Navis haben sicher Vorteile aber kein Einziges kann wirklich eine Spassfahrt ins nirgendwo.
Natürlich geht das.
Wenn die Geräte auch mittlerweile eher selten sind, die diese Form der Navigation beherrschen
Das muss man sich ungefähr so vostellen:
Ein Ende eines Gummibandes ist am Ziel angepinnt. Während der Fahrt wird das "freie Ende" immer mit dem aktuellen Standort mitgeführt. Während der Fahrt wird somit nur die grobe Richtung zum Ziel angezeigt. In Kombination mit der Restkilometer-Anzeige zum Ziel kannst du dich so an der Gummibandlinie improvisierend "langhangeln" und auf Entdeckung gehen.
Vergleichbar ist die "Luftliniennavigation". Hier gibt's zwei Ansätze.
1. Vom ursprünglichen Startort wird zum Ziel die Luftlinie angezeigt, die auch während der Fahrt unverändert bleibt. Hier muss durch Zoomen die angezeigte Luftlinie im Bild bleiben, um sich grob zu orientieren. In der Praxis ist das nicht ganz so überzeugend.
2. Die Luftlinie wird mit dem aktuellen Standort mitgeführt. Das ist im Prinzip das Gleiche, wie die "Gummibandnavigation".
Luftliniennavigation funktioniert (geräteabhängig) sogar auf einem Rundkurs oder in mehreren Etappen. Dort wird dann das "feste Ende des Gummibandes" mit dem Erreichen des Zwischenziel auf das nächste Ziel "umgepinnt".
Voraussetzung ist natürlich, dass man die Art der Navigation umstellen kann und das die Restkilometer-Anzeige zum Ziel eingeblendet wird.
In der Frühzeit der Navigeräte war das in den meisten Geräten sogar die einzige Form der Navigation! Und trotzdem sind wir damit durch halb Europa gefahren. In den Geräten war die "Straßennavigation" eher die Ausnahme. Schlicht und ergreifend, weil die Karten nicht die geforderten Informationen enthielten und weil die Rechner zu langsam waren.
Übrigens ergibt die Form der Navigation nicht nur auf Entdeckungstour im MX einen Sinn, sondern auch, wenn alternative Karten eingesetzt werden, die kein Routing ermöglichen (einige topografische Karten). Insbesondere bei Handgeräten auf Wanderung oder auf dem Fahrrad kann die Luftlinien-/Gummibandnavigation eine nützliche Funktion sein.
Nebenbei: Gute Papierkarten hinken in der Regel um 1 - 2 Jahre in der Aktualität zurück. Von daher wäre ich vorsichtig mit der korrekten Darstellung aller Straßen und Wege (abgesehen von Militärkarten). Hinzu kommt, dass - je nach Maßstab - gar nicht alle Straßen eingezeichnet werden können. Oder aber es sind alle Straßen drin, dann wird's aber "unhandlich".