Beiträge von hifi_nok

    Ich ganz persönlich habe da eine recht rustikale Meinung, die aber nicht gerichtsverwertbar ist :D


    Wenn jemand ein Schild am Wegesrand sieht und es ihn nicht sonderlich interessiert, handelt er immer vorsätzlich. Nach meiner ganz persönlichen Meinung kann keine Fahrlässigkeit vorliegen, wenn man vor einer klar erkennbaren Feuerwehreinfahrt parkt oder auf der Berliner Stadtautobahn durchgehend mit 100 fährt.

    Das ist ein schmaler Grat und der von J_a_n verlinkte Artikel ist da schon ganz gut.


    Was fehlt, ist die "Zwischenstufe", der bedingte Vorsatz, also die billigende Inkaufnahme.


    Die Problematik ist in solchen Fällen immer die Nachweisführung im Gerichtsverfahren. Denn NUR im Gerichtsverfahren wird die Schuldfrage geklärt. Deshalb kann nicht pauschal gesagt werden, ob Vorsatz, bedingter Vorsatz oder Fahrlässigkeit vorliegt.


    Vorsatz - Rechtslexikon

    Jepp, möchte mal die Beine sehen, sollte in dieser Position ein Auffahrunfall passieren und dabei noch der Airbag auslösen. Die findet man dann hinter den Ohren wieder!


    Eine Schülerin meiner Frau verstarb noch am Unfallort. Bei einem relativ harmlosen Auffahrunfall löste der Beifahrer-Airbag aus, wodurch beide Kniescheiben gegen die Stirn knallten.


    Ihr Freund auf dem Fahrersitz blieb nahezu unverletzt.

    Und der Straßenverkehr wird wohl bald noch sicherer ...


    Trau keinem über 30

    Worüber redest du?



    In 10 Jahren....


    Verbot für Diesel und Benziner ab 2035?: Scharfe Kritik an Plänen der Berliner Verkehrssenatorin
    Grünen-Verkehrssenatorin Regine Günther will Verbrennungsmotoren stadtweit verbieten. Das stößt auf massive Kritik.
    www.tagesspiegel.de


    Bis jetzt de facto keine Ladesäulen für e-Autos. Ich glaube nicht einmal, dass das Stromnetz das hergibt, die erforderliche Anzahl an Ldesäulen zu versorgen. Die Öffis sind schon jetzt überfordert. Und wie 100.000de Pendler (auch als Schichtdienstler) in die Stadt kommen, ist auch noch offen.


    Aber das ist wohl so, wenn Ideologie vor Tatsachen kommt.

    Leider wahr aber hier muss die Regierung strenger handeln. Ich höre immer nur Geldstrafe. Die richtige Strafe muss sein Führerscheinentzug aber dann verdient Vatta Staat ja nix mehr.

    2 Fragen:


    Wer wählt die Regierung/Politik/Gesetzgebung?
    Wer genau ist Vater Staat?


    Es sollte mehr auf die Rücksicht untereinander geachtet werden....
    ...


    ...Fahhradfahrer und natürlich die Autofahrer sollten einfach rücksichtsvoller miteinander umgehen...

    In einer Gesellschaft, in der mehrmals am Tag im Verkehrsfunk der Hinweis auf die Rettungsgasse erfolgen muss und in einer Gesellschaft, in der sogar Rettungskräfte angegriffen werden, ist das wohl mittlerweile ein Traum - leider.


    https://www.bz-berlin.de/berlin/angriffe-auf-rettungskraefte-silvester-biianz-der-berliner-feuerwehr-wir-sind-entsetzt

    Ich finde das mit der Lkw Abbiegeregel (Schritttempo) prinzipiell ja gut, aber dadurch wird es ja einen heftigen Rückstau geben, wenn bei jeder Ampelphase nur ein Lkw durchkommt..

    Das hört sich an, als ob bisher so'n 30-Tonner im Drift um die Ecke pfeift.


    Man kann zwar eine Menge haasträubende Situationen an den Ecken in geschlossenen Ortschaften beobachten, dass allerdings LKW um die Ecken heizen, ist recht selten.


    Aber soweit mir bekannt ist, heißt es nicht "LKW", sondern "Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen", womit auch Wohnmobile gemeint sind. Eigentlich sogar einige gepanzerte PKW.


    Im renommierten Beck-Verlag (Literatur für alle Rechtsgebiete) gibt's eine schöne Zusammenfassung, wie unterschiedlich die Neuerungen der StVO gesehen werden:


    Anhörung: Experten sehen StVO-Novelle kritisch
    Die von der Bundesregierung angedachten Maßnahmen in Zuge der Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO) stoßen bei Experten teils auf Zustimmung, teils…
    rsw.beck.de

    Kleiner Hinweis am Rande für's Piemont: Es gibt keine Piemont-Kirsche. Das ist nur ein Werbegag. biggrin.png



    Ich hab's im Juni 2019 verflucht über den Col de Turini zu fahren.


    Die Strecke wurde über weite Teile neu asphaltiert, sie klebte sogar noch und war mit Rollsplitt übersäht. Das hörte sich an, als wäre der MX unter Dauerbeschuss an der Westfront 1918. Über sehr lange Strecken bin ich mit ~20 Km/h gefahren. Nicht einmal ein Fotostopp war möglich, weil der Asphalt noch so frisch war, dass er mitsamt Rollsplitt an den Schuhen kleben blieb.


    Früh im Sommer muss man aber damit rechnen, dass die Straßen in den Bergen repariert werden. Und das gilt dann insbesondere für die kleinen Straßen deiner Auswahl. Hinzu kommt, dass evtl. Baustellen-Sperrungen nicht in den üblichen i-net-Quellen bekannt gemacht werden. Auch in den kleinen Ortschaften wird recht häufig gebuddelt, was gelegentlich mit recht gewagten Umleitungen verbunden ist. Du solltest dort keine Route wählen, wenn du terminlich (z. B. Hotelankunft) eingeschränkt bist.


    Was aber ist, man ist dort in der meisten Zeit fast alleine unterwegs. Die Qualität des Asphaltbandes schwankt auf den kleinen Sträßchen extrem. Für die Zeit-Planung rechne mit einem über-alles-Durschnitt auf den kleinen Straßen mit 30 Km/h (incl. Pinkelpause, Tanken, Mittagessen usw.)


    Schaue unbedingt auch noch auf alternatives Kartenmaterial, denn nicht-aspahltierte Streckenabschnitte sind nicht immer korrekt angegeben.


    Mein Tipp: Je schlechter das Wetter, desto eher meide die kleinsten Straßen. Denn nicht selten wird auch noch Dreck durch den Regen von den Berghängen auf die Fahrbahn gespült.


    Ich weiß nicht, wie du Richtung Alba fährst. Falls Mailand oder Turin ein Thema werden könnte, informiere dich rechtzeitig ganz genau, wie es dort mit der Maut auf der Autobahn aussieht, vor allem, wie das Bezahlsystem abläuft.
    Im Augenblick gilt:
    https://www.adac.de/reise-freizeit/maut-vignette/italien/


    Könnte für dich in der Region der Route des Grandes Alpes ebenfalls wichtig werden:
    https://de.france.fr/de/nuetzliche-tipps/umweltzone-grenoble