Beiträge von Skoddy

    Das i-Eloop ist ja mehr als Start-Stop.

    Das sind 2 paar Schuhe. Start/Stopp stellt den Motor ab. I-eloop ist ein Energierückgewinnungssystem welches die Lichtmaschine dann entlastet wenn ausreichend Strom zur Verfügung steht. Heute macht das nahezu jedes Fahrzeug, jedoch in der Regel über die Starterbatterie. Die ist wesentlich langsamer als der verbaute Kondensator. Daher ist das Mazda-System effizienter, da auch bei kurzen Bremsungen mehr Energie gewandelt werden kann.


    Start/Stopp nutze ich bei Fahrtende zum abstellen des Motors. Bei meinem ND2 geht nach Druck auf den Knopf alles aus. Das will ich nicht immer.

    Ich denke schon. Auch andere Marken haben Probleme mit unterforderten Bremsen.


    Erschwerend für den MX-5 ist sein geringes Gewicht. Das beansprucht die Bremse nicht so stark und der Hersteller kann sie auch nicht unterdimensionieren. Immerhin hast Du gut Bums unter der Haube und auch der will im Fall der Fälle eingebremst werden.

    Wie kann ich das in Zukunft vermeiden und woran könnte das liegen?

    Ich fahre das Auto zu 90 Prozent eher human und trete wirklich recht selten aufm Pinsel mit dementsprechend starken Bremsungen.

    Die 90% etwas reduzieren und den Bremsen mehr von den 10% geben. Die Scheiben scheinen gar keinen Verschleiß zu haben, nur Rost und Gammel.


    Eine Bremse will benutzt werden. Dann ist auch das Tragbild sauberer.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das mit der Verknüpfung HD & verschiedene Vereine ist leider so.

    Auf dem von mir oben hingewiesenem Harley Treffen (https://www.magic-bike-ruedesheim.com) waren 2009 rund 30.000 Teilnehmer gemeldet. Neuere Zahlen hab ich nicht zur Hand. Es sind aber definitiv nicht weniger geworden.


    Ich bin selber fast jedes Jahr dabei. Die Treffen sind durchgehend friedlich und niemand dort hat Assoziationen zu illegalen Rockerclubs/-vereinen. Ganz im Gegenteil ist das eine superangenehme Atmosphäre.

    Unter „Wartung“ werden ja Kilometer und Zeit bis zum nächsten Service angezeigt. Eine weitere Anzeige ist die Ölqualität in Prozent.


    Ist das ein errechneter Wert oder hat unser Mazda einen Ölgütesensor bzw. eine andere Erfassung der tatsächlichen Ölqualität?