein.
Rrrrrischdisch 👍
Bei der Kondensatorlösung springt er sehr schnell wieder an. Selbst wenn Klima und Co nicht aktiv sind. Scheint für mich als Laie mehr für eine Testverbrauchsermittlung angepasst zu sein. Auch die Umsetzung mit dem Anlassen finde ich sehr ungünstig umgesetzt. Teilweise humpelt der Motor los.
Der Anlasser wird nicht vom Kondensator gespeist. Der entlastet nur die Lichtmaschine.
Wenn Dein Wagen holprig anspringt hat sich wohl ein Fehlerteufel verirrt. Meiner springt immer sauber an und läuft direkt rund. Er ist immer schneller als ich mit Kupplung und Schalthebel.
Die Frage hatte ich auch schon hier gestellt. Leider habe ich dazu keine schlüssige Antwort.
Auf jeden Fall überstimmst Du damit den Limiter. Interessant ist auch dass am Widerstand noch kein Vollgas gegeben wird.
Das neue Differential hat jetzt also mehr Sperrwirkung im Schubbetrieb und weniger unter Zug?
Ich hab’s irgendwo mal anders herum gelesen, was ja ach mehr Sinn macht.
Was wirklich drin ist wird sich wohl zeigen.